Sale: 601 / Day Sale, Dec. 06. 2025 in Munich
Lot 125001442
Lot 125001442 
125001442
Jean Fautrier
Tranches d'oranges, 1944.
Mixed media
Estimate:
€ 50,000 - 70,000
$ 58,500 - 81,900
Information on buyer's premium, taxation and resale right compensation will be available four weeks before the auction.
Jean Fautrier
1898 - 1964
Tranches d'oranges. 1944.
Öl, Pigment und Mischtechnik auf Papier, auf Leinwand aufgezogen.
Rechts unten signiert. 27 x 35 cm (10,6 x 13,7 in).
[MH].
• Mit seiner Malerei sprengt Fautrier die Grenzen zwischen Malerei und Relief.
• Charakteristisch für seine unverkennbar pastose Oberflächenbehandlung.
• Wunderbares Spiel von Licht, Farbe und Materie.
• Ehemals Teil der Sammlung der u. a. mit Jean Dubuffet befreundeten Schweizer Dichterin und Journalistin Édith Boissonnas.
PROVENIENZ: Sammlung Édith Boissonnas (1904-1989), Paris (bis 1990).
Université de Neuchâtel, Neuchâtel.
Kunsthandel Wolfgang Werner, Bremen/Berlin.
Privatsammlung Bayern (seit 1994, Christies, London).
AUSSTELLUNG: Jean Fautrier. Gemälde und Zeichnungen, Graphisches Kabinett Kunsthandel Wolfgang Werner, Bremen, 30.10.-19.12.1992; Kunsthandel Wolfgang Werner, Berlin, 15.1.-6.3.1993, Kat.-Nr. 8 (m. Abb.).
Quelque chose de très mystérieux. Intuitions esthétiques de Michel Tapié, Galerie Artcurial, Paris, 24.3.-12.5.1994.
Les Figures de la liberté, 1945, Musée Rath, Genf, 27.10.1995-7.1.1996, Kat.-Nr. 36 (m. Abb., S 85).
LITERATUR: Marie-José Lefort, Fautrier. Catalogue raisonné de l’œuvre peint, Paris 2023, WVZ-Nr. 606 (m. Abb).
- -
Palma Bucarelli, Jean Fautrier pittura e materia, Mailand 1960, Kat.-Nr. 182 (m. Abb., S. 321).
Christies, London, 4429. Auktion, 6.12.1990, Los 500 (m. Abb, Erlös zugunsten der Université de Neuchâtel, Neuchâtel).
Klaus Hammer, Gewandelt ins Unwandelbare. Werke des frühen Informellen Jean Fautrier werden erstmals in Berlin ausgestellt, in: Neue Zeit, Berlin 15.1.1993.
Christies, London, 5307. Auktion, 1.12.1994, Los 7 (m. Abb.).
1898 - 1964
Tranches d'oranges. 1944.
Öl, Pigment und Mischtechnik auf Papier, auf Leinwand aufgezogen.
Rechts unten signiert. 27 x 35 cm (10,6 x 13,7 in).
[MH].
• Mit seiner Malerei sprengt Fautrier die Grenzen zwischen Malerei und Relief.
• Charakteristisch für seine unverkennbar pastose Oberflächenbehandlung.
• Wunderbares Spiel von Licht, Farbe und Materie.
• Ehemals Teil der Sammlung der u. a. mit Jean Dubuffet befreundeten Schweizer Dichterin und Journalistin Édith Boissonnas.
PROVENIENZ: Sammlung Édith Boissonnas (1904-1989), Paris (bis 1990).
Université de Neuchâtel, Neuchâtel.
Kunsthandel Wolfgang Werner, Bremen/Berlin.
Privatsammlung Bayern (seit 1994, Christies, London).
AUSSTELLUNG: Jean Fautrier. Gemälde und Zeichnungen, Graphisches Kabinett Kunsthandel Wolfgang Werner, Bremen, 30.10.-19.12.1992; Kunsthandel Wolfgang Werner, Berlin, 15.1.-6.3.1993, Kat.-Nr. 8 (m. Abb.).
Quelque chose de très mystérieux. Intuitions esthétiques de Michel Tapié, Galerie Artcurial, Paris, 24.3.-12.5.1994.
Les Figures de la liberté, 1945, Musée Rath, Genf, 27.10.1995-7.1.1996, Kat.-Nr. 36 (m. Abb., S 85).
LITERATUR: Marie-José Lefort, Fautrier. Catalogue raisonné de l’œuvre peint, Paris 2023, WVZ-Nr. 606 (m. Abb).
- -
Palma Bucarelli, Jean Fautrier pittura e materia, Mailand 1960, Kat.-Nr. 182 (m. Abb., S. 321).
Christies, London, 4429. Auktion, 6.12.1990, Los 500 (m. Abb, Erlös zugunsten der Université de Neuchâtel, Neuchâtel).
Klaus Hammer, Gewandelt ins Unwandelbare. Werke des frühen Informellen Jean Fautrier werden erstmals in Berlin ausgestellt, in: Neue Zeit, Berlin 15.1.1993.
Christies, London, 5307. Auktion, 1.12.1994, Los 7 (m. Abb.).
125001442
Jean Fautrier
Tranches d'oranges, 1944.
Mixed media
Estimate:
€ 50,000 - 70,000
$ 58,500 - 81,900
Information on buyer's premium, taxation and resale right compensation will be available four weeks before the auction.
Headquarters
Joseph-Wild-Str. 18
81829 Munich
Phone: +49 89 55 244-0
Fax: +49 89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Phone: +49 40 37 49 61-0
Fax: +49 40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers / Nane Schlage
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Phone: +49 30 88 67 53-63
Fax: +49 30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Cologne
Phone: +49 221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rhineland-Palatinate
Miriam Heß
Phone: +49 62 21 58 80-038
Fax: +49 62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
We will inform you in time.



