Sale: 599 / Rare Books, Nov. 24. 2025 in Hamburg
Lot 425000312

425000312
Johann Wolfgang von Goethe
Empfangsbestätigung von Kotzebue mit eigh. Unterschrift von Goethe, 1800.
Estimate: € 2,000 / $ 2,340
Information on buyer's premium, taxation and resale right compensation will be available four weeks before the auction.
Johann Wolfgang von Goethe
Quittung von August von Kotzebue mit eigenhändiger Unterschrift "JWvGoethe". Weimar, 4. Oktober 1800. 1 S. 19,5 : 17 cm.
Eigenhändige Empfangsbestätigung des Dramatikers Kotzebue, gegengezeichnet von den Mitgliedern der Hoftheaterkommision, darunter Goethe.
"Vier Laubthaler Honorarium für die Sucht zu glänzen oder der Besuch habe von dem Herrn Hofcammerrath Kirms richtig ausgezahlt erhalten, worüber ich hiedurch quittire. Weimar den 4 Oct. 1800. Kotzebue. Sechs Thaler zwölf Groschen." Neben Goethe haben Franz Kirms und Hofmarschall von Luck gegengezeichnet.
Kotzebue war der meistgespielte Dramatiker der Goethezeit, allein während Goethes Theaterleitung erlebten 87 seiner Stücke insgesamt 638 Aufführungen. Goethe bescheinigte Kotzebue ein "vorzügliches, aber schluderhaftes Talent" (an Knebel, 17. März 1817), stieß sich aber an seinem Querulantentum, Stichelein und Intrigen; nach 1802 kam es zum offenen Zerwürfnis.
LITERATUR: Ungedruckt.
Receipt by the dramatist Kotzebue, countersigned by the members of the Court Theatre Commission, including Goethe. 1 p. 19,5 : 17 cm.
Quittung von August von Kotzebue mit eigenhändiger Unterschrift "JWvGoethe". Weimar, 4. Oktober 1800. 1 S. 19,5 : 17 cm.
Eigenhändige Empfangsbestätigung des Dramatikers Kotzebue, gegengezeichnet von den Mitgliedern der Hoftheaterkommision, darunter Goethe.
"Vier Laubthaler Honorarium für die Sucht zu glänzen oder der Besuch habe von dem Herrn Hofcammerrath Kirms richtig ausgezahlt erhalten, worüber ich hiedurch quittire. Weimar den 4 Oct. 1800. Kotzebue. Sechs Thaler zwölf Groschen." Neben Goethe haben Franz Kirms und Hofmarschall von Luck gegengezeichnet.
Kotzebue war der meistgespielte Dramatiker der Goethezeit, allein während Goethes Theaterleitung erlebten 87 seiner Stücke insgesamt 638 Aufführungen. Goethe bescheinigte Kotzebue ein "vorzügliches, aber schluderhaftes Talent" (an Knebel, 17. März 1817), stieß sich aber an seinem Querulantentum, Stichelein und Intrigen; nach 1802 kam es zum offenen Zerwürfnis.
LITERATUR: Ungedruckt.
Receipt by the dramatist Kotzebue, countersigned by the members of the Court Theatre Commission, including Goethe. 1 p. 19,5 : 17 cm.
425000312
Johann Wolfgang von Goethe
Empfangsbestätigung von Kotzebue mit eigh. Unterschrift von Goethe, 1800.
Estimate: € 2,000 / $ 2,340
Information on buyer's premium, taxation and resale right compensation will be available four weeks before the auction.
Headquarters
Joseph-Wild-Str. 18
81829 Munich
Phone: +49 89 55 244-0
Fax: +49 89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Phone: +49 40 37 49 61-0
Fax: +49 40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers / Nane Schlage
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Phone: +49 30 88 67 53-63
Fax: +49 30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Cologne
Phone: +49 221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rhineland-Palatinate
Miriam Heß
Phone: +49 62 21 58 80-038
Fax: +49 62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
We will inform you in time.