Sale: 599 / Rare Books, Nov. 24. 2025 in Hamburg button next Lot 425000427

 

425000427
Jüngste Tag, Der
Der jüngste Tag. (Bd. 1-86) + Varianten, 1913-1921.
Estimate: € 4,500 / $ 5,265
Information on buyer's premium, taxation and resale right compensation will be available four weeks before the auction.
Sprachrohr des Expressionismus

Der Jüngste Tag
(Eine Folge neuer Dichtungen). Band 1-86 [numerisch alles Erschienene] und Varianten, zus. 108 Bände. Verschiedene Auflagen. München und Leipzig, K. Wolf 1913-1923.

• Maßgebliche expressionische Buchreihe
• Vollständige Folge mit zusätzlichen Varianten


"Die wichtigste expressionistische Buchreihe" (Wolfram Göbel)

"Literarischer Expressionismus: 1910-1920? 1910-1925 ? 1910-23? Es sind jene Jahre, in denen eine Reihe kleiner Bücher erschien, die unter dem Namen Der jüngste Tag bekannt wurden. Der Verleger dieser Reihe hatte im Februar 1913 dem Rowohlt Verlag einen neuen Namen gegeben: 'Kurt Wolff Verlag, Leipzig', nachdem Ernst Rowohlt bereits am 1. November 1912 als Mitinhaber ausgeschieden war. Gleichsam zum Einstand wurde die Bücherei Der Jüngste Tag gegründet, von der die ersten sechs Hefte bereits in Mai 1913 ausgeliefert worden .. Seine Bedeutung als Verleger wird bestens durch eine Liste der Autoren und ihrer Werk illustriert. Obwohl Wolff viele seiner Autoren nicht als Expressionisten betrachtete oder ihre später entstandenen Werke höher schätze, schmälert dies seine Verdienste in keiner Weise, denn er war es, der dieses Autoren, von denen viele ihre Ernstlings- und sehr frühe Werke in der Reihe veröffentlichten, letztlich entdeckte." (Smolen/Stammerjohann). - Zu den Autoren gehören Gottfried Benn, Ernst Blass, Kasimir Edschmid, Walter Hasenclever, Emmy Hennings, Franz Jung, Carl Sternheim, Franz Kafka, Ernst Toller, Georg Trakl, Franz Werfel u. a. - Die Hefte 75 und 84 mit eigenh. Widmung von Hans Siemsen und Ernst Toller.
"Die Titelgebung geht nach Kurt Pinthus auf einen Zufall zurück: 'Im Frühjahr 1913 saßen Wolff, Werfel, Hasenclever und ich in einer nächtlichen Bar. Es wurde beschlossen, eine Serie kleiner dichterischer Bändchen zu beginnen, deren jedes, im Gegensatz zur schon florierenden Insel-Bücherei, von einem jungen oder noch unbekannten Autor verfaßt sein sollte. Wie aber der Namen? Auf dem Tisch lagen die Korrekturbogen von Werfels neuem Gedichtbuch Wir sind . Mit einem Bleistift wurde hineingestochen, und die letzte Zeile der aufgeschlagenen Seite begann 'O jüngster Tag'. So entstand die für die keimende, kommende Literatur repräsentative Reihe Der jüngste Tag" (K. Pinthus, in Raabe, Zeitschriften).

EINBAND: Überwiegend in schwarzen Orig.-Broschuren mit Titelschildern in unterschiedlichen Farben sowie farb. Broschuren und Orig.-Pappbänden. Meist ca. 22 : 13 cm. - ZUSTAND: Einbände unterschiedlich angestaubt, verblichen und mit kleinen Defekten. Bei ca. 15 Bänden Rücken mit Defekten oder Fehlstellen.

LITERATUR: Siehe J. Smolen/J. Stammerjohann, Der jüngste Tag . Berlin 2003. - L. Dietz, Kurt Wolffs Bücher 'Der Jüngste Tag' in Philobiblon Jg. VII, S. 96ff. - Göbel Sp. 1377ff. - Raabe, Zeitschriften 145.

The most important expressionist book series. Numerically complete series with additional variants. Vols. 1-86 and variants, together 108 vols. Mostly bound in black orig. wrappers with label in different colors. Bindings with different traces of use.(R)




425000427
Jüngste Tag, Der
Der jüngste Tag. (Bd. 1-86) + Varianten, 1913-1921.
Estimate: € 4,500 / $ 5,265
Information on buyer's premium, taxation and resale right compensation will be available four weeks before the auction.

 


Munich
Headquarters
Joseph-Wild-Str. 18
81829 Munich
Phone: +49 89 55 244-0
Fax: +49 89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Phone: +49 40 37 49 61-0
Fax: +49 40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers / Nane Schlage
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Phone: +49 30 88 67 53-63
Fax: +49 30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cologne
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Cologne
Phone: +49 221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rhineland-Palatinate

Miriam Heß
Phone: +49 62 21 58 80-038
Fax: +49 62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Never miss an auction again!
We will inform you in time.

 
Subscribe to the newsletter now >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Privacy policy