Sale: 599 / Rare Books, Nov. 24. 2025 in Hamburg
Lot 425000623


425000623
Engelbert Kaempfer
Amoenitatium exoticarum, 1712.
Estimate: € 4,000 / $ 4,680
Information on buyer's premium, taxation and resale right compensation will be available four weeks before the auction.
Grundwerk über Japan
Engelbert Kaempfer
Amoenitatum exoticorum politico-physico-medicarum fasciculi V. Lemgo, H. W. Meyer 1712.
• Erste Ausgabe eines der wichtigsten Werke über Japan
• Enthält u. a. die erste von einem Europäer verfaßte Beschreibung von alternativen Heilmethoden wie Akupunktur und Moxibustion
• Mit illustrierter Beschreibung der japanischen Flora mit Benennung der einzelnen Pflanzen in japanischen Schriftzeichen.
"Kämpfers Werk ist das erste auf Autopsie und Quellenauswertung beruhende Grundwerk über Japan" (Dietmar Henze)
Erste Ausgabe, zugleich das einzige Werk, das zu Lebzeiten Kaempfers herausgegeben wurde. - Der westfälische Sprachforscher und Mediziner Engelbert Kaempfer (1651-1716) reiste 1683 als Arzt und Sekretär der Schwedischen Mission über Rußland nach Isfahan und ließ sich dort als Chirurg der Holländisch-Ostindischen Compagnie nieder. Nach verschiedenen Reisen nach Indien und Java begleitete er 1692 eine holländische Gesandtschaft nach Japan und konnte das sich allem Fremden verschließende Reich von 1692 bis 1694 bereisen und studieren. Seine frühe und umfassende Beschreibung des Landes in Bezug auf Topographie, Geschichte, Staatsverfassung, Religion, Kultur, Wirtschaft, Botanik und Arzneikunde bildet die Grundlage für alle späteren Darstellungen Japans bis über die Mitte des 19. Jahrhundert hinaus.
"Kaempfer's illustrated accounts of Japanese acupuncture and moxibustion are among the best of the 17th century. They appear for the first time in the work" (Garrison/M. S. 982). - Mit dem häufig fehlenden gestochenen Porträt mit Widmung.
EINBAND: Lederband im Stil der Zeit mit reicher ornamentaler Rückenvergoldung und rotem Rückenschild. 22,5 : 18,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit gestochenem Frontispiz, gestochener Titelvignette, 1 gestochenen Porträt, 16 gefalt. Kupfertafeln und 62 (55 ganzseitigen) Textkupfern sowie 12 (8 ganzseitigen) Textholzschnitten. - KOLLATION: 9 Bll., 912 S., 16 Bll. - ZUSTAND: Etw. stockfleckig und gebräunt, Frontispiz mit 2 ausgebesserten Randläsuren, 1 Falkupfer im restaur. Einriß, vereinzelt braunfleckig und mit alten Marginalien. - PROVENIENZ: Deutsche Privatsammlung.
LITERATUR: Cordier, Japonica S. 411. - Landwehr, VOC 529. - Nissen, Bot. 1018. - Pritzel 4564. - Garrison/M. 6374.11. - Hirsch/Hüb. III, 480. - Henze III, 3ff.
First edition of this eminent work on Japan, the foundation of all other descriptions of Japan until mid 19th century. Containing an early illustrated account of acupuncture and moxibustion. With engr. frontispiece, engr. title vignette, engr. portrait, 16 folding copperplates and 62 (55 fullpage) text engravings as well as 12 (8 fullpage) text woodcuts. Calf in style of the 18th century. - Slightly foxed and spotted, a few marginalia by an old hand, frontispiece with 2 restored defectives, 1 foldet plate with restored tear, in else good and clean copy.
Engelbert Kaempfer
Amoenitatum exoticorum politico-physico-medicarum fasciculi V. Lemgo, H. W. Meyer 1712.
• Erste Ausgabe eines der wichtigsten Werke über Japan
• Enthält u. a. die erste von einem Europäer verfaßte Beschreibung von alternativen Heilmethoden wie Akupunktur und Moxibustion
• Mit illustrierter Beschreibung der japanischen Flora mit Benennung der einzelnen Pflanzen in japanischen Schriftzeichen.
"Kämpfers Werk ist das erste auf Autopsie und Quellenauswertung beruhende Grundwerk über Japan" (Dietmar Henze)
Erste Ausgabe, zugleich das einzige Werk, das zu Lebzeiten Kaempfers herausgegeben wurde. - Der westfälische Sprachforscher und Mediziner Engelbert Kaempfer (1651-1716) reiste 1683 als Arzt und Sekretär der Schwedischen Mission über Rußland nach Isfahan und ließ sich dort als Chirurg der Holländisch-Ostindischen Compagnie nieder. Nach verschiedenen Reisen nach Indien und Java begleitete er 1692 eine holländische Gesandtschaft nach Japan und konnte das sich allem Fremden verschließende Reich von 1692 bis 1694 bereisen und studieren. Seine frühe und umfassende Beschreibung des Landes in Bezug auf Topographie, Geschichte, Staatsverfassung, Religion, Kultur, Wirtschaft, Botanik und Arzneikunde bildet die Grundlage für alle späteren Darstellungen Japans bis über die Mitte des 19. Jahrhundert hinaus.
"Kaempfer's illustrated accounts of Japanese acupuncture and moxibustion are among the best of the 17th century. They appear for the first time in the work" (Garrison/M. S. 982). - Mit dem häufig fehlenden gestochenen Porträt mit Widmung.
EINBAND: Lederband im Stil der Zeit mit reicher ornamentaler Rückenvergoldung und rotem Rückenschild. 22,5 : 18,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit gestochenem Frontispiz, gestochener Titelvignette, 1 gestochenen Porträt, 16 gefalt. Kupfertafeln und 62 (55 ganzseitigen) Textkupfern sowie 12 (8 ganzseitigen) Textholzschnitten. - KOLLATION: 9 Bll., 912 S., 16 Bll. - ZUSTAND: Etw. stockfleckig und gebräunt, Frontispiz mit 2 ausgebesserten Randläsuren, 1 Falkupfer im restaur. Einriß, vereinzelt braunfleckig und mit alten Marginalien. - PROVENIENZ: Deutsche Privatsammlung.
LITERATUR: Cordier, Japonica S. 411. - Landwehr, VOC 529. - Nissen, Bot. 1018. - Pritzel 4564. - Garrison/M. 6374.11. - Hirsch/Hüb. III, 480. - Henze III, 3ff.
First edition of this eminent work on Japan, the foundation of all other descriptions of Japan until mid 19th century. Containing an early illustrated account of acupuncture and moxibustion. With engr. frontispiece, engr. title vignette, engr. portrait, 16 folding copperplates and 62 (55 fullpage) text engravings as well as 12 (8 fullpage) text woodcuts. Calf in style of the 18th century. - Slightly foxed and spotted, a few marginalia by an old hand, frontispiece with 2 restored defectives, 1 foldet plate with restored tear, in else good and clean copy.
425000623
Engelbert Kaempfer
Amoenitatium exoticarum, 1712.
Estimate: € 4,000 / $ 4,680
Information on buyer's premium, taxation and resale right compensation will be available four weeks before the auction.
Headquarters
Joseph-Wild-Str. 18
81829 Munich
Phone: +49 89 55 244-0
Fax: +49 89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Phone: +49 40 37 49 61-0
Fax: +49 40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers / Nane Schlage
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Phone: +49 30 88 67 53-63
Fax: +49 30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Cologne
Phone: +49 221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rhineland-Palatinate
Miriam Heß
Phone: +49 62 21 58 80-038
Fax: +49 62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
We will inform you in time.