Sale: 599 / Rare Books, Nov. 24. 2025 in Hamburg
Lot 425000463

425000463
Marcel Duchamp
Rotoreliefs Faksimile, 1987.
Estimate: € 1,000 / $ 1,160
Information on buyer's premium, taxation and resale right compensation will be available four weeks before the auction.
Marcel Duchamp
Rotoreliefs. Serie 133. Köln, Gebr. König Postkartenverlag (1987).
In kleiner Auflage erschienene, originalgetreue Faksimile-Edition der Multiples.
Duchamp bot seine Rotoreliefs 1935 erstmals auf dem Concours Lepine, einer Erfindermesse in Paris, für 15 Francs an. Damals blieb der Erfolg aus und der Künstler verkaufte von den 500 Exemplaren lediglich 3 Sets, davon 2 an Freunde. Duchamp dachte an eine Art Spielzeug. Ursprünglich sollten die Scheiben auf einem Grammophonteller mit einer Geschwindigkeit von 33 Umdrehungen pro Minute abgespielt werden und einen dreidimensionalen Effekt erzeugen und somit wie rotierende Reliefs aussehen. Diesen Gedanken entwickelte Duchamp bereit 1925/26 im Film Anemic Cinema. Die spätere Nachfrage führte zu der vorliegenden Faksimile-Edition im Hause König.
EINBAND: Lose Tafeln in typographisch bedrucktem Transparentpapier-Umschlag. 15 : 15 cm. - ILLUSTRATION: 6 beidseitig mit farbigen Offsetlithographien bedruckte Kartonscheiben. Durchmesser 14,5 cm.
A small facsimile edition of the multiples. Loose plates in a printed tracing paper cover. 15 : 15 cm. With 6 cardboard discs printed on both sides with color offset lithographs. Diameter 14.5 cm.
Rotoreliefs. Serie 133. Köln, Gebr. König Postkartenverlag (1987).
In kleiner Auflage erschienene, originalgetreue Faksimile-Edition der Multiples.
Duchamp bot seine Rotoreliefs 1935 erstmals auf dem Concours Lepine, einer Erfindermesse in Paris, für 15 Francs an. Damals blieb der Erfolg aus und der Künstler verkaufte von den 500 Exemplaren lediglich 3 Sets, davon 2 an Freunde. Duchamp dachte an eine Art Spielzeug. Ursprünglich sollten die Scheiben auf einem Grammophonteller mit einer Geschwindigkeit von 33 Umdrehungen pro Minute abgespielt werden und einen dreidimensionalen Effekt erzeugen und somit wie rotierende Reliefs aussehen. Diesen Gedanken entwickelte Duchamp bereit 1925/26 im Film Anemic Cinema. Die spätere Nachfrage führte zu der vorliegenden Faksimile-Edition im Hause König.
EINBAND: Lose Tafeln in typographisch bedrucktem Transparentpapier-Umschlag. 15 : 15 cm. - ILLUSTRATION: 6 beidseitig mit farbigen Offsetlithographien bedruckte Kartonscheiben. Durchmesser 14,5 cm.
A small facsimile edition of the multiples. Loose plates in a printed tracing paper cover. 15 : 15 cm. With 6 cardboard discs printed on both sides with color offset lithographs. Diameter 14.5 cm.
425000463
Marcel Duchamp
Rotoreliefs Faksimile, 1987.
Estimate: € 1,000 / $ 1,160
Information on buyer's premium, taxation and resale right compensation will be available four weeks before the auction.
Headquarters
Joseph-Wild-Str. 18
81829 Munich
Phone: +49 89 55 244-0
Fax: +49 89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Phone: +49 40 37 49 61-0
Fax: +49 40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers / Nane Schlage
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Phone: +49 30 88 67 53-63
Fax: +49 30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Cologne
Phone: +49 221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rhineland-Palatinate
Miriam Heß
Phone: +49 62 21 58 80-038
Fax: +49 62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
We will inform you in time.