Sale: 569 / Rare Books, May 26. 2025 in Hamburg button next Lot 425000382

 

425000382
Niederdeutsches Gebetbuch
Niederdeutsches Gebetbuch, ca. 1550.
Estimate: € 2,500 / $ 2,700
Information on buyer's premium, taxation and resale right compensation will be available four weeks before the auction.
Niederdeutsches Gebetbuch
Manuskript auf Papier in niederdeutscher Sprache. Köln, um 1550.

Umfangreiches Gebetbuch-Manuskript aus dem Kölner Raum, geschrieben von einer sauberen Hand, vermutlich aus dem adeligen Nonnenkloster S. Cäcilien in Köln.

Enthält zu Beginn einen Kalender (Bl. 1-10). Rot hervorgehoben sind u. a. Agnes (21. Jan.), Maria Magdalena (22. Juli), Caecilia (22. Nov.), Katharina (25. Nov.). In schwarzer Tinte viele weitere weibliche Heilige, darunter Brigitta (1. Febr.), Agathe (5. Febr.), Apollonia (9. Febr.), Scholastika (10 Febr.), Juliana (16. Febr.), Gertrud (17. März), Praxedis (21. Juli), Christine (24. Juli), Clara (11. Aug.), Cordula (22. Okt.) u. a. Daneben finden sich mehrere männliche Heilige der niederrheinisch-belgischen Diözesen. - Auf Bl. 11v-17r folgt ein Gebet zum Schutzengel "Litania de S. Angelo Custode", abweichend von einer anderen Hand in deutscher Sprache geschrieben und nachträglich eingefügt. Danach folgen unterschiedliche Gebete, teils mit Nennung des Ablasses. So heißt es auf Blatt 70: "Wer ditt gebett mitt eyme pr. nr. [pater noster] vur einer Figuren des angesichts christi list, der verdeintt XXX aj. jair afflais".

EINBAND: Kalblederband des 19. Jahrhunderts mit Rückenschild und Silberschließe. 14,5 : 9 cm. - KOLLATION: 246 Bll. Blattgröße 14 : 8 cm. Textspiegel ca. 11 : 6 cm. 20-22 Zeilen. Gut lesbare Bastarda in schwarzer und roter Tinte. Zahlreiche ein- bis dreizeilige Lombarden in Rot oder Blau. - ZUSTAND: Text am Ende unvollständig (bricht ab). - Stellenw. schwach gebräunt und tls. gering fleckig, wenige Blattränder mit Papier ausgebessert, vord. Vorsatz mit spät. niederl. Vermerk zur Caecilien-Provenienz. Einbd. bestoßen, Bezug an den Gelenken eingerissen. - PROVENIENZ: Wappenexlibris "Echten tot den Arendhorst" (19. Jh.); zuletzt dänische Privatsammlung.

Prayer book from the Cologne area. Paper manuscript in Low German, written by a neat hand, probably from the noble nunnery of S. Cäcilien in Cologne. The calendar with numerous female saints in red or black. 246 leaves. 19th cent. calf with silver clasp. 14,5 : 9 cm. - Text at the end incomplete. Partly minor browning or staining, few margins backed, front flying endpaper with later ms. entry by a Dutch hand. Binding bumped, cover torn at joints. - 19th cent. armorial bookplate "Echten tot Arendhorst".




425000382
Niederdeutsches Gebetbuch
Niederdeutsches Gebetbuch, ca. 1550.
Estimate: € 2,500 / $ 2,700
Information on buyer's premium, taxation and resale right compensation will be available four weeks before the auction.

 


Munich
Headquarters
Joseph-Wild-Str. 18
81829 Munich
Phone: +49 89 55 244-0
Fax: +49 89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Phone: +49 40 37 49 61-0
Fax: +49 40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers / Nane Schlage
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Phone: +49 30 88 67 53-63
Fax: +49 30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cologne
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Cologne
Phone: +49 221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rhineland-Palatinate

Miriam Heß
Phone: +49 62 21 58 80-038
Fax: +49 62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Never miss an auction again!
We will inform you in time.

 
Subscribe to the newsletter now >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Privacy policy