Sale: 300 / XXth Century Classics, June 02. 2006 button next Lot 133

 
Imi Knoebel - Portrait


133
Imi Knoebel
Portrait, 1991.
Acrylic on panel
Estimate:
€ 30,000 / $ 33,900
Sold:
€ 33,320 / $ 37,651

(incl. surcharge)

Portrait. 1991.
Acryl auf Holz.
Verso monogrammiert und datiert. 50 x 35 x 8,5 cm ( 19,6 x 13,7 x 3,3 in).

PROVENIENZ: Erworben bei Galerie Achim Kubinski, Stuttgart.
Seither Privatsammlung Süddeutschland.

Klaus Wolf Knoebel kommt am 31. Dezember 1940 zur Welt, er verbringt seine Kindheit bei Dresden, bevor die Familie 1950 nach Mainz zieht. An der Werkkunstschule in Darmstadt bildet er sich 1962-64 nach der Idee des Bauhaus-Vorkurses von Johannes Itten und Lászlo Moholy-Nagy aus. Dort lernt er Rainer Griese kennen, beide nehmen den Vornamen Imi an, eine Abkürzung, die sich die Freunde zum Abschied zurufen. Fasziniert von der Lehrerpersönlichkeit Joseph Beuys' wechselt das Duo 1964 an die Düsseldorfer Kunstakademie, wo sie sich jedoch deutlich von den übrigen Beuys-Schülern absetzen wollen. Schon damals beschäftigt sich Knoebel in analytischen Serien mit dem Verhältnis von Raum, Trägergrund und Farbe. Die Reduktion auf die elementaren Koordinaten der Malerei ist dem zweiten großen Vorbild, Kasimir Malewitsch, verpflichtet. Nach puristischen Linienbildern, Lichtprojektionen und weißen Bildern (1972-75) verwendet Knoebel 1974 erstmals Farbe.

Die vorliegende Arbeit gehört zu der Werkgruppe der Portraits, die in den Jahren 1991-95 entsteht. In diesen Werken geht es Knoebel vor allem um das Zusammenspiel und die autonome Wirkung von Farbe, Form, Material und räumlicher Situation. " [...] Imi Knoebel zählt zu den radikalsten und konsequentesten abstrakten Künstlern von heute. [...] im Werk von Knoebel fügen sich Radikalität und Konsequenz zu einer ausgewogenen, jedoch immer von Neuem auf die Probe gestellten Einheit zusammen." (zit. aus: Imi Knoebel. Retrospektive 1968-1996, Ausst.Kat. Haus der Kunst München, Stuttgart 1996, S.292).

Neben musealen Einzelausstellungen u.a. in Düsseldorf 1975, Winterthur bzw. Bonn 1983 und Hamburg 1992 sowie 2003 ist Knoebel auch an wichtigen Gruppenausstellungen wie der documenta 5, 6, 7 und 8 vertreten. 1996 findet im Haus der Kunst, München eine große Retrospektive seines Werkes statt.
[LB]




133
Imi Knoebel
Portrait, 1991.
Acrylic on panel
Estimate:
€ 30,000 / $ 33,900
Sold:
€ 33,320 / $ 37,651

(incl. surcharge)

 


Munich
Headquarters
Joseph-Wild-Str. 18
81829 Munich
Phone: +49 89 55 244-0
Fax: +49 89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Phone: +49 40 37 49 61-0
Fax: +49 40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers / Nane Schlage
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Phone: +49 30 88 67 53-63
Fax: +49 30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cologne
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Cologne
Phone: +49 221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rhineland-Palatinate

Miriam Heß
Phone: +49 62 21 58 80-038
Fax: +49 62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Never miss an auction again!
We will inform you in time.

 
Subscribe to the newsletter now >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Privacy policy