Sale: 601 / Day Sale, Dec. 06. 2025  in Munich   Lot 125001464
 Lot 125001464			
			 Lot 125001464
 Lot 125001464			
								125001464							
							
								Henri Laurens							
							
								L´éveil, 1951.							
							
								Bronze							
							Estimate:
 € 80,000 - 120,000
 $ 92,800 - 139,200
Information on buyer's premium, taxation and resale right compensation will be available four weeks before the auction.
							Henri Laurens 
1885 - 1954
L´éveil. 1951.
Bronze mit brauner Patina.
Auf der Rückseite der Plinthe mit dem ligierten Monogram und der Nummerierung sowie mit dem Gießerstempel von "Cire C. Valsuani Perdue". Exemplar 3 von 6. Höhe: 29,5 cm (11,6 in). Davon der Sockel: 1,8 x 18,8 x 16,2 cm (0,7 x 7,4 x 6,3 in).
[AW].
• Lebzeitguss.
• Kompakte, harmonische Komposition mit sinnlichen, gerundeten und reduzierten Formen.
• Die Darsellung des weiblichen Körpers spielt in Henri Laurens gesamten künstlerischen Schaffen eine absolut herausragende Rolle.
• Im Entstehungsjahr 1951 dieser Bronze wird ihm eine große Retrospektive im Musée National d'Art Moderne in Paris gewidmet.
• Seine voluminösen, ausdrucksstarken Skulpturen sind für die gesamte Moderne prägend und befinden sich heute weltweit in renommierten musealen Sammlungen, darunter das Kunstmuseum Basel, die Tate Gallery, London, und das Museum of Modern Art, New York.
PROVENIENZ: Galerie Louise Leiris, Paris (auf der Unterseite mit dem Galerieetikett).
Privatsammlung Kanada.
Galerie Wolfgang Werner, Bremen
Privatsammlung Deutschland (1983 vom Vorgenannten erworben).
AUSSTELLUNG: Henri Laurens. Exposition de la donation aux Musées Nationaux, Grand Palais Paris, Mai bis August 1967, Kat. Nr. 104 (m. Abb. anderes Exemplar).
Henri Laurens (1885-1954), Sprengel Museum, Hannover, 3.3.-28.4.1985; Von der Heydt-Museum, Wuppertal, 11.8.-22.9.1985, Kat.-Nr. 57 (m. Abb. S. 127, anderes Exemplar).
Henri Laurens. Wellentöchter, Gerhard-Marcks-Haus, Bremen, 30.9.2018-13.1.2019; Kunsthalle Mannheim, 1.3.-16.6.2019.
														1885 - 1954
L´éveil. 1951.
Bronze mit brauner Patina.
Auf der Rückseite der Plinthe mit dem ligierten Monogram und der Nummerierung sowie mit dem Gießerstempel von "Cire C. Valsuani Perdue". Exemplar 3 von 6. Höhe: 29,5 cm (11,6 in). Davon der Sockel: 1,8 x 18,8 x 16,2 cm (0,7 x 7,4 x 6,3 in).
[AW].
• Lebzeitguss.
• Kompakte, harmonische Komposition mit sinnlichen, gerundeten und reduzierten Formen.
• Die Darsellung des weiblichen Körpers spielt in Henri Laurens gesamten künstlerischen Schaffen eine absolut herausragende Rolle.
• Im Entstehungsjahr 1951 dieser Bronze wird ihm eine große Retrospektive im Musée National d'Art Moderne in Paris gewidmet.
• Seine voluminösen, ausdrucksstarken Skulpturen sind für die gesamte Moderne prägend und befinden sich heute weltweit in renommierten musealen Sammlungen, darunter das Kunstmuseum Basel, die Tate Gallery, London, und das Museum of Modern Art, New York.
PROVENIENZ: Galerie Louise Leiris, Paris (auf der Unterseite mit dem Galerieetikett).
Privatsammlung Kanada.
Galerie Wolfgang Werner, Bremen
Privatsammlung Deutschland (1983 vom Vorgenannten erworben).
AUSSTELLUNG: Henri Laurens. Exposition de la donation aux Musées Nationaux, Grand Palais Paris, Mai bis August 1967, Kat. Nr. 104 (m. Abb. anderes Exemplar).
Henri Laurens (1885-1954), Sprengel Museum, Hannover, 3.3.-28.4.1985; Von der Heydt-Museum, Wuppertal, 11.8.-22.9.1985, Kat.-Nr. 57 (m. Abb. S. 127, anderes Exemplar).
Henri Laurens. Wellentöchter, Gerhard-Marcks-Haus, Bremen, 30.9.2018-13.1.2019; Kunsthalle Mannheim, 1.3.-16.6.2019.
							125001464						
						
							Henri Laurens						
						
							L´éveil, 1951.						
						
							Bronze						
						Estimate:
 € 80,000 - 120,000
 $ 92,800 - 139,200
Information on buyer's premium, taxation and resale right compensation will be available four weeks before the auction.
						Headquarters
Joseph-Wild-Str. 18
81829 Munich
Phone: +49 89 55 244-0
Fax: +49 89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Phone: +49 40 37 49 61-0
Fax: +49 40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers / Nane Schlage
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Phone: +49 30 88 67 53-63
Fax: +49 30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Cologne
Phone: +49 221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rhineland-Palatinate
Miriam Heß
Phone: +49 62 21 58 80-038
Fax: +49 62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
We will inform you in time.
 
		


