Sale: 277 / XXth Century Classics and Munich School, Dec. 06. 2002 button next Lot 158

 
Julius Bissier - Monti 60.26


158
Julius Bissier
Monti 60.26, 1960.
Estimate:
€ 14,000 / $ 15,820
Sold:
€ 17,250 / $ 19,492

(incl. surcharge)

Monti 60.26
Eiöltempera mit Blattgold auf feinem Leinen, 1960
Links in der Darstellung signiert, datiert und bezeichnet. Verso bezeichnet "KF 16.60". 19 x 23 cm ( 7,4 x 9 in).

PROVENIENZ: Galerie d'art moderne, Marie-Suzanne Feigel, Basel (auf der Rahmenrückwand mit dem Etikett und dem hs. Eintrag).
Hauswedell & Nolte, Hamburg, Auktion 222, 2. Juni 1977.
Privatsammlung Düsseldorf.

Anders als seine Zeitgenossen vernachlässigt Bissier die Farbe bis zum Ende der vierziger Jahre. Seine ersten Monotypien sind von verhaltener Farbigkeit, dann, ab 1956, verwendet er sie auch in den Öl/Temperabildern und Aquarellen, die er bewusst kleinformatig anlegt. "Die Welt auf meinem Schreibtisch ist so groß, daß sie draußen nicht größer sein kann" sagt Bissier zur Wahl seiner Bildformate (zit. aus Jürgen Schilling, Julius Bissier, Ausst.Kat. Kunstverein Braunschweig, 1981, S. 8). Er schafft von der Zen Kunst beeinflusste, ganz verinnerlichte kleine Bilder, hinter denen er selbst als Künstler gänzlich zurücktritt. Bereits 1927 notiert Bissier: "Die Monumentalität ist zweifellos eine nach außen gerichtete Qualität des Kunstwerks. Stille, Innigkeit, Religion des Vergessens, des Verzichts ist ihr ebenbürtig, ja überlegen" (zit. aus Werner Haftmann, Julius Bissier, Ausst.Kat. Wolfgang Wittrock Kunsthandel, Düsseldorf 1986, S. 7). Diese Reduzierung der Mittel, die bei Bissier mit einer ästhetischen Sublimierung der Farben und des Formengutes einhergeht, hat jene reizvollen, kleinen Werke hervorgebracht, die in ihrer unverwechselbaren Ikonografie das Schaffen Bissiers prägen. Dem Betrachter enthüllt sich erst nach und nach eine Bildsprache, die Reales abstrahiert, indem sie es in sensibel abgestufte Farbigkeit auflöst. [DP]




158
Julius Bissier
Monti 60.26, 1960.
Estimate:
€ 14,000 / $ 15,820
Sold:
€ 17,250 / $ 19,492

(incl. surcharge)

 


Munich
Headquarters
Joseph-Wild-Str. 18
81829 Munich
Phone: +49 89 55 244-0
Fax: +49 89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Phone: +49 40 37 49 61-0
Fax: +49 40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers / Nane Schlage
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Phone: +49 30 88 67 53-63
Fax: +49 30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cologne
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Cologne
Phone: +49 221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rhineland-Palatinate

Miriam Heß
Phone: +49 62 21 58 80-038
Fax: +49 62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Never miss an auction again!
We will inform you in time.

 
Subscribe to the newsletter now >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Privacy policy