Sale: 601 / Day Sale, Dec. 06. 2025 in Munich
Lot 125000980

125000980
Rupprecht Geiger
OE 248, 1957.
Oil on canvas
Estimate:
€ 40,000 - 60,000
$ 46,800 - 70,200
Information on buyer's premium, taxation and resale right compensation will be available four weeks before the auction.
OE 248. 1957.
Öl auf Leinwand.
Verso auf der Leinwand signiert und datiert. Verso auf dem Keilrahmen erneut datiert und betitelt. 90 x 85 cm (35,4 x 33,4 in). [AW].
• Rot ist die für Geigers Œuvre bedeutendste Farbe.
• Farbe und ihre Vibration steigert der Künstler zu einer Bildarchitektur aus Farbformen und Farbtemperaturen.
• 2024 präsentiert die Pinakothek der Moderne in München Werke Rupprecht Geigers als Teil der Gruppenausstellung "ZEN 49".
• Die Gemälde der späten 1950er und frühen 1960er Jahren gehören zu den Gesuchtesten des Künstlers auf dem internationalen Auktionsmarkt (Quelle: artprice.com).
PROVENIENZ: Privatsammlung Essen (direkt vom Künstler in den 1960er Jahren erworben).
Privatsammlung Süddeutschland (durch Erbschaft vom Vorgenannten).
LITERATUR: Rupprecht-Geiger-Gesellschaft, Städtische Galerie im Lenbachhhaus, München (Hrsg.), bearbeitet von Pia Dornacher und Julia Geiger, Rupprecht Geiger. Werkverzeichnis 1942-2002. Gemälde und Objkete, architekturbezogene Kunst, München 2003, WVZ-Nr. 194 (m. Farbabb. S. 84).
Öl auf Leinwand.
Verso auf der Leinwand signiert und datiert. Verso auf dem Keilrahmen erneut datiert und betitelt. 90 x 85 cm (35,4 x 33,4 in). [AW].
• Rot ist die für Geigers Œuvre bedeutendste Farbe.
• Farbe und ihre Vibration steigert der Künstler zu einer Bildarchitektur aus Farbformen und Farbtemperaturen.
• 2024 präsentiert die Pinakothek der Moderne in München Werke Rupprecht Geigers als Teil der Gruppenausstellung "ZEN 49".
• Die Gemälde der späten 1950er und frühen 1960er Jahren gehören zu den Gesuchtesten des Künstlers auf dem internationalen Auktionsmarkt (Quelle: artprice.com).
PROVENIENZ: Privatsammlung Essen (direkt vom Künstler in den 1960er Jahren erworben).
Privatsammlung Süddeutschland (durch Erbschaft vom Vorgenannten).
LITERATUR: Rupprecht-Geiger-Gesellschaft, Städtische Galerie im Lenbachhhaus, München (Hrsg.), bearbeitet von Pia Dornacher und Julia Geiger, Rupprecht Geiger. Werkverzeichnis 1942-2002. Gemälde und Objkete, architekturbezogene Kunst, München 2003, WVZ-Nr. 194 (m. Farbabb. S. 84).
125000980
Rupprecht Geiger
OE 248, 1957.
Oil on canvas
Estimate:
€ 40,000 - 60,000
$ 46,800 - 70,200
Information on buyer's premium, taxation and resale right compensation will be available four weeks before the auction.
Headquarters
Joseph-Wild-Str. 18
81829 Munich
Phone: +49 89 55 244-0
Fax: +49 89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Phone: +49 40 37 49 61-0
Fax: +49 40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers / Nane Schlage
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Phone: +49 30 88 67 53-63
Fax: +49 30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Cologne
Phone: +49 221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rhineland-Palatinate
Miriam Heß
Phone: +49 62 21 58 80-038
Fax: +49 62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
We will inform you in time.