Sale: 591 / Day Sale, June 07. 2025 in Munich
Lot 125000493


125000493
Jörg Immendorff
Fortuna (Frau auf Kugel), 1989.
Bronze
Estimate:
€ 30,000 - 40,000
$ 32,400 - 43,200
Information on buyer's premium, taxation and resale right compensation will be available four weeks before the auction.
Fortuna (Frau auf Kugel). 1989.
Bronze mit grau-grüner Patina.
Rechts auf der Plinthe mit dem Monogramm, der Datierung und der Nummerierung "E.A. IV/VI". Künstlerexemplar IV/VI. Höhe ohne Sockel 107 cm (42,1 x 31,4 x 31,4 in). Sockel: 70.5 x 80 x 80 cm (27,7 x 31,4 x 31,4 in).
Gegossen bei Kayser, Düsseldorf (auf der Plinte mit dem Gießerstempel). [EH].
• Radikale Neuinterpretation der Glücksgötting als fragile Figur in der Wechselhaftigkeit der Geschichte.
• Vergänglichkeit, Macht und Menschsein - Immendorff macht "Die Frau auf der Kugel" zum existenziellen Kommentar.
• Der Künstler erweitert seinen politischen Diskurs auf das skulpturale Werk.
PROVENIENZ: Privatsammlung Österreich (2009, Dorotheum; seitdem in Familienbesitz).
AUSSTELLUNG: Immendorff. Für alle Lieben in der Welt, Haus der Kunst, München, 14.9.2018-27.1.2019; Kat.-Nr.52 (m. Abb) (anderes Exemplar).
LITERATUR: Dorotheum, Wien, Auktion Zeitgenössische Kunst, 25.11.2009 Wien, Los 36 (m. Abb.).
Bronze mit grau-grüner Patina.
Rechts auf der Plinthe mit dem Monogramm, der Datierung und der Nummerierung "E.A. IV/VI". Künstlerexemplar IV/VI. Höhe ohne Sockel 107 cm (42,1 x 31,4 x 31,4 in). Sockel: 70.5 x 80 x 80 cm (27,7 x 31,4 x 31,4 in).
Gegossen bei Kayser, Düsseldorf (auf der Plinte mit dem Gießerstempel). [EH].
• Radikale Neuinterpretation der Glücksgötting als fragile Figur in der Wechselhaftigkeit der Geschichte.
• Vergänglichkeit, Macht und Menschsein - Immendorff macht "Die Frau auf der Kugel" zum existenziellen Kommentar.
• Der Künstler erweitert seinen politischen Diskurs auf das skulpturale Werk.
PROVENIENZ: Privatsammlung Österreich (2009, Dorotheum; seitdem in Familienbesitz).
AUSSTELLUNG: Immendorff. Für alle Lieben in der Welt, Haus der Kunst, München, 14.9.2018-27.1.2019; Kat.-Nr.52 (m. Abb) (anderes Exemplar).
LITERATUR: Dorotheum, Wien, Auktion Zeitgenössische Kunst, 25.11.2009 Wien, Los 36 (m. Abb.).
Unsere außergewöhnliche Bronze zeigt Fortuna, die Schicksalsgöttin. Die Wankelmütigkeit des Schicksals wird im Vergleich zu den zahlreichen altmeisterlichen Fortuna-Darstellungen von Immendorff noch gesteigert. Nicht thronend über dem Rad oder auf der Weltkugel balancierend wird sie gezeigt, sondern auf einer hohlen und zerklüfteten Amillarsphäre versucht die, mit den Füßen auf zwei Kugeln gefesselte, Schicksalsgöttin auf Krücken gestützt Balance zu halten. Für jene Fortuna, die nicht mehr als die Herrscherin über die menschlichen Schicksalsläufe erscheint, sondern selbst zu einer Getriebenen im Lauf der Zeiten wird, hat Immendorff in Hans Baldung Griens hexenhaft schöner Schicksalsgöttin von 1512 sein Vorbild gefunden. Immendorffs 1989 entstandene Bronze zeigt Fortuna wie jene Darstellung Griens beim instabilen Gehen auf zwei auseinanderdriftenden Kugel und dem verzweifelten Versuch deren Lauf zu vereinen, somit erscheint sie nicht nur als Sinnbild für Unsicherheit und Veränderung im Allgemeinen, sondern zugleich als Allegorie der Deutschen Wiedervereinigung. Wirft man einen genauen Blick in das Innere der Kugel, erkennt man hier aber nicht nur die gestürzten politischen Symbole der beiden deutschen Staaten, sondern auch Krone und Hakenkreuz, Halbmond und Kreuz. Immendorff hat mit seiner Fortuna eine eindrucksvolle Allegorie der Vergänglichkeit geschaffen, welche nicht nur das menschliche Dasein, sondern jegliches politische und religiöse System in Frage stellt. [EH]
125000493
Jörg Immendorff
Fortuna (Frau auf Kugel), 1989.
Bronze
Estimate:
€ 30,000 - 40,000
$ 32,400 - 43,200
Information on buyer's premium, taxation and resale right compensation will be available four weeks before the auction.
Headquarters
Joseph-Wild-Str. 18
81829 Munich
Phone: +49 89 55 244-0
Fax: +49 89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Phone: +49 40 37 49 61-0
Fax: +49 40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers / Nane Schlage
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Phone: +49 30 88 67 53-63
Fax: +49 30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Cologne
Phone: +49 221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rhineland-Palatinate
Miriam Heß
Phone: +49 62 21 58 80-038
Fax: +49 62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
We will inform you in time.