Sale: 599 / Rare Books, Nov. 24. 2025 in Hamburg
Lot 425000492

425000492
Biblia latina
Biblia. Biblorum, 1532.
Estimate: € 3,000 / $ 3,510
Information on buyer's premium, taxation and resale right compensation will be available four weeks before the auction.
Biblia latina
Biblia Bibliorum opus sacrosanctum vulgatis quidem characteribus. [Lyon, Jean Mareschal] 1532.
Seltene und frühe Ausgabe der berühmten Lyoneser Mareschal-Bibeln, die sich durch ihren ikonographischen Reichtum auszeichnen. Reich illustrierter Druck mit Holzschnitten von G. Leroy, Jean Siber und nach Hans Springinklee.
Mareschals Bibel war die erste, die das Dritte Buch der Makkabäer enthielt, eine Ergänzung, die später zu seiner Verurteilung und Flucht führte. Seine Bibel besticht besonders durch ihre schönen Holzschnitte: Vor allem der einleitende Holzschnitt von Jean Siber zur Genesis, der Gott bei der Erschaffung der Erde zeigt, beeindruckt durch seine Klarheit und Präzision. Diesen Holzschnitt verwendete Mareschal bereits in seiner Bibelausgabe 1523. Ein weiterer großformatiger Holzschnitt leitet das Neue Testament ein. Gezeigt wird die Geburt Christi. Dieser Holzschnitt ist eine Kopie von G. Leroy nach Hans Springinklee (vgl. Muther I, 179). Der Titel wird mit einer aufwendig gestalteten Holzschnitt-Bordüre mit Putten und Meerjungfrauen in reichem ornamentalen Rankenwerk eingefaßt (vgl. Baudrier XI, 456 bis). Die Titelvignette zeigt den Heiligen Hieronymus in seiner Studierstube. Der im vorliegenden Exemplar verwendete Hieronymus-Holzschnitt weicht von dem bei Baudrier an G. Leroy zugeschriebenem ab (vgl. Baudrier IX, 412). - Druck des zwei- bzw. dreispaltigen Textes in einfacher Rahmenfassung. Titel und Kanontafeln des Eusebius auf den Evangelien (in Kolonnaden mit Kapitellen, die von Halbkreisbögen gekrönt sind) in Rot und Schwarz gedruckt.
EINBAND: Neuer Lederband mit Rückenvergoldung. 35 : 26 cm. - ILLUSTRATION: Mit breiter Holzschnitt-Titelbordüre und mit Titelholzschnitt, 4 großen Textholzschnitten (2 nahezu ganzseitig), 6 Kanonseiten in Rotdruck, zahlr. kl. Textholzschnitten mit wechselnden Bordüren sowie teils figuralen und floralen Holzschnitt-Initialen. - KOLLATION: 8 nn., 276 num., 22 nn. Bll. - ZUSTAND: Leicht gebräunt (tls. im Bund stärker und dort anfangs im Fußbereich mit kl. Läsuren) und tls. etw. fingerfl., 1 Blatt nahezu gelöst (Geburt Christi), Titel mit getilgtem Besitzeintrag und tls. ergänzten Randläsuren.
LITERATUR: Baudier XI, 450. - Adams B 1012. - Nicht bei Darlow/Moule.
A rare and early edition of the famous Lyonnais Mareschal Bibles, distinguished by their rich iconography. Fine illustrated print with woodcuts by G. Leroy, Jean Siber, and after Hans Springinklee. With a wide woodcut title border and a title woodcut, 4 large text woodcuts (2 almost full-page), six canon pages in red print, numerous small text woodcuts with alternating borders, and some figurative and floral woodcut initials. New calf with gilt spine. 35 : 26 cm. - Slightly browned (partly stronger in the gutter, there at thje beginning with few defects) and slightly fingerstained, 1 leaf almost detached (Nativity), title with erased ownership entry and supplemented marginal wear.
Biblia Bibliorum opus sacrosanctum vulgatis quidem characteribus. [Lyon, Jean Mareschal] 1532.
Seltene und frühe Ausgabe der berühmten Lyoneser Mareschal-Bibeln, die sich durch ihren ikonographischen Reichtum auszeichnen. Reich illustrierter Druck mit Holzschnitten von G. Leroy, Jean Siber und nach Hans Springinklee.
Mareschals Bibel war die erste, die das Dritte Buch der Makkabäer enthielt, eine Ergänzung, die später zu seiner Verurteilung und Flucht führte. Seine Bibel besticht besonders durch ihre schönen Holzschnitte: Vor allem der einleitende Holzschnitt von Jean Siber zur Genesis, der Gott bei der Erschaffung der Erde zeigt, beeindruckt durch seine Klarheit und Präzision. Diesen Holzschnitt verwendete Mareschal bereits in seiner Bibelausgabe 1523. Ein weiterer großformatiger Holzschnitt leitet das Neue Testament ein. Gezeigt wird die Geburt Christi. Dieser Holzschnitt ist eine Kopie von G. Leroy nach Hans Springinklee (vgl. Muther I, 179). Der Titel wird mit einer aufwendig gestalteten Holzschnitt-Bordüre mit Putten und Meerjungfrauen in reichem ornamentalen Rankenwerk eingefaßt (vgl. Baudrier XI, 456 bis). Die Titelvignette zeigt den Heiligen Hieronymus in seiner Studierstube. Der im vorliegenden Exemplar verwendete Hieronymus-Holzschnitt weicht von dem bei Baudrier an G. Leroy zugeschriebenem ab (vgl. Baudrier IX, 412). - Druck des zwei- bzw. dreispaltigen Textes in einfacher Rahmenfassung. Titel und Kanontafeln des Eusebius auf den Evangelien (in Kolonnaden mit Kapitellen, die von Halbkreisbögen gekrönt sind) in Rot und Schwarz gedruckt.
EINBAND: Neuer Lederband mit Rückenvergoldung. 35 : 26 cm. - ILLUSTRATION: Mit breiter Holzschnitt-Titelbordüre und mit Titelholzschnitt, 4 großen Textholzschnitten (2 nahezu ganzseitig), 6 Kanonseiten in Rotdruck, zahlr. kl. Textholzschnitten mit wechselnden Bordüren sowie teils figuralen und floralen Holzschnitt-Initialen. - KOLLATION: 8 nn., 276 num., 22 nn. Bll. - ZUSTAND: Leicht gebräunt (tls. im Bund stärker und dort anfangs im Fußbereich mit kl. Läsuren) und tls. etw. fingerfl., 1 Blatt nahezu gelöst (Geburt Christi), Titel mit getilgtem Besitzeintrag und tls. ergänzten Randläsuren.
LITERATUR: Baudier XI, 450. - Adams B 1012. - Nicht bei Darlow/Moule.
A rare and early edition of the famous Lyonnais Mareschal Bibles, distinguished by their rich iconography. Fine illustrated print with woodcuts by G. Leroy, Jean Siber, and after Hans Springinklee. With a wide woodcut title border and a title woodcut, 4 large text woodcuts (2 almost full-page), six canon pages in red print, numerous small text woodcuts with alternating borders, and some figurative and floral woodcut initials. New calf with gilt spine. 35 : 26 cm. - Slightly browned (partly stronger in the gutter, there at thje beginning with few defects) and slightly fingerstained, 1 leaf almost detached (Nativity), title with erased ownership entry and supplemented marginal wear.
425000492
Biblia latina
Biblia. Biblorum, 1532.
Estimate: € 3,000 / $ 3,510
Information on buyer's premium, taxation and resale right compensation will be available four weeks before the auction.
Headquarters
Joseph-Wild-Str. 18
81829 Munich
Phone: +49 89 55 244-0
Fax: +49 89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Phone: +49 40 37 49 61-0
Fax: +49 40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers / Nane Schlage
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Phone: +49 30 88 67 53-63
Fax: +49 30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Cologne
Phone: +49 221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rhineland-Palatinate
Miriam Heß
Phone: +49 62 21 58 80-038
Fax: +49 62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
We will inform you in time.