Sale: 599 / Rare Books, Nov. 24. 2025 in Hamburg
Lot 425000282

425000282
Johann Wolfgang von Goethe
G 34: Brief von Schreiberhand an W. Reichel. 2 S., 1828.
Estimate: € 4,000 / $ 4,640
Information on buyer's premium, taxation and resale right compensation will be available four weeks before the auction.
Johann Wolfgang von Goethe
Brief von Schreiberhand (J. A. F. John) mit eigenhändiger Empfehlung und Unterschrift „ergebenst JWvGoethe“. Dornburg, 19. August 1828. 2 S. Mit Trauerrand. 24 : 19,5 cm.
An den Drucker Wilhelm Reichel, der eine zentrale Rolle bei Goethes Korrekturen an der Ausgabe letzter Hand spielte. Mit einer bedeutenden Passage zum Tod Herzog Carl Augusts, „er hat viele Tausende betroffen und mich besonders“.
„Ew. Wohlgeboren verfehle nicht baldigst zu vermelden: daß gleich nach Abgang meines Letzteren die Aushängebogen glücklich angekommen sind; wie denn auch indessen das nach Mailand bestimmte Paket in Ihren Händen seyn wird .. Bey dem Schluß des VI. Bandes ist weiter nichts zu erinnern, er kann nach der kleinen Ausgabe abgedruckt werden.“
Wilhelm Reichel (1783-1849) war Faktor und Korrektor bei Goethes Verleger Cotta. Er war maßgeblich an der Ausgabe letzter Hand beteiligt, indem er Goethes Anweisungen entgegennahm und bei der Umsetzung der Edition mithalf.
„Ich bin überzeugt daß Ew. Wohlgeboren als vormals der Unsrige, den großen erlittenen Verlust aufrichtig theilen; er hat viele Tausende betroffen und mich besonders. Sie aber werden mit uns allen aufgerichtet seyn, wenn Sie vernehmen daß unser neuer Landesherr [Großherzog Carl Friedrich, ältester Sohn von Carl August], durch Wort und That den bisherigen Zustand gesichert, den edlen und kräftigen Gang der Geschäfte gefördert und dergestalt den schönsten Wirkungen für die Zukunft freye Bahn gegeben hat. - Mir ward die Vergünstigung mich in den ersten Trauertagen aufs Land zu begeben, wo ich noch verweile ..“
Goethe hatte sich nach dem Tod Carl Augusts auf das herzogliche Schloß Dornburg zurückgezogen, um dem Begräbnis zu entgehen und neuen Lebensmut zu schöpfen.
- ZUSTAND: Mit einigen Falzrissen. - PROVENIENZ: Meyer und Ernst, Lagerkatalog 70 (Berlin 1939), Nr. 80.
LITERATUR: WA-Nr. 44218.
To the printer Wilhelm Reichel (1783-1849), who played a central role in Goethe's corrections to the final edition “Ausgabe letzter Hand”. With an important passage on the death of Duke Carl August, written at Dornburg Castle. Letter by Goethe’s secretary John with autograph signature. 2 pp., with black border. 24 : 19,5 cm. - Some tears to foldings.
Brief von Schreiberhand (J. A. F. John) mit eigenhändiger Empfehlung und Unterschrift „ergebenst JWvGoethe“. Dornburg, 19. August 1828. 2 S. Mit Trauerrand. 24 : 19,5 cm.
An den Drucker Wilhelm Reichel, der eine zentrale Rolle bei Goethes Korrekturen an der Ausgabe letzter Hand spielte. Mit einer bedeutenden Passage zum Tod Herzog Carl Augusts, „er hat viele Tausende betroffen und mich besonders“.
„Ew. Wohlgeboren verfehle nicht baldigst zu vermelden: daß gleich nach Abgang meines Letzteren die Aushängebogen glücklich angekommen sind; wie denn auch indessen das nach Mailand bestimmte Paket in Ihren Händen seyn wird .. Bey dem Schluß des VI. Bandes ist weiter nichts zu erinnern, er kann nach der kleinen Ausgabe abgedruckt werden.“
Wilhelm Reichel (1783-1849) war Faktor und Korrektor bei Goethes Verleger Cotta. Er war maßgeblich an der Ausgabe letzter Hand beteiligt, indem er Goethes Anweisungen entgegennahm und bei der Umsetzung der Edition mithalf.
„Ich bin überzeugt daß Ew. Wohlgeboren als vormals der Unsrige, den großen erlittenen Verlust aufrichtig theilen; er hat viele Tausende betroffen und mich besonders. Sie aber werden mit uns allen aufgerichtet seyn, wenn Sie vernehmen daß unser neuer Landesherr [Großherzog Carl Friedrich, ältester Sohn von Carl August], durch Wort und That den bisherigen Zustand gesichert, den edlen und kräftigen Gang der Geschäfte gefördert und dergestalt den schönsten Wirkungen für die Zukunft freye Bahn gegeben hat. - Mir ward die Vergünstigung mich in den ersten Trauertagen aufs Land zu begeben, wo ich noch verweile ..“
Goethe hatte sich nach dem Tod Carl Augusts auf das herzogliche Schloß Dornburg zurückgezogen, um dem Begräbnis zu entgehen und neuen Lebensmut zu schöpfen.
- ZUSTAND: Mit einigen Falzrissen. - PROVENIENZ: Meyer und Ernst, Lagerkatalog 70 (Berlin 1939), Nr. 80.
LITERATUR: WA-Nr. 44218.
To the printer Wilhelm Reichel (1783-1849), who played a central role in Goethe's corrections to the final edition “Ausgabe letzter Hand”. With an important passage on the death of Duke Carl August, written at Dornburg Castle. Letter by Goethe’s secretary John with autograph signature. 2 pp., with black border. 24 : 19,5 cm. - Some tears to foldings.
425000282
Johann Wolfgang von Goethe
G 34: Brief von Schreiberhand an W. Reichel. 2 S., 1828.
Estimate: € 4,000 / $ 4,640
Information on buyer's premium, taxation and resale right compensation will be available four weeks before the auction.
Headquarters
Joseph-Wild-Str. 18
81829 Munich
Phone: +49 89 55 244-0
Fax: +49 89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Phone: +49 40 37 49 61-0
Fax: +49 40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers / Nane Schlage
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Phone: +49 30 88 67 53-63
Fax: +49 30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Cologne
Phone: +49 221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rhineland-Palatinate
Miriam Heß
Phone: +49 62 21 58 80-038
Fax: +49 62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
We will inform you in time.