
(incl. surcharge)
Erster Entwurf Norden
Tuschfederzeichnung. 1921. Signiert und betitelt sowie bezeichnet "(?) 3000.". 32,5 : 26,5 (54 : 43,2 Blattgröße).
Ausst.Kat. Bernd Stenzig. Worpswede Moskau. Das Werk von Heinrich Vogeler, Hrsg. Barkenhoff-Stiftung Worpswede und Worpsweder Kunsthalle, Worpswede 1989, Abb. S. 140. Kristalliner, expressionistischer Entwurf eines Weltmodells, welches das kosmische Urgesetz werktätigen Lebens verbildlichen soll. Zentrales Motiv der vielschichtigen, von Gestirnen geprägten Komposition ist eine junge Mutter mit ihrem Kind. Wohl erster Entwurf zu der Lithographie "Werden" (Rief 51), die z.T. mit dem Vermerk "Baustein für die Arbeitsschule Barkenhoff" gedruckt wurde. Die Besonderheit von Vogelers Weltanschauung, die er unter dem Eindruck des I. Weltkrieges entwickelte, war die Verknüpfung eines von linksradikalen Ideen geprägten Gesellschaftsmodells mit kosmologischen Gesetzmäßigkeiten. Seine theoretischen Vorstellungen setzte Heinrich Vogeler 1919 in der von ihm gegründeten Kommune Barkenhoff um, die schließlich ab 1921 "Arbeitsschule Barkenhoff e.V." benannt wurde und bis zum Jahre 1925 bestand. - Insgesamt etwas gebräunt und knittrig. In der Darstellung mit zwei winzigen Braunfleckchen. Die Ränder etwas unfrisch und mit wenigen kleinen Läsuren.
(incl. surcharge)
Headquarters
Joseph-Wild-Str. 18
81829 Munich
Phone: +49 89 55 244-0
Fax: +49 89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Phone: +49 40 37 49 61-0
Fax: +49 40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers / Nane Schlage
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Phone: +49 30 88 67 53-63
Fax: +49 30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Cologne
Phone: +49 221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rhineland-Palatinate
Miriam Heß
Phone: +49 62 21 58 80-038
Fax: +49 62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
We will inform you in time.