Sale: 599 / Rare Books, Nov. 24. 2025 in Hamburg
Lot 423000025


423000025
Abraham Ortelius
L'epitome du theatre de l'univers, 1602.
Estimate: € 3,000 / $ 3,540
Information on buyer's premium, taxation and resale right compensation will be available four weeks before the auction.
Abraham Ortelius
L'Epitome du théâtre de l'univers nouvellement recogeu, augmentè et restaurè .. par Michel Coignet. 2 Teile in 1 Band. Antwerpen, Jan van Keerbergen 1602.
Seltener Taschenatlas mit Weltkarte, Kontinentkarten und zahlreichen Gesamt- und Teilkarten von Europa und der Welt, in Anlehnung an Ortelius' Theatrum orbis terrarum.
Um der gegen Ende des 16. Jhs. wachsenden Nachfrage nach erschwinglichen und handlichen Atlanten nachzukommen, schuf der Antwerpener Verleger und Kartenmacher Philippe Galle verschiedene Ausgaben von Minitaturatlanten. Er kopierte dafür die Karten des seinerzeit in Europa verbreitetsten und einflußreichsten Atlas, dem Theatrum orbis terrarum von Abraham Ortelius, und stach sie in einem sehr verkleinerten Format von 8 : 11 cm nach. Der Text, mit dem die MIniatur- oder auch Taschenatlanten versehen wurden, war im Vergleich zu der "großen" Ausgabe leicht lesbar und verständlich; tlw. sogar in Reimen. Ab 1601 gab Jan van Keerbergen eine Reihe Taschenatlanten heraus, die Karten wurde dafür neu gestochen und waren von besserer Qualität als die Galle'schen.
EINBAND: Neuer Lederband. 13,5 : 6 cm. - ILLUSTRATION: Mit illustriertem Kupfertitel, 2 gest. Schemata und 123 blattgroßen Kupferkarten im Text. - KOLLATION: 11 nn., 110 num. Bll; 1 nn., 13 num., 3 nn. Bll.
L'Epitome du théâtre de l'univers nouvellement recogeu, augmentè et restaurè .. par Michel Coignet. 2 Teile in 1 Band. Antwerpen, Jan van Keerbergen 1602.
Seltener Taschenatlas mit Weltkarte, Kontinentkarten und zahlreichen Gesamt- und Teilkarten von Europa und der Welt, in Anlehnung an Ortelius' Theatrum orbis terrarum.
Um der gegen Ende des 16. Jhs. wachsenden Nachfrage nach erschwinglichen und handlichen Atlanten nachzukommen, schuf der Antwerpener Verleger und Kartenmacher Philippe Galle verschiedene Ausgaben von Minitaturatlanten. Er kopierte dafür die Karten des seinerzeit in Europa verbreitetsten und einflußreichsten Atlas, dem Theatrum orbis terrarum von Abraham Ortelius, und stach sie in einem sehr verkleinerten Format von 8 : 11 cm nach. Der Text, mit dem die MIniatur- oder auch Taschenatlanten versehen wurden, war im Vergleich zu der "großen" Ausgabe leicht lesbar und verständlich; tlw. sogar in Reimen. Ab 1601 gab Jan van Keerbergen eine Reihe Taschenatlanten heraus, die Karten wurde dafür neu gestochen und waren von besserer Qualität als die Galle'schen.
EINBAND: Neuer Lederband. 13,5 : 6 cm. - ILLUSTRATION: Mit illustriertem Kupfertitel, 2 gest. Schemata und 123 blattgroßen Kupferkarten im Text. - KOLLATION: 11 nn., 110 num. Bll; 1 nn., 13 num., 3 nn. Bll.
423000025
Abraham Ortelius
L'epitome du theatre de l'univers, 1602.
Estimate: € 3,000 / $ 3,540
Information on buyer's premium, taxation and resale right compensation will be available four weeks before the auction.
Headquarters
Joseph-Wild-Str. 18
81829 Munich
Phone: +49 89 55 244-0
Fax: +49 89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Phone: +49 40 37 49 61-0
Fax: +49 40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers / Nane Schlage
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Phone: +49 30 88 67 53-63
Fax: +49 30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Cologne
Phone: +49 221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rhineland-Palatinate
Miriam Heß
Phone: +49 62 21 58 80-038
Fax: +49 62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
We will inform you in time.