
(incl. surcharge)
Konstruktive Komposition
PROVENIENZ: Galerie Kunze, Berlin 1979.
Lothar Schreyer wird 1921 als Meister an das Bauhaus in Weimar berufen, um die Bühnenwerkstatt zu leiten. Dort wendet er sich christlicher Mystik und Kunst zu, die von einer kleinen Gruppe am Bauhaus gepflegt wurde. 1923, im Entstehungsjahr unseres Aquarells, führt er Regie im "Mondspiel". Die Aufführung bringt nicht den gewünschten Erfolg und Schreyer verlässt das Bauhaus um nach Berlin zu gehen. Dort ist er von 1924 bis 1927 Lehrer und zeitweilig Leiter der Kunstschule "Der Weg". [LB]
Aquarell und Bleistift, 1923
Rechts unten monogrammiert und datiert sowie hs. bezeichnet "21". Zudem verso hs. bezeichnet "Farbklang 21". Auf glattem Velin von Universal (mit Wz.) 29 x 17 cm ( 11,4 x 6,6 in). Papier: 36,7 x 25,5 cm (14,4 x 10 in).
Privatsammlung Hessen.
(incl. surcharge)
Headquarters
Joseph-Wild-Str. 18
81829 Munich
Phone: +49 89 55 244-0
Fax: +49 89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Phone: +49 40 37 49 61-0
Fax: +49 40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers / Nane Schlage
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Phone: +49 30 88 67 53-63
Fax: +49 30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Cologne
Phone: +49 221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rhineland-Palatinate
Miriam Heß
Phone: +49 62 21 58 80-038
Fax: +49 62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
We will inform you in time.