Sale: 601 / Day Sale, Dec. 06. 2025 in Munich
Lot 125001006


125001006
Conrad Felixmüller
Kohlenbergarbeiter, 1920.
Lithograph in colors
Estimate:
€ 15,000 - 20,000
$ 17,400 - 23,200
Information on buyer's premium, taxation and resale right compensation will be available four weeks before the auction.
Kohlenbergarbeiter. 1920.
Farblithografie.
Signiert, datiert, betitelt, nummeriert und bezeichnet "Lithographie Farbenprobedruck". In der Platte monogrammiert. Eines von zehn Exemplaren. Auf glattem Velin. 56,5 x 39 cm (22,2 x 15,3 in). Papier: 58,7 x 43 cm (23,1 x 16,9 in).
[CH].
• Felixmüller ist einer der wichtigsten Vertreter der zweiten Generation des deutschen Expressionismus.
• Die frühen 1920er Jahre gelten als die herausragendste, reifste Schaffensphase des sozialkritischen Expressionisten.
• Im Entstehungsjahr wird Felixmüller mit dem sog. "Rom-Preis" ausgezeichnet, entscheidet sich jedoch mit dem Stipendium nicht nach Rom, sondern in das rheinische Braunkohlerevier zu reisen.
• Ein Höhepunkt seines Schaffens: im Ruhrgebiet entstehen Zeichnungen, Gemälde und ca. zwölf eindringliche grafische Arbeiten, darunter sehr einfühlsame Porträts und Milieustudien wie der "Kohlenbergarbeiter".
• Exemplare dieser Druckgrafik erzielen in den vergangenen 30 Jahren die höchsten Ergebnisse unter den grafischen Arbeiten des Künstlers (Quelle: artprice.com).
• In den vergangenen zehn Jahren wurde nur ein weiteres Exemplar dieser Farblithografie auf dem internationalen Auktionsmarkt angeboten (andere Farbigkeit, Quelle: artprice.com).
PROVENIENZ: Privatsammlung Berlin.
LITERATUR: Gerhard. Söhn, Conrad Felixmüller. Das graphische Werk 1912-1974, Düsseldorf 1975, WVZ-Nr. 211.
"Rom rief, aber er ging ins Ruhrgebiet: Den anonymen Arbeitern gab der junge Conrad Felixmüller in seinen Bildern ein Gesicht und damit auch Würde."
Angelika Storm-Rusche, in: General-Anzeiger, Bonn, 15.7.2001, anlässlich der Grafik-Ausstellung "Conrad Felixmüller. Strudelnd im Strom der Zeit" im August-Macke-Haus.
Farblithografie.
Signiert, datiert, betitelt, nummeriert und bezeichnet "Lithographie Farbenprobedruck". In der Platte monogrammiert. Eines von zehn Exemplaren. Auf glattem Velin. 56,5 x 39 cm (22,2 x 15,3 in). Papier: 58,7 x 43 cm (23,1 x 16,9 in).
[CH].
• Felixmüller ist einer der wichtigsten Vertreter der zweiten Generation des deutschen Expressionismus.
• Die frühen 1920er Jahre gelten als die herausragendste, reifste Schaffensphase des sozialkritischen Expressionisten.
• Im Entstehungsjahr wird Felixmüller mit dem sog. "Rom-Preis" ausgezeichnet, entscheidet sich jedoch mit dem Stipendium nicht nach Rom, sondern in das rheinische Braunkohlerevier zu reisen.
• Ein Höhepunkt seines Schaffens: im Ruhrgebiet entstehen Zeichnungen, Gemälde und ca. zwölf eindringliche grafische Arbeiten, darunter sehr einfühlsame Porträts und Milieustudien wie der "Kohlenbergarbeiter".
• Exemplare dieser Druckgrafik erzielen in den vergangenen 30 Jahren die höchsten Ergebnisse unter den grafischen Arbeiten des Künstlers (Quelle: artprice.com).
• In den vergangenen zehn Jahren wurde nur ein weiteres Exemplar dieser Farblithografie auf dem internationalen Auktionsmarkt angeboten (andere Farbigkeit, Quelle: artprice.com).
PROVENIENZ: Privatsammlung Berlin.
LITERATUR: Gerhard. Söhn, Conrad Felixmüller. Das graphische Werk 1912-1974, Düsseldorf 1975, WVZ-Nr. 211.
"Rom rief, aber er ging ins Ruhrgebiet: Den anonymen Arbeitern gab der junge Conrad Felixmüller in seinen Bildern ein Gesicht und damit auch Würde."
Angelika Storm-Rusche, in: General-Anzeiger, Bonn, 15.7.2001, anlässlich der Grafik-Ausstellung "Conrad Felixmüller. Strudelnd im Strom der Zeit" im August-Macke-Haus.
125001006
Conrad Felixmüller
Kohlenbergarbeiter, 1920.
Lithograph in colors
Estimate:
€ 15,000 - 20,000
$ 17,400 - 23,200
Information on buyer's premium, taxation and resale right compensation will be available four weeks before the auction.
Headquarters
Joseph-Wild-Str. 18
81829 Munich
Phone: +49 89 55 244-0
Fax: +49 89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Phone: +49 40 37 49 61-0
Fax: +49 40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers / Nane Schlage
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Phone: +49 30 88 67 53-63
Fax: +49 30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Cologne
Phone: +49 221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rhineland-Palatinate
Miriam Heß
Phone: +49 62 21 58 80-038
Fax: +49 62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
We will inform you in time.