Sale: 601 / Day Sale, Dec. 06. 2025  in Munich   Lot 125001463
 Lot 125001463			
			 Lot 125001463
 Lot 125001463			
								125001463							
							
								Henri Laurens							
							
								Pamela, 1943.							
							
								Bronze							
							Estimate:
 € 80,000 - 120,000
 $ 92,800 - 139,200
Information on buyer's premium, taxation and resale right compensation will be available four weeks before the auction.
							Henri Laurens 
1885 - 1954
Pamela. 1943.
Bronze mit brauner Patina.
Auf der Plinthe mit dem ligierten Monogramm und der Nummerierung sowie mit dem Gießerstempel von "Cire C. Valsuani Perdue". Exemplar 4 von 6. Höhe: 15 cm (5,9 in). Davon der Sockel: 1 x 29,5 x 13 cm (0,3 x 11,6 x 5,1 in).
[AW].
• Lebzeitguss.
• Von zeitloser Schönheit: fließende Linienführung und erstaunliche Raumpräsenz.
• Die üppige Formenvielfalt zeichnet das Spätwerk Henri Laurens aus.
• Er gilt als einer der einflussreichsten französischen Bildhauer der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
• Die Darstellung des weiblichen Körpers spielt in seinem gesamten künstlerischen Schaffen eine absolut herausragende Rolle.
• Andere Exemplare dieser Bronze befinden sich im SKM in Kopenhagen, im Sprengel Museum, Hannover, sowie im Centre Pompidou in Paris.
PROVENIENZ: Galerie Louise Leiris, Paris (auf der Unterseite mit dem Galerieetikett).
Privatsammlung Kanada
Galerie Wolfgang Werner Bremen.
Privatsammlung Deutschland (1983 vom Vorgenannten erworben).
AUSSTELLUNG: Henri Laurens. Exposition de la donation aux Musées Nationaux, Grand Palais Paris, Mai bis August 1967, Kat. Nr. 78 (m. Abb., wohl anderes Exemplar).
Henri Laurens (1885-1954), Sprengel Museum, Hannover, 3.3.-28.4.1985; Von der Heydt-Museum, Wuppertal, 11.8.-22.9.1985, Kat.-Nr. 14 (m. Abb. S. 41, anderes Exemplar).
Henri Laurens. Wellentöchter, Gerhard-Marcks-Haus, Bremen, 30.9.2018-13.1.2019; Kunsthalle Mannheim, 1.3.-16.6.2019.
LITERATUR: Werner Hofmann, The Sculpture of Henri Laurens, New York 1970, S. 192 (m. Abb. anderes Exemplar).
														1885 - 1954
Pamela. 1943.
Bronze mit brauner Patina.
Auf der Plinthe mit dem ligierten Monogramm und der Nummerierung sowie mit dem Gießerstempel von "Cire C. Valsuani Perdue". Exemplar 4 von 6. Höhe: 15 cm (5,9 in). Davon der Sockel: 1 x 29,5 x 13 cm (0,3 x 11,6 x 5,1 in).
[AW].
• Lebzeitguss.
• Von zeitloser Schönheit: fließende Linienführung und erstaunliche Raumpräsenz.
• Die üppige Formenvielfalt zeichnet das Spätwerk Henri Laurens aus.
• Er gilt als einer der einflussreichsten französischen Bildhauer der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
• Die Darstellung des weiblichen Körpers spielt in seinem gesamten künstlerischen Schaffen eine absolut herausragende Rolle.
• Andere Exemplare dieser Bronze befinden sich im SKM in Kopenhagen, im Sprengel Museum, Hannover, sowie im Centre Pompidou in Paris.
PROVENIENZ: Galerie Louise Leiris, Paris (auf der Unterseite mit dem Galerieetikett).
Privatsammlung Kanada
Galerie Wolfgang Werner Bremen.
Privatsammlung Deutschland (1983 vom Vorgenannten erworben).
AUSSTELLUNG: Henri Laurens. Exposition de la donation aux Musées Nationaux, Grand Palais Paris, Mai bis August 1967, Kat. Nr. 78 (m. Abb., wohl anderes Exemplar).
Henri Laurens (1885-1954), Sprengel Museum, Hannover, 3.3.-28.4.1985; Von der Heydt-Museum, Wuppertal, 11.8.-22.9.1985, Kat.-Nr. 14 (m. Abb. S. 41, anderes Exemplar).
Henri Laurens. Wellentöchter, Gerhard-Marcks-Haus, Bremen, 30.9.2018-13.1.2019; Kunsthalle Mannheim, 1.3.-16.6.2019.
LITERATUR: Werner Hofmann, The Sculpture of Henri Laurens, New York 1970, S. 192 (m. Abb. anderes Exemplar).
							125001463						
						
							Henri Laurens						
						
							Pamela, 1943.						
						
							Bronze						
						Estimate:
 € 80,000 - 120,000
 $ 92,800 - 139,200
Information on buyer's premium, taxation and resale right compensation will be available four weeks before the auction.
						Headquarters
Joseph-Wild-Str. 18
81829 Munich
Phone: +49 89 55 244-0
Fax: +49 89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Phone: +49 40 37 49 61-0
Fax: +49 40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers / Nane Schlage
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Phone: +49 30 88 67 53-63
Fax: +49 30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Cologne
Phone: +49 221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rhineland-Palatinate
Miriam Heß
Phone: +49 62 21 58 80-038
Fax: +49 62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
We will inform you in time.
 
		


