Sale: 569 / Rare Books, May 26. 2025 in Hamburg button next Lot 425000328

 

425000328
Johannes Duns Scotus
Questiones in primum librum, 1472.
Estimate: € 8,000 / $ 8,640
Information on buyer's premium, taxation and resale right compensation will be available four weeks before the auction.
Erstausgabe

Johannes Duns Scotus
Quaestiones in primum librum Sententiarum Petri Lombardi. Hrsg. von Frater Rufinus. [Venedig], Wendelin von Speyer, 5. Nov. 1472.

• Editio princeps, von großer Seltenheit
• Grundlagentext der Philosophie
• Gedruckt in der ersten venezianischen Druckerei
• Die erste in Venedig verwendete gotische Type
• Wohlerhaltenes Exemplar mit eingemalten Lombarden


Erste Ausgabe des Kommentars von Duns Scotus zum ersten Buch der Sentenzen von Petrus Lombardus. Die Sentenzen waren für die scholastische Theologie von grundlegender Bedeutung und ein Haupttext des universitären Lehrplans. Der Kommentar von Duns Scotus basiert auf seinem eigenen Universitätsstudium und gilt als frühes Hauptwerk, in dem seine zentralen Lehren eingeführt werden.
Venedigs erste Druckerpresse wurde 1469 von Johann von Speyer gegründet. Als Johann im Jahr darauf unerwartet starb, übernahm sein Bruder Wendelin die Druckerei. Drei Jahre lang arbeitete er mit Hochdruck nach den Vorgaben Johanns weiter, wobei die eine Hälfte seiner Produktion klassisch war und die andere Hälfte Recht und Theologie sowie ein oder zwei Bücher in der Volkssprache enthielt. Die Presse produzierte mehr, als nachgefragt wurde, und im Herbst 1473 war Wendelin finanziell so in Bedrängnis geraten, daß er gezwungen war, seine Pressen und sein Druckmaterial zu veräußern.

EINBAND: Zeitgenössischer Kalblederband mit Streicheisenlinien über Holzdeckeln (Rücken erneuert). Folio. 35 : 23,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit eingemalter farbiger Eingangsinitiale mit zwei Akanthus-Ausläufern sowie zahlreichen eingemalten roten und blauen Lombarden, teils mit Fleuronnée-artigen Ausläufern. - KOLLATION: 223 Bll. (ohne das letzte weiße). Got. Type. 2 Sp. 46 Zeilen. Durchgeh. rubriziert, mit Blattweisern. - ZUSTAND: Am Kopfsteg meist mit Wasserand, vereinz. geringe Wurmspuren (überwieg. am Ende), Titel mit breitem Randabschnitt am Fußsteg (ohne Textverlust), Vorsätze erneuert (das urspr. vord. flieg. Vorsatzbl. erhalten). Deckel berieben, Ecken mit neuem Lederbezug, Beschläge entfernt. Innen sehr gut erhaltenes und breitrandiges Exemplar, untere Ecken tls. noch mit den urspr. hs. Bogensignaturen, Fußschnitt mit zeitgenöss. Titeleintrag. - PROVENIENZ: Altes Vorsatzbl. und Titel mit hs. Eintragung des Kartäuserklosters Ilmbach (15. und 16. Jh.). - Titel mit hs. Vermerk des Franziskanerklosters St. Elisabeth in Thüringen (18. Jh.). - Stempel des Franziskanerklosters Dettelbach (19. Jh.). - Seit mehr als 40 Jahren in deutschem Privatbesitz.

LITERATUR: GW 9079. - Hain 6422. - Goff D 374. - BMC V, 159. - BSB, D-300.

Editio princeps, of great rarity. Fundamental text of philosophy and theology, printed in the first Venetian printing house, using the first Gothic type used in Venice. Well-preserved rubricated copy, with painted opening initial with 2 acanthus tendrils and numerous painted lombards in red or blue. Contemp. blind tooled calf over wooden boards (spine renewed). 223 leaves (without last blank). - Upper margin mostly with waterstain, few wormholes here and there (mostly at last leaves), lower margin of title cut off (no loss of text), endpapers renewed (the initial front flying endpaper preserved). Boards rubbed, edges partly covered with leather, fittings removed. Inside very well-preserved copy with wide margins containing the initial ms. quire numbering at lower corners and with ink title at foot edge. - Provenance: Franciscan monastery inscriptions to initial endpaper and title, stamp of the Dettelbach Franciscans on title (19th cent.). In private German ownership for more than 40 years.




425000328
Johannes Duns Scotus
Questiones in primum librum, 1472.
Estimate: € 8,000 / $ 8,640
Information on buyer's premium, taxation and resale right compensation will be available four weeks before the auction.

 


Munich
Headquarters
Joseph-Wild-Str. 18
81829 Munich
Phone: +49 89 55 244-0
Fax: +49 89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Phone: +49 40 37 49 61-0
Fax: +49 40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers / Nane Schlage
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Phone: +49 30 88 67 53-63
Fax: +49 30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cologne
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Cologne
Phone: +49 221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rhineland-Palatinate

Miriam Heß
Phone: +49 62 21 58 80-038
Fax: +49 62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Never miss an auction again!
We will inform you in time.

 
Subscribe to the newsletter now >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Privacy policy