Sale: 599 / Rare Books, Nov. 24. 2025 in Hamburg
Lot 425000285

425000285
Johann Wolfgang von Goethe
G 37: Brief von Schreiberhand an P. C. W. Beuth. 3 S., 1831.
Estimate: € 4,000 / $ 4,640
Information on buyer's premium, taxation and resale right compensation will be available four weeks before the auction.
Johann Wolfgang von Goethe
Brief von Schreiberhand (J. A. F. John) mit eigenhändiger Datierung, Empfehlung und Unterschrift "JWvGoethe". Weimar, 22. Februar 1831. 3 S. (auf Doppelblatt). 25,5 : 21 cm.
An Peter Beuth, der ihm den Abguß eines in Argos gefundenen Basreliefs gesandt hatte. Mit grundsätzlichen Überlegungen zur Ästhetik der Kunst, die ihre eigenen, nicht an Moral gebundenen Gesetze habe.
Das Original befand sich im Britischen Museum und wurde wegen damals empfundener Anstößigkeit unter Verschluß gehalten. Nur schwer gelang es Beuth, die Erlaubnis für einen Abguß zu erhalten. Goethe dankt für die "unschätzbare Gabe":
"Hier erscheint die Kunst vollkommen selbstständig, indem sie sich sogar unabhängig erweist von dem, was dem edlen Menschen das Höchste und Verehrungswürde bleibt, von der Sittlichkeit. Will sie sich aber völlig frey erklären, so muß sie ihre eigenen Gesetze entschieden aussprechen und bewähren, wie es auch hier geleistet ist .. Der neuere Künstler, der von der unbedingten Kunst meist keinen Begriff hat, denkt: wenn in seinen Werken irgend ein Geschichtliches, Sentimentales, Frommes pp. ausgedruckt oder angedeutet ist, er habe seine Schuldigkeit gethan, und merkt nicht, daß im Reiche der Kunst sich alles höheren Betrachtungen unterzuordnen hat .."
"Verzeihen Sie die vom Augenblick abgeforderten Äußerungen; wollt ich sie näher überlegen und schicklich aufstellen, so ginge die Zeit hin, und ich müßte doppelt und dreyfach an der unangenehmen Empfindung leiden, welche den redlichen Schuldner niemals verläßt. Haben Sie ja die Güte von Zeit zu Zeit solche Sterne in meine immer stiller werdenden Nächte hereinleuchten zu lassen .."
- PROVENIENZ: Meyer und Ernst, Auktion 31 (Berlin 1933), Nr. 140a.
LITERATUR: WA-Nr. 48113.
To Peter Beuth, who had sent him a cast of a bas-relief found in Argos. With fundamental reflections on the aesthetics of art, which has its own laws that are not bound by morality. Letter by his secretary John with autograph date, recommendation, and signature “JwvGoethe”. 3 pp. (double leaf). 25,5 : 21 cm.
Brief von Schreiberhand (J. A. F. John) mit eigenhändiger Datierung, Empfehlung und Unterschrift "JWvGoethe". Weimar, 22. Februar 1831. 3 S. (auf Doppelblatt). 25,5 : 21 cm.
An Peter Beuth, der ihm den Abguß eines in Argos gefundenen Basreliefs gesandt hatte. Mit grundsätzlichen Überlegungen zur Ästhetik der Kunst, die ihre eigenen, nicht an Moral gebundenen Gesetze habe.
Das Original befand sich im Britischen Museum und wurde wegen damals empfundener Anstößigkeit unter Verschluß gehalten. Nur schwer gelang es Beuth, die Erlaubnis für einen Abguß zu erhalten. Goethe dankt für die "unschätzbare Gabe":
"Hier erscheint die Kunst vollkommen selbstständig, indem sie sich sogar unabhängig erweist von dem, was dem edlen Menschen das Höchste und Verehrungswürde bleibt, von der Sittlichkeit. Will sie sich aber völlig frey erklären, so muß sie ihre eigenen Gesetze entschieden aussprechen und bewähren, wie es auch hier geleistet ist .. Der neuere Künstler, der von der unbedingten Kunst meist keinen Begriff hat, denkt: wenn in seinen Werken irgend ein Geschichtliches, Sentimentales, Frommes pp. ausgedruckt oder angedeutet ist, er habe seine Schuldigkeit gethan, und merkt nicht, daß im Reiche der Kunst sich alles höheren Betrachtungen unterzuordnen hat .."
"Verzeihen Sie die vom Augenblick abgeforderten Äußerungen; wollt ich sie näher überlegen und schicklich aufstellen, so ginge die Zeit hin, und ich müßte doppelt und dreyfach an der unangenehmen Empfindung leiden, welche den redlichen Schuldner niemals verläßt. Haben Sie ja die Güte von Zeit zu Zeit solche Sterne in meine immer stiller werdenden Nächte hereinleuchten zu lassen .."
- PROVENIENZ: Meyer und Ernst, Auktion 31 (Berlin 1933), Nr. 140a.
LITERATUR: WA-Nr. 48113.
To Peter Beuth, who had sent him a cast of a bas-relief found in Argos. With fundamental reflections on the aesthetics of art, which has its own laws that are not bound by morality. Letter by his secretary John with autograph date, recommendation, and signature “JwvGoethe”. 3 pp. (double leaf). 25,5 : 21 cm.
425000285
Johann Wolfgang von Goethe
G 37: Brief von Schreiberhand an P. C. W. Beuth. 3 S., 1831.
Estimate: € 4,000 / $ 4,640
Information on buyer's premium, taxation and resale right compensation will be available four weeks before the auction.
Headquarters
Joseph-Wild-Str. 18
81829 Munich
Phone: +49 89 55 244-0
Fax: +49 89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Phone: +49 40 37 49 61-0
Fax: +49 40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers / Nane Schlage
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Phone: +49 30 88 67 53-63
Fax: +49 30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Cologne
Phone: +49 221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rhineland-Palatinate
Miriam Heß
Phone: +49 62 21 58 80-038
Fax: +49 62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
We will inform you in time.