
(incl. surcharge)
"Neue Einrichtung in Museen: Jeder kann sich sein Bild schießen"
PROVENIENZ: Galerie Klihm, München.
Ausstellung: Malerei und Photographie im Dialog von 1840 bis heute, Kunsthaus Zürich, 13.5.-24.6.1977, Kat.Nr. 298, mit Abb. (verso auf der Rahmenabdeckung mit dem Etikett).
Moholy-Nagy wird 1923 von Walter Gropius an das Bauhaus berufen. Dort entfaltet er seine fruchtbare und einflussreiche Tätigkeit. Er ist neben Man Ray der erste, der ohne Kamera Fotogramme macht. Gropius sagt über ihn: "Beim Aufbau des Bauhauses war Moholy einer meiner aktivsten Kollegen. Viel von dem, was erreicht wurde, ist ihm zu verdanken [...] Er entwickelte fortwährend neue Ideen. Diese waren sowohl für die Schule als auch für seine eigene Entwicklung fruchtbar." (zit. aus: Sibyl Moholy-Nagy, László Moholy-Nagy, ein Totalexperiment, Mainz 1972, S. 44). [KD]
Fotografie nach einem Aquarell, 1925
Auf kartonstarkem, chamoisfarbenen Fotopapier, Hochglanz 27,3 x 36,9 cm ( 10,7 x 14,5 in), Blattgröße.
Aus der Folge der Fotoplastiken.
(incl. surcharge)
Headquarters
Joseph-Wild-Str. 18
81829 Munich
Phone: +49 89 55 244-0
Fax: +49 89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Phone: +49 40 37 49 61-0
Fax: +49 40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers / Nane Schlage
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Phone: +49 30 88 67 53-63
Fax: +49 30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Cologne
Phone: +49 221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rhineland-Palatinate
Miriam Heß
Phone: +49 62 21 58 80-038
Fax: +49 62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
We will inform you in time.