Sale: 591 / Day Sale, June 07. 2025 in Munich
Lot 125000703


125000703
Max Beckmann
Selbstbildnis, 1918/19.
Lithograph
Estimate:
€ 6,000 - 8,000
$ 6,480 - 8,640
Information on buyer's premium, taxation and resale right compensation will be available four weeks before the auction.
Selbstbildnis. 1918/19.
Lithografie.
Signiert und betitelt. Exemplar aus einer unbekannten Auflage neben der Auflage von 11 Exemplaren. Auf Velin (mit dem Wasserzeichen "Original Hand Linen P & H"). 37,1 x 27 cm (14,6 x 10,6 in). Papier: 47 x 30 cm (18,5 x 11,8 in).
Blatt 1 aus dem Mappenwerk "Die Hölle". Gedruckt von C. Naumann's Druckerei, Frankfurt a. Main. Herausgegeben von I.B. Neumann, Berlin, Herbst 1919. [AW].
• Seltener Druck des I. Zustandes.
• Titelblatt des Mappenwerks "Die Hölle", in welchem sich Beckmann mit den Erlebnissen des Ersten Weltrkieges auseinandersetzt.
• Der lithografische Zyklus gilt als Schlüsselwerk seines graphischen Œuvres und Exemplare befinden sich weltweit in bedeutenden Sammlungen, u.a. in der des Museum of Modern Art, New York.
PROVENIENZ: Sammlung Karin & Rüdiger Volhard, Bad Homburg (2002: Galerie Kornfeld).
Seither in Familienbesitz.
AUSSTELLUNG: Schießbude und Irrenhaus. Die Mappenwerke von Max Beckmann 1919-1922, August Macke Haus, Bonn, 6.2.-3.5.2015, Kat.-Nr. 12.
LITERATUR: James Hofmaier, Max Beckmann. Catalogue raisonné of his prints, Bd. 1, Bern 1990, WVZ-Nr. 139 I B (von III).
Klaus Gallwitz, Max Beckmann. Die Druckgraphik, Karlsruhe 1962, WVZ-Nr. 113.
- -
Galerie Kornfeld, Bern, 229. Auktion, 2.6.2002, Los 232 (m. Abb. Taf. 81).
Lithografie.
Signiert und betitelt. Exemplar aus einer unbekannten Auflage neben der Auflage von 11 Exemplaren. Auf Velin (mit dem Wasserzeichen "Original Hand Linen P & H"). 37,1 x 27 cm (14,6 x 10,6 in). Papier: 47 x 30 cm (18,5 x 11,8 in).
Blatt 1 aus dem Mappenwerk "Die Hölle". Gedruckt von C. Naumann's Druckerei, Frankfurt a. Main. Herausgegeben von I.B. Neumann, Berlin, Herbst 1919. [AW].
• Seltener Druck des I. Zustandes.
• Titelblatt des Mappenwerks "Die Hölle", in welchem sich Beckmann mit den Erlebnissen des Ersten Weltrkieges auseinandersetzt.
• Der lithografische Zyklus gilt als Schlüsselwerk seines graphischen Œuvres und Exemplare befinden sich weltweit in bedeutenden Sammlungen, u.a. in der des Museum of Modern Art, New York.
PROVENIENZ: Sammlung Karin & Rüdiger Volhard, Bad Homburg (2002: Galerie Kornfeld).
Seither in Familienbesitz.
AUSSTELLUNG: Schießbude und Irrenhaus. Die Mappenwerke von Max Beckmann 1919-1922, August Macke Haus, Bonn, 6.2.-3.5.2015, Kat.-Nr. 12.
LITERATUR: James Hofmaier, Max Beckmann. Catalogue raisonné of his prints, Bd. 1, Bern 1990, WVZ-Nr. 139 I B (von III).
Klaus Gallwitz, Max Beckmann. Die Druckgraphik, Karlsruhe 1962, WVZ-Nr. 113.
- -
Galerie Kornfeld, Bern, 229. Auktion, 2.6.2002, Los 232 (m. Abb. Taf. 81).
125000703
Max Beckmann
Selbstbildnis, 1918/19.
Lithograph
Estimate:
€ 6,000 - 8,000
$ 6,480 - 8,640
Information on buyer's premium, taxation and resale right compensation will be available four weeks before the auction.
Headquarters
Joseph-Wild-Str. 18
81829 Munich
Phone: +49 89 55 244-0
Fax: +49 89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Phone: +49 40 37 49 61-0
Fax: +49 40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers / Nane Schlage
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Phone: +49 30 88 67 53-63
Fax: +49 30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Cologne
Phone: +49 221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rhineland-Palatinate
Miriam Heß
Phone: +49 62 21 58 80-038
Fax: +49 62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
We will inform you in time.