Sale: 600 / Evening Sale, Dec. 05. 2025 in Munich button next Lot 125001224

 

125001224
Günther Förg
Ohne Titel (Farbfeld - B 10), 1986.
Acrylic
Estimate:
€ 140,000 - 180,000

 
$ 163,800 - 210,600

Information on buyer's premium, taxation and resale right compensation will be available four weeks before the auction.
Ohne Titel (Farbfeld - B 10). 1986.
Acryl und Öl auf Holz.
Verso signiert, datiert und bezeichnet "Öl/Acryl B-10". 61 x 201 cm (24 x 79,1 in), inkl. Künstlerleiste. [JS].


• Eines der seltenen, frühen Farbfelder in außergewöhnlichem Panoramaformat.
• Wichtige frühe Werkeihe, die ihre besondere Stärke aus dem Eigenwert und der Interaktion der Farben sowie dem Kontrast aus Fläche und Struktur gewinnt.
• Minimalistische Ästhetik: Spannungsvolle Kombination aus Monochromie, sanftem Pinselduktus und roher Holzoberfläche.
• Souveränes Spiel mit der kunsthistorischen Tradition des amerikanischen Minimal, Hard-Edge- und Colorfield-Painting.
• Großformatige Farbfelder befinden sich in internationalen Museen, wie u. a. dem Museum of Modern Art, New York, dem Städel Museum, Frankfurt a. Main, und dem Stedelijk Museum, Amsterdam
.

PROVENIENZ: Galerie Crousel-Robelin, Paris.
Privatsammlung Hessen (wohl seit 1991, seither in Famlienbesitz).

LITERATUR: Max Wechsler / Britta Buhlmann, Günther Förg, Krefeld 1987, Kat.-Nr. 110/86 (m. Abb.).
Christie's, New York, 13. November 1991, Contemporary Art (Part II), Kat.-Nr. 334 (m. Abb.).

"A Fragile Beauty explores the work of a rebellious artist whose oeuvre embodies a critical, witty, yet rigorous and penetrating critique of the canon of modern art."
Stedelijk Museum Amsterdam zur Ausstellung "Günther Förg. A Fragile Beauty", 26. May-14. Okt. 2018.

Günther Förgs Werk ist eine Hingabe an die Farbe, der unablässige Versuch, ihr Eigenleben und ihren schier unendlichen Variationsreichtum durch immer neue Kombinationen herauszuarbeiten. Seine Malerei bringt das scheinbar Unvereinbare nahezu mühelos auf dem Malgrund zusammen, vereint Elemente der konkreten Kunst mit gestischen Komponenten: Geometrische Strenge trifft auf expressive Spontaneität, ein kalkuliertes System auf die spontane Intuition des Farbauftrages. Förg, der seinen Gemälden bis in die 1980er Jahre maximal grobe Konstruktionsskizzen vorausgehen lässt und dessen Arbeiten stets aus nur einer einzigen Malschicht bestehen, hat im Gespräch mit Siegfried Gohr den intuitiv-spontanen Entstehungsprozess seiner Arbeiten mit den folgenden Worten beschrieben: "Es gibt z. B. keinen Ausschuß bei Bildern, also auch nicht beim Bleibild, weil ich notfalls sehr intuitiv etwas entscheide; z. B., um jetzt irgendeine Farbe zu nehmen, male ich etwas Curryfarbenes, aber wenn es überhaupt nicht funktioniert, setzte ich ein Violett daneben und rette das Bild." (G. Förg, zit. nach: G. Förg im Gespräch mit Siegfried Gohr, Köln 1997, S. 41). Egal ob in seinen seriellen Farbfeldern, seinen Gitterbildern, Bleibildern oder späten Großformaten, Förgs Malerei muss auf einen Schlag gelingen, in einem Zug muss das Bildereignis wie auch in der vorliegenden, frühen Komposition in nur einer Malschicht realisiert werden. Immer wieder sucht Förgs Malerei dabei stilistisch die Auseinandersetzung mit anderen Künstlern. Neben Einflüssen der abstrakten Vorkriegsmoderne, des Konstruktivismus und Suprematismus spielt dabei in den 1970er Jahren das Schaffen des früh verstorbenen Blinky Palermo für den Kunststudenten Förg eine prägende Rolle. In den 1980er Jahren dann tritt das amerikanische Action-, Minimal-, Hard-Edge- und Color-Field-Painting, etwa die Malerei Willem de Koonings, Clifford Stills, Donald Judds, Ellsworth Kellys und Barnett Newmans, als Inspirationsquelle hinzu. Förg adaptiert und transformiert Gesehenes, macht auf diese Weise in farblicher und formaler Hinsicht immer wieder neuartige Impulse für sein eigenes, facettenreiches Werk nutzbar. Die entscheidende Inspirationsquelle für Förgs Werkfolge der um 1986 entstehenden Farbfelder auf Holzplatten im überlängten Panoramaformat, zu der auch unser warmes Farbpanorama zählt, liefern vorrangig die mehrteiligen monochromen Farbfelder Ellsworth Kellys. Aber auch hier spielt Förg subtil und meisterlich mit der kunsthistorischen Tradition, indem er bereits bekannte Elemente unterschiedlicher Künstler und Stilrichtungen zu einer vollkommen neuartigen sinnlich-ästhetischen Einheit verschmilzt. Es sind die Kompositionsprinzipien des Hard-Edge, dynamisch-gestische Elemente des Action-Painting und eine von Donald Judds Werk bekannten Farb- und Materiapalette, die Förg in der vorliegenden Arbeit zu einer auratischen Schöpfung von minimalistischer Ästhetik und kraftvoller Intensität verwoben.
2014 präsentierte das Museum Brandhorst, München, eine erste postume Werkübersicht des Künstlers. Im Jahr 2018 folgte dann die Retrospektive "Günther Förg. A Fragile Beauty", die im Stedelijk Museum, Amsterdam, und im Dallas Museum of Art zu sehen war. 2023 zeigt das Long-Museum, Schanghai, eine große Übersichtsausstellung. Förgs Gemälde befinden sich in zahlreichen internationalen Museumssammlungen, wie u. a. dem Museum of Modern Art, New York, und der Pinakothek der Moderne, München. [JS].



125001224
Günther Förg
Ohne Titel (Farbfeld - B 10), 1986.
Acrylic
Estimate:
€ 140,000 - 180,000

 
$ 163,800 - 210,600

Information on buyer's premium, taxation and resale right compensation will be available four weeks before the auction.

 


Munich
Headquarters
Joseph-Wild-Str. 18
81829 Munich
Phone: +49 89 55 244-0
Fax: +49 89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Phone: +49 40 37 49 61-0
Fax: +49 40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers / Nane Schlage
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Phone: +49 30 88 67 53-63
Fax: +49 30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cologne
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Cologne
Phone: +49 221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rhineland-Palatinate

Miriam Heß
Phone: +49 62 21 58 80-038
Fax: +49 62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Never miss an auction again!
We will inform you in time.

 
Subscribe to the newsletter now >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Privacy policy