
(incl. surcharge)
Figürliches
PROVENIENZ: Friedel Schulz-Dehnhardt, Hofheim/Taunus.
LITERATUR: Kurt Leonhard, Ida Kerkovius. Leben und Werk, Köln 1967, Abb. 14, S. 138 (dort irrtümlich mit Öl auf Leinwand beschrieben).
Als treue Schülerin von Adolf Hölzel hat Ida Kerkovius dessen Formen- und Farbenlehre in ihrem Werk kongenial verwirklicht. Ihre phantasiereiche Formenwelt wird in eine reiche Farbigkeit gebettet. Obwohl Kerkovius sich gelegentlich einer Abstraktion nähert, bleibt ihr Erzählkanon im Figürlichen verhaftet. Es sind imaginäre Welten, die uns da entgegenkommen, Mythologisches vermischt sich mit Märchenhaftem. Gestalten und Gegenstände schweben im Raum, als müssten sie sich der Phantasie der Betrachter versichern, um sesshaft zu werden. Die Künstlerin hat mit ihren Kompositionen eine eigene, heitere Welt geschaffen, einen Garten der Imaginationen, gleichsam als Einladung, mit ihr das Glück unbeschwerter Malfreude zu teilen. [KD]
Öl auf Pappe , 1946
Links unten monogrammiert. 33,5 x 46,4 cm ( 13,1 x 18,2 in).
Verso von anderer Hand datiert, betitelt, bezeichnet sowie mit Provenienzangaben und einem Literaturhinweis.
Privatsammlung Nordrhein-Westfalen.
(incl. surcharge)
Headquarters
Joseph-Wild-Str. 18
81829 Munich
Phone: +49 89 55 244-0
Fax: +49 89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Phone: +49 40 37 49 61-0
Fax: +49 40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers / Nane Schlage
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Phone: +49 30 88 67 53-63
Fax: +49 30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Cologne
Phone: +49 221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rhineland-Palatinate
Miriam Heß
Phone: +49 62 21 58 80-038
Fax: +49 62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
We will inform you in time.