Sale: 599 / Rare Books, Nov. 24. 2025 in Hamburg
Lot 425000732

425000732
Johann Andreas Naumann
Naturgeschichte der Vögel Deutschlands. 13 Bände, 1820-1860.
Estimate: € 5,000 / $ 5,850
Information on buyer's premium, taxation and resale right compensation will be available four weeks before the auction.
Lebendigste Vogeldarstellungen
Johann Andreas Naumann
Naturgeschichte der Vögel Deutschlands. 12 Bände und Ergänzung in zus. 13 Bänden. Leipzig, Fleischer 1820-1860.
• Eines der schönsten deutschen ornithologischen Werke des 19. Jahrhunderts
• Mit 391 dekorativen und sorgfältig kolorierten Kupfertafeln
• Uniform gebundene Halblederbände der Zeit
"Die Tafeln zählen zu den lebendigsten und sorgfältigsten Vogeldarstellungen überhaupt" (Claus Nissen)
Erste Ausgabe der von Johann Friedrich Naumann vollständig neu bearbeiteten Ausgabe der von seinem Vater verfassten Naturgeschichte der Land- und Wasservögel. - "Allen voran steht das Naumann'sche Werk, das recht eigentlich für die deutsche Vogelkunde des 19. Jahrhunderts grundlegend geworden ist. J. A. Naumannn, dessen Gut Ziebigk bei Köthen durch die damals noch unregulierte Elbe zwei- bis dreimal im Jahr fast völlig unter Wasser gesetzt wurde, hatte sich, aus der Not eine Tugend machend, dem Studium der dort massenhaft sich einstellenden Wasser- und Sumpfvögel zugewandt. Seine drei Söhne unterstützten ihn lebhaft dabei - wie sie auch später sein Buch fortführten - so daß sie bald als die besten Kenner der deutschen Vogelwelt bekannt waren und ihr Gut zum Mekka aller deutschen Ornithologen wurde. Der weitaus bedeutenste der Söhne war Johann Friedrich. Nicht nur daß er den Text redigierte und bald allein schrieb - und ihn dabei immer mehr aus einer lokalen Angelegenheit zu einer ganz Mitteleuropa umfassenden Avifauna ausweitete - sondern er machte sich auch an die Illustrierung, die ganz allein sein Werk ist .. Die sorgfältige Ausmalung macht diese Naturgeschichte der Vögel Deutschlands , die gleichfalls nur in sehr geringer Anzahl in den Handel gekommen ist, rein äußerlich zum schönsten deutschen Vogelbuch, das unter bibliophilen Gesichtspunkten wohl eine Auferstehung mittels heutiger Reproduktionsmöglichkeiten verdienen könnte. Es hat immerhin Goethe, der auch auf diesem Gebiet einige Kenntnisse besaß, zu fast begeisteter Anerkennung hingerissen (C. Nissen)."
EINBAND: Uniform gebundene Halblederbände der Zeit mit roten Rückenschildern. - ILLUSTRATION: Mit 3 gestochenen Porträts, 8 (statt 10, davon 3 koloriert) Frontispizen und 391 kolorierten Kupfertafeln. - ZUSTAND: Text vereinzelt etw. stockfleckig bzw. gebräunt. Tafeln weitgehend sauber, lediglich einige mit schwachem Textabklatsch, Band I mit alten Anmerkungen im Text. Einbände gering berieben, Rücken von Band I sorgfältig restauriert.
LITERATUR: Nissen, Vogelb. 666. - Zimmer S. 459. - Schlenker 248.2. - Anker 355. - Fine Bird Books S. 127.
One of the most important and finest German works on birds. 13 vols. 19th century half calf bindings with red labels. With 3 engraved portraits, 8 (instead von 10, 3 colored) and 391 colored copper plates. - Slightly stained and browned, vol. I with old annotations. Bindings slightly rubbed, spine of vol. I restored, in else fine and clean copy.(R)
Johann Andreas Naumann
Naturgeschichte der Vögel Deutschlands. 12 Bände und Ergänzung in zus. 13 Bänden. Leipzig, Fleischer 1820-1860.
• Eines der schönsten deutschen ornithologischen Werke des 19. Jahrhunderts
• Mit 391 dekorativen und sorgfältig kolorierten Kupfertafeln
• Uniform gebundene Halblederbände der Zeit
"Die Tafeln zählen zu den lebendigsten und sorgfältigsten Vogeldarstellungen überhaupt" (Claus Nissen)
Erste Ausgabe der von Johann Friedrich Naumann vollständig neu bearbeiteten Ausgabe der von seinem Vater verfassten Naturgeschichte der Land- und Wasservögel. - "Allen voran steht das Naumann'sche Werk, das recht eigentlich für die deutsche Vogelkunde des 19. Jahrhunderts grundlegend geworden ist. J. A. Naumannn, dessen Gut Ziebigk bei Köthen durch die damals noch unregulierte Elbe zwei- bis dreimal im Jahr fast völlig unter Wasser gesetzt wurde, hatte sich, aus der Not eine Tugend machend, dem Studium der dort massenhaft sich einstellenden Wasser- und Sumpfvögel zugewandt. Seine drei Söhne unterstützten ihn lebhaft dabei - wie sie auch später sein Buch fortführten - so daß sie bald als die besten Kenner der deutschen Vogelwelt bekannt waren und ihr Gut zum Mekka aller deutschen Ornithologen wurde. Der weitaus bedeutenste der Söhne war Johann Friedrich. Nicht nur daß er den Text redigierte und bald allein schrieb - und ihn dabei immer mehr aus einer lokalen Angelegenheit zu einer ganz Mitteleuropa umfassenden Avifauna ausweitete - sondern er machte sich auch an die Illustrierung, die ganz allein sein Werk ist .. Die sorgfältige Ausmalung macht diese Naturgeschichte der Vögel Deutschlands , die gleichfalls nur in sehr geringer Anzahl in den Handel gekommen ist, rein äußerlich zum schönsten deutschen Vogelbuch, das unter bibliophilen Gesichtspunkten wohl eine Auferstehung mittels heutiger Reproduktionsmöglichkeiten verdienen könnte. Es hat immerhin Goethe, der auch auf diesem Gebiet einige Kenntnisse besaß, zu fast begeisteter Anerkennung hingerissen (C. Nissen)."
EINBAND: Uniform gebundene Halblederbände der Zeit mit roten Rückenschildern. - ILLUSTRATION: Mit 3 gestochenen Porträts, 8 (statt 10, davon 3 koloriert) Frontispizen und 391 kolorierten Kupfertafeln. - ZUSTAND: Text vereinzelt etw. stockfleckig bzw. gebräunt. Tafeln weitgehend sauber, lediglich einige mit schwachem Textabklatsch, Band I mit alten Anmerkungen im Text. Einbände gering berieben, Rücken von Band I sorgfältig restauriert.
LITERATUR: Nissen, Vogelb. 666. - Zimmer S. 459. - Schlenker 248.2. - Anker 355. - Fine Bird Books S. 127.
One of the most important and finest German works on birds. 13 vols. 19th century half calf bindings with red labels. With 3 engraved portraits, 8 (instead von 10, 3 colored) and 391 colored copper plates. - Slightly stained and browned, vol. I with old annotations. Bindings slightly rubbed, spine of vol. I restored, in else fine and clean copy.(R)
425000732
Johann Andreas Naumann
Naturgeschichte der Vögel Deutschlands. 13 Bände, 1820-1860.
Estimate: € 5,000 / $ 5,850
Information on buyer's premium, taxation and resale right compensation will be available four weeks before the auction.
Headquarters
Joseph-Wild-Str. 18
81829 Munich
Phone: +49 89 55 244-0
Fax: +49 89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Phone: +49 40 37 49 61-0
Fax: +49 40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers / Nane Schlage
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Phone: +49 30 88 67 53-63
Fax: +49 30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Cologne
Phone: +49 221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rhineland-Palatinate
Miriam Heß
Phone: +49 62 21 58 80-038
Fax: +49 62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
We will inform you in time.