Sale: 599 / Rare Books, Nov. 24. 2025 in Hamburg
Lot 425000697


425000697
Pietro Santo Bartoli
Übrig gebliebene Merckzeichen von den Römischen Antiquitäten, 1642.
Estimate: € 1,000 / $ 1,170
Information on buyer's premium, taxation and resale right compensation will be available four weeks before the auction.
Pietro Santo Bartoli und Giobanni Pietro Bellori
Ubrig gebliebene Werckzeichen von den römischischen Aniquitäten und der Bild-Hauer-Kunst der Alten in Basso-relievo, nach den Marmorsteinern .. so zu Rom in den Triumphbögen und altverfallenen Gebäuen, ingleichen im Capitolio, Palatien und Lustgärten groser Herren anzutreffen sind. Nürnberg, J. J. Sandrart 1692.
Deutsche Ausgabe der wichtigen Abhandlung zur Reliefkunst.
Mit den schönen Kupfern in kräfigen Abzügen, abbgebildet und erklärt werden 79 Figuren.
EINBAND: Lederband der Zeit. 37 : 26 cm. - ILLUSTRATION: Mit gestochenem Titel, 8 gestochenen Vignetten und Initialen, 1 Textkupfer sowie 79 (56 doppelblattgr.) Kupfertafeln. - KOLLATION: 3 Bll. (inkl. Titel), 20 S. - ZUSTAND: Gering fleckig, wenige kl. Wasserränder. Einband stärker beschabt, Gelenke tlw. gebrochen. - PROVENIENZ: Wappen-Exlibris Schandrin-Heul.
LITERATUR: VD17 23:301171B. - Graesse I, 330. - Vgl. Cicognara 3607 (ital. Ausgabe).
First german edition. With engr. title and 79 (56 double page) engr. plates. Cotemp. half calf. - Slightly stained and waterstained. Binding scrapt, joints partly broken.(R)
Ubrig gebliebene Werckzeichen von den römischischen Aniquitäten und der Bild-Hauer-Kunst der Alten in Basso-relievo, nach den Marmorsteinern .. so zu Rom in den Triumphbögen und altverfallenen Gebäuen, ingleichen im Capitolio, Palatien und Lustgärten groser Herren anzutreffen sind. Nürnberg, J. J. Sandrart 1692.
Deutsche Ausgabe der wichtigen Abhandlung zur Reliefkunst.
Mit den schönen Kupfern in kräfigen Abzügen, abbgebildet und erklärt werden 79 Figuren.
EINBAND: Lederband der Zeit. 37 : 26 cm. - ILLUSTRATION: Mit gestochenem Titel, 8 gestochenen Vignetten und Initialen, 1 Textkupfer sowie 79 (56 doppelblattgr.) Kupfertafeln. - KOLLATION: 3 Bll. (inkl. Titel), 20 S. - ZUSTAND: Gering fleckig, wenige kl. Wasserränder. Einband stärker beschabt, Gelenke tlw. gebrochen. - PROVENIENZ: Wappen-Exlibris Schandrin-Heul.
LITERATUR: VD17 23:301171B. - Graesse I, 330. - Vgl. Cicognara 3607 (ital. Ausgabe).
First german edition. With engr. title and 79 (56 double page) engr. plates. Cotemp. half calf. - Slightly stained and waterstained. Binding scrapt, joints partly broken.(R)
425000697
Pietro Santo Bartoli
Übrig gebliebene Merckzeichen von den Römischen Antiquitäten, 1642.
Estimate: € 1,000 / $ 1,170
Information on buyer's premium, taxation and resale right compensation will be available four weeks before the auction.
Headquarters
Joseph-Wild-Str. 18
81829 Munich
Phone: +49 89 55 244-0
Fax: +49 89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Phone: +49 40 37 49 61-0
Fax: +49 40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers / Nane Schlage
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Phone: +49 30 88 67 53-63
Fax: +49 30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Cologne
Phone: +49 221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rhineland-Palatinate
Miriam Heß
Phone: +49 62 21 58 80-038
Fax: +49 62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
We will inform you in time.