Sale: 599 / Rare Books, Nov. 24. 2025 in Hamburg
Lot 425000481

425000481
Agostino Ramelli
Schatzkammer mechanischer Künste, 1620.
Estimate: € 4,000 / $ 4,680
Information on buyer's premium, taxation and resale right compensation will be available four weeks before the auction.
Mechanische Schatzkammer
Agostino Ramelli
Schatzkammer, Mechanischer Künste. Darinnen viel unterschiedene Wunderbahre, Kunstreiche Machinae zubefinden. Jetzo .. ins Deutsche versetzet. Leipzig, G. Liger für H. Groß d. J. 1620.
• Einzige deutsche Ausgabe des erstmals 1588 in Paris erschienenen Werkes
• Behandelt die Technik der Spätrenaissance
• Reich mit herausragenden technischen Illustrationen von Andreas Bretscheider ausgstattet
Agostino Ramelli (1530-1590) studierte zunächst Mathematik, Kriegswissenschaften und Ingenieurswesen unter Giacomo Marignano, der in der Schule Leonardo da Vincis gelernt hatte. Er brachte Ramelli in das Heer Kaiser Karls V. Später wurde Ramelli an den französischen Hof geholt und war erst unter Heinrich III. und dann unter dessen drittem Sohn Heinrich II. Ingenieur des Königs. Ramelli veröffentlichte das vorliegende Werk im Selbstverlag, wofür ihm bei dieser Ausstattung große Mittel zur Verfügung gestanden haben müssen. "The engravings are among the best in technical illustration" (Dibner). Die nach der Originalausgabe detailgenau gestochenen, kräftig gedruckten Kupfer zeigen u. a. Maschinen zum Heben von Wasser und schweren Lasten, Pumpen, Brunnen, Mühlen, Brücken, Fähren, Kriegsmaschinen zur Belagerung und Verteidigung, Flußübersetzmöglichkeiten, ferner Automaten (sprechende Vögel) und das bekannte Bücherrad.
EINBAND: Lederband des 20. Jahrhunderts. 32 : 20 cm. - ILLUSTRATION: Mit breiter figürlicher gestochener Titelbordüre, Kupferporträt, 14 Kupfertafeln (8 doppelblattgroß) und 180 nahezu ganzseitigen Textkupfern (1 doppelt numeriert) von A. Bretschneider sowie großer Holzschnitt-Druckermarke am Ende. - KOLLATION: 8 Bll., 462 S., 1 Bl. - ZUSTAND: Am Oberrand tls. schwach gebräunt, mit kl. nahezu durchgehender Wurmspur im Bund, wenige Bll. mit schwachen Knickspuren. Insgesamt schönes Exemplar.
LITERATUR: VD 17, 39:124714H. - Dt. Museum, Libri rari 228. - Dibner 173 Anm. - Riccardi I/2, 341, 1 Anm. - Wellcome I, 5324. - Hollstein IV, 154. - Ornamentstich-Slg. Bln. 1771.
This is the only German edition of Ramelli's treatise on late Renaissance technology, first published in 1588. The illustrated text depicts and explains all manner of machines and includes designs for automata, such as mechanical talking birds. With fig. engr. title border, engr. portrait, 14 copperplates (8 doublepage), 180 nearly fullpage text engravings and woodcut printer's device at end. 20th cent. calf. - Upper margin slightly browned in places, with a small, almost continuous wormtrace in the gutter, and a few leaves with slight creases. Overall, a fine copy.
Agostino Ramelli
Schatzkammer, Mechanischer Künste. Darinnen viel unterschiedene Wunderbahre, Kunstreiche Machinae zubefinden. Jetzo .. ins Deutsche versetzet. Leipzig, G. Liger für H. Groß d. J. 1620.
• Einzige deutsche Ausgabe des erstmals 1588 in Paris erschienenen Werkes
• Behandelt die Technik der Spätrenaissance
• Reich mit herausragenden technischen Illustrationen von Andreas Bretscheider ausgstattet
Agostino Ramelli (1530-1590) studierte zunächst Mathematik, Kriegswissenschaften und Ingenieurswesen unter Giacomo Marignano, der in der Schule Leonardo da Vincis gelernt hatte. Er brachte Ramelli in das Heer Kaiser Karls V. Später wurde Ramelli an den französischen Hof geholt und war erst unter Heinrich III. und dann unter dessen drittem Sohn Heinrich II. Ingenieur des Königs. Ramelli veröffentlichte das vorliegende Werk im Selbstverlag, wofür ihm bei dieser Ausstattung große Mittel zur Verfügung gestanden haben müssen. "The engravings are among the best in technical illustration" (Dibner). Die nach der Originalausgabe detailgenau gestochenen, kräftig gedruckten Kupfer zeigen u. a. Maschinen zum Heben von Wasser und schweren Lasten, Pumpen, Brunnen, Mühlen, Brücken, Fähren, Kriegsmaschinen zur Belagerung und Verteidigung, Flußübersetzmöglichkeiten, ferner Automaten (sprechende Vögel) und das bekannte Bücherrad.
EINBAND: Lederband des 20. Jahrhunderts. 32 : 20 cm. - ILLUSTRATION: Mit breiter figürlicher gestochener Titelbordüre, Kupferporträt, 14 Kupfertafeln (8 doppelblattgroß) und 180 nahezu ganzseitigen Textkupfern (1 doppelt numeriert) von A. Bretschneider sowie großer Holzschnitt-Druckermarke am Ende. - KOLLATION: 8 Bll., 462 S., 1 Bl. - ZUSTAND: Am Oberrand tls. schwach gebräunt, mit kl. nahezu durchgehender Wurmspur im Bund, wenige Bll. mit schwachen Knickspuren. Insgesamt schönes Exemplar.
LITERATUR: VD 17, 39:124714H. - Dt. Museum, Libri rari 228. - Dibner 173 Anm. - Riccardi I/2, 341, 1 Anm. - Wellcome I, 5324. - Hollstein IV, 154. - Ornamentstich-Slg. Bln. 1771.
This is the only German edition of Ramelli's treatise on late Renaissance technology, first published in 1588. The illustrated text depicts and explains all manner of machines and includes designs for automata, such as mechanical talking birds. With fig. engr. title border, engr. portrait, 14 copperplates (8 doublepage), 180 nearly fullpage text engravings and woodcut printer's device at end. 20th cent. calf. - Upper margin slightly browned in places, with a small, almost continuous wormtrace in the gutter, and a few leaves with slight creases. Overall, a fine copy.
425000481
Agostino Ramelli
Schatzkammer mechanischer Künste, 1620.
Estimate: € 4,000 / $ 4,680
Information on buyer's premium, taxation and resale right compensation will be available four weeks before the auction.
Headquarters
Joseph-Wild-Str. 18
81829 Munich
Phone: +49 89 55 244-0
Fax: +49 89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Phone: +49 40 37 49 61-0
Fax: +49 40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers / Nane Schlage
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Phone: +49 30 88 67 53-63
Fax: +49 30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Cologne
Phone: +49 221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rhineland-Palatinate
Miriam Heß
Phone: +49 62 21 58 80-038
Fax: +49 62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
We will inform you in time.