Sale: 600 / Evening Sale, Dec. 05. 2025 in Munich
Lot 125000821

Back side
Back side
Back side
125000821
Günther Uecker
Anvers, 1962.
Wood
Estimate:
€ 300,000 - 400,000
$ 348,000 - 464,000
Information on buyer's premium, taxation and resale right compensation will be available four weeks before the auction.
Anvers. 1962.
Nägel und weiße Dispersionsfarbe auf Leinwand, auf Holz (Triptychon).
Verso auf der Leinwand jeweils signiert, datiert und betitelt sowie nummeriert und mit Richtungspfeilen versehen. Jeweils 35 x 35 cm (13,7 x 13,7 in).
• Triptychon von außergewöhnlicher Seltenheit aus der ikonischen Werkgruppe der Nagelbilder.
• Entstanden 1962, im unmittelbaren Nachhall der "ZERO"-Ausstellung im Stedelijk Museum, Amsterdam, und kurz vor Ueckers Teilnahme bei der documenta III (1964).
• Die Dreiteilung verleiht der Arbeit eine raumgreifende Präsenz und unterstreicht den skulpturalen Charakter des Bildträgers.
• Das rigide Material des Stahlnagels verwandelt sich in spannungsgeladene Formgefüge, die eine Verschmelzung von Licht, Raum, Dynamik und Materialität verkörpern.
• Vergleichbare Arbeiten der "ZERO"-Zeit befinden sich in namhaften internationalen Sammlungen, wie u. a. der Tate Modern, London, und dem Museum of Modern Art, New York.
PROVENIENZ: Onnasch Galerie, Berlin (direkt vom Künstler).
Privatsammlung Baden-Württemberg (1968 vom Vorgenannten erworben, vermittelt durch Fey und Nothelfer Galerie, Berlin).
Nägel und weiße Dispersionsfarbe auf Leinwand, auf Holz (Triptychon).
Verso auf der Leinwand jeweils signiert, datiert und betitelt sowie nummeriert und mit Richtungspfeilen versehen. Jeweils 35 x 35 cm (13,7 x 13,7 in).
• Triptychon von außergewöhnlicher Seltenheit aus der ikonischen Werkgruppe der Nagelbilder.
• Entstanden 1962, im unmittelbaren Nachhall der "ZERO"-Ausstellung im Stedelijk Museum, Amsterdam, und kurz vor Ueckers Teilnahme bei der documenta III (1964).
• Die Dreiteilung verleiht der Arbeit eine raumgreifende Präsenz und unterstreicht den skulpturalen Charakter des Bildträgers.
• Das rigide Material des Stahlnagels verwandelt sich in spannungsgeladene Formgefüge, die eine Verschmelzung von Licht, Raum, Dynamik und Materialität verkörpern.
• Vergleichbare Arbeiten der "ZERO"-Zeit befinden sich in namhaften internationalen Sammlungen, wie u. a. der Tate Modern, London, und dem Museum of Modern Art, New York.
PROVENIENZ: Onnasch Galerie, Berlin (direkt vom Künstler).
Privatsammlung Baden-Württemberg (1968 vom Vorgenannten erworben, vermittelt durch Fey und Nothelfer Galerie, Berlin).
125000821
Günther Uecker
Anvers, 1962.
Wood
Estimate:
€ 300,000 - 400,000
$ 348,000 - 464,000
Information on buyer's premium, taxation and resale right compensation will be available four weeks before the auction.
Headquarters
Joseph-Wild-Str. 18
81829 Munich
Phone: +49 89 55 244-0
Fax: +49 89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Phone: +49 40 37 49 61-0
Fax: +49 40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers / Nane Schlage
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Phone: +49 30 88 67 53-63
Fax: +49 30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Cologne
Phone: +49 221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rhineland-Palatinate
Miriam Heß
Phone: +49 62 21 58 80-038
Fax: +49 62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
We will inform you in time.