Sale: 548 / Contemporary Art Day Sale, Dec. 08. 2023 in Munich Lot 123001090

 
image follows


123001090
Andy Warhol
Details of Renaissance Paintings (Sandro Botticelli, Birth of Venus, 1482), 1984.
Silkscreen in colors
Estimate:
€ 40,000 - 60,000

 
$ 44,000 - 66,000

Information on buyer's premium, taxation and resale right compensation will be available four weeks before the auction.
Details of Renaissance Paintings (Sandro Botticelli, Birth of Venus, 1482). 1984.
Farbserigrafie.
Feldman/Schellmann/Defendi II.319. Signiert und nummeriert. Aus einer Auflage von 70 Exemplaren. Auf festem Velin. 63,5 x 94 cm (25 x 37 in). Papier: 82 x 112 cm (32,3 x 44,1 in).
Blatt 4 des insgesamt 4 Farbserigrafien umfassenden Portfolios. Gedruckt von Rupert Jasen Smith, New York. Herausgegeben von den Editionen Schellman & Klüser, München/New York (verso mit dem Stempel). [JS].

• Botticellis Ikone der Renaissance, die "Geburt der Venus" (Uffizien, Florenz), erklärt Warhol zu einer Ikone der Pop-Art.
• Warhol ist ein Meister der Adaption und Verfremdung: Stark fokussierter Bildausschnitt, intensive Pop-Art-Farbigkeit und Ausführung in mehreren Farbvarianten.
• Durch die Konfrontation von Renaissance und Gegenwart, Einzigartigkeit und serieller Reproduktion, Aura und Adaption fordert Warhol unsere tradiotionellen Vorstellungen von Kunst heraus und schafft ein faszinierends Sinnbild seines neuen Kunstbegriffes.
• Warhols künsterlische Auseinandersetzung mit Sandro Botticellis "Geburt der Venus" (Uffizien, Florenz) ist das berühmteste Blatt der Werkfolge "Details of Renaissance Paintings" nach Meisterwerken von Piero della Francesca, Paulo Uccello und Leonardo da Vinci.
• Seit Entstehung Teil einer deutschen Privatsammlung
.

PROVENIENZ: Edition Schellmann & Klüser, New York/München (Herausgegeber).
Privatsammlung Deutschland (1984 vom Vorgenannten erworben, seither in Familienbesitz).

LITERATUR: Forty are better than one. Edition Schellmann, 1969-2009, hrsg. v. Jörg Schellmann, S.345, Warhol, Kat.-Nr. 14 (m. Abb., wohl anderes Exemplar).
"Neulich hat eine Gesellschaft meine Aura kaufen wollen. Diese Leute wollen kein "Produkt" von mir, sondern sagten: >>Wir wollen ihre Aura.<<. Ich habe nicht heraus bekommen, was sie nun wirklich wollten. Aber sie waren bereit, dafür eine Menge zu zahlen. Da habe ich mir gedacht, wenn jemand soviel Geld für etwas zahlen will, sollte ich mir schon die Mühe machen, herauszufinden, was es sein könnte."
Andy Warhol, zit. nach: Andy Warhol. Die Philosophie des Andy Warhol von A nach B und zurück, München 1991, S. 73.

Mit seiner berühmten künstlerische Adaption von Sandro Botticellis "Geburt der Venus" (1482, Uffizien, Florenz) definiert Warhol in der Tradition Walter Benjamins einen künstlerischen Neunanfang und damit das Ende der traditionellen Kunst. 1936 erschien der kunsthistorisch bedeutende Aufsatz "Reflexion und Aura. Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit" des Philosophen und Kunstkritikers Walter Benjamin, indem Benjamin durch die neuen Möglichkeiten der technischen Reproduktion den fortschreitenden Verfall des Auratischen und damit eine zunehmende Entwertung des künstlerischen Originales beklagt. Durch die allgegenwärtigen Rezeptionsmöglichkeiten von Kunst, durch Fotografie und Film, wird laut Benjamin das Ende der traditionellen Kunst eingeläutet. In Amerika wurden Benjamins Thesen einer künstlerischen Avantgarde spätestens Anfang 1969 durch den von Hannah Arendt herausgegebenen Sammelband "Illuminations. Walter Benjamnin: Essays and Reflections" zugänglich gemacht und zur Grundlage zeitgenössischer kunsttheortischer Diskurse. Warhol, der unangefochtene Meister der amerikanischen Pop-Art, aber hat seit den 1960er Jahren gerade all das zu seinem künstlerischen Markenzeichen gemacht, was laut Benjamin noch das Ende der Kunst bedeuten sollte: Warhol Kunst ist seriell, plakativ und verneint durch den Einsatz des fotobasierten Siebdruckes nicht nur den Anspruch an motivische Originalität sondern zugleich an die manuelle Ausführung des Künstlers. Warhol befreit auf diese Weise die Kunst aus den Fesseln der Aura. [JS]



123001090
Andy Warhol
Details of Renaissance Paintings (Sandro Botticelli, Birth of Venus, 1482), 1984.
Silkscreen in colors
Estimate:
€ 40,000 - 60,000

 
$ 44,000 - 66,000

Information on buyer's premium, taxation and resale right compensation will be available four weeks before the auction.