Sale: 600 / Evening Sale, Dec. 05. 2025 in Munich button next Lot 125000997

 

125000997
Christo
Wrapped Reichstag (Project for Berlin) (2-teilig), 1979.
Mixed media
Estimate:
€ 80,000 - 120,000

 
$ 93,600 - 140,400

Information on buyer's premium, taxation and resale right compensation will be available four weeks before the auction.
Wrapped Reichstag (Project for Berlin) (2-teilig). 1979.
Mischtechnik. Bleistift, Kohle, Pastellkreide, Wachsstift, Stoff, Bindfaden und Karte.
Auf dem oberen Teil rechts unten signiert und datiert. Am Unterrand betitelt und bezeichnet "WRAPPED REICHSTAG (PROJECT FOR BERLIN) PLATZ DER REPUBLIK, REICHSTAGPLATZ, SCHEIDEMANNSTR., BRANDENBURGER TOR". Auf dem unteren Teil mit Maßangaben und Konstruktionshinweisen bezeichnet. Beide Teile verso mit Hängeanweisung bezeichnet. Oberer Teil: 27,9 x 70,9 cm (10,9 x 27,9 in). Unterer Teil: 56 x 70,9 cm (22,04 x 27,55 in).


• "Wrapped Reichstag (Project for Berlin)" zählt zu den Hauptwerken von Christo und Jeanne-Claude.
• Frühe Arbeit aus der konzeptuellen Entwicklungsphase des weltberühmten Projekts.
• Ikonisch für Christos Arbeitsstil durch die verwendung von Collage-Elementen.
• Das Werk reflektiert die politische Situation im geteilten Berlin vor der Realisierung nach der Wiedervereinigung.
• Symbol der künstlerischen Vision, dass Idee, Entwurf und Ausführung gleichwertig sind.
• Seit über 30 Jahren Teil einer bedeutenden Berliner Privatsammlung
.

Wir danken Herrn Matthias Koddenberg, Christo and Jeanne-Claude Foundation, New York, für die freundliche Auskunft.

PROVENIENZ: Obelisk Gallery, Boston (verso jeweils mit einem Etikett).
Privatsammlung Berlin (seit 1987, Sotheby's London).

LITERATUR: Sotheby's, London, Auktion Post War and Contemporary Art, 4.12.1986, Los 640.

Die zweiteilige Arbeit "Wrapped Reichstag (Project for Berlin)" aus dem Jahr 1979 ist Teil der langjährigen konzeptuellen und künstlerischen Auseinandersetzung von Christo, in Zusammenarbeit mit seiner Lebensgefährtin Jeanne-Claude, mit dem Deutschen Reichstagsgebäude in Berlin. Das Werk gehört zu einer Serie von Vorstudien, Collagen und Modellen, mit denen der Künstler sein groß angelegtes Verhüllungsprojekt vorbereitet, das schließlich im Sommer 1995 realisiert wird.
In dieser Mischtechnik-Arbeit verschmelzen Zeichnung, Collage und Malerei zu einer kraftvollen, visionären Darstellung des verhüllten Reichstags und sind somit nicht nur herausragendes Kunstwerk, sondern auch historisch wertvolles Zeitzeugnis. Das Werk zeigt das Gebäude in monumentaler Präsenz, vollständig in Stoff gehüllt, mit Seilen umspannt, eine ästhetische Vorschau auf die spätere Realisierung. Die typischen Materialien wie Stoffproben, Schnüre sowie Pastellfarbe oder eine Karte sind collagiert und kombiniert mit präzisen architektonischen Skizzen. Diese visuelle und materielle Vielschichtigkeit unterstreicht den Prozesscharakter von Christos Kunst. Die Idee, der Entwurf und die Ausführung werden als gleichwertige Ebenen des künstlerischen Schaffens verstanden.
Inhaltlich lässt sich das Projekt im Kontext von Politik, Geschichte und öffentlichem Raum verorten. Der Reichstag, ein Symbol deutscher Geschichte, steht bei der Entstehung des Werks noch als ungenutztes Parlamentsgebäude im geteilten Berlin – ein Denkmal des Unvollendeten und der gescheiterten Demokratieversuche. Christos Vision, dieses historische Gebäude einzuhüllen, ist nicht nur eine formale Geste, sondern eine radikale künstlerische Intervention in die kollektive Erinnerungskultur. Die Verhüllung soll die Aufmerksamkeit auf das Bauwerk selbst lenken, es seiner Funktion entkleiden und es gleichzeitig neu aufladen, als temporäres Kunstwerk und als Ort der Reflexion – künstlerisch, gesellschaftlich sowie politisch.
Die 1979 entstandene Arbeit zeigt dabei nicht nur Christos charakteristische Handschrift, sondern dokumentiert einen entscheidenden Moment in der Entwicklung des Projekts, das über ein Jahrzehnt lang politisch höchst umstritten ist und erst nach dem Fall der Mauer genehmigt wird. In der Retrospektive nimmt "Wrapped Reichstag (Project for Berlin)" daher eine bedeutende Stellung als künstlerisches Zeugnis des langen Entstehungsprozesses ein, als Teil einer Kunst, die nicht das Objekt selbst, sondern die Veränderung von Wahrnehmung und Raum ins Zentrum stellt. Im Jubiläumsjahr 2025 wird das legendäre "Wrapped Reichstag"-Projekt von Christo und Jeanne-Claude als eine Hommage durch eine beeindruckende Lichtinstallation neu zum Leben erweckt und erinnert eindrucksvoll an die Kraft visionärer Kunst im öffentlichen Raum.



125000997
Christo
Wrapped Reichstag (Project for Berlin) (2-teilig), 1979.
Mixed media
Estimate:
€ 80,000 - 120,000

 
$ 93,600 - 140,400

Information on buyer's premium, taxation and resale right compensation will be available four weeks before the auction.

 


Munich
Headquarters
Joseph-Wild-Str. 18
81829 Munich
Phone: +49 89 55 244-0
Fax: +49 89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Phone: +49 40 37 49 61-0
Fax: +49 40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers / Nane Schlage
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Phone: +49 30 88 67 53-63
Fax: +49 30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cologne
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Cologne
Phone: +49 221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rhineland-Palatinate

Miriam Heß
Phone: +49 62 21 58 80-038
Fax: +49 62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Never miss an auction again!
We will inform you in time.

 
Subscribe to the newsletter now >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Privacy policy