Sale: 315 / Modern Art, June 12. 2007 in Munich button next Lot 156

 
Ernst Barlach - Der Flüchtling


156
Ernst Barlach
Der Flüchtling, 1920.
Bronze
Estimate:
€ 35,000 / $ 39,550
Sold:
€ 38,400 / $ 43,391

(incl. surcharge)

Der Flüchtling. 1920.
Bronze mit brauner Patina.
Laur 294. Auf dem Sockel mit der gegossenen Signatur, auf der Sockelvorderseite mit dem Gießerstempel "H. Noack Berlin". Guss der späteren Auflage, die Laur nach 1939 angibt, wohl aber erst nach dem Zweiten Weltkrieg. Laur gibt für diese Güsse 18 Exemplare an. 35,5 x 38 x 14 cm ( 13,9 x 14,9 x 5,5 in).
Differenzierter Guss, gleichmäßig patiniert. Weitere Exemplare befinden sich im Ernst Barlach Haus Hamburg, im Museum Ludwig in Köln und im Staatlichen Museum Schwerin.

PROVENIENZ: Privatsammlung Norddeutschland.

Das soziale Engagement in seiner Kunst hat Ernst Barlach ein ganzes Leben begleitet. Er hat den "Flüchtling" bereits 1920 geschaffen, nicht ahnend, welche Apokalypse der Flucht im zwanzigsten Jahrhundert noch hereinbrechen würde. Er bringt in seine plastische Ausformung des Gedankens gleich mehrere Aspekte ein. Da ist zum einen die drängende Fluchtbewegung, die er in einer vergleichsweise massiven Körperlichkeit verwirklicht und die dadurch umso lebensnaher wirkt, zum anderen der Ausdruck der Hoffnung in dem nach vorn gerichteten Blick. Flüchtende haben ein Ziel und genau da setzt die Interpretation Barlachs an. Eine Flucht ohne Ziel wäre sinnlos und würde gestalterisch wohl in einem Fiasko enden. Die schöne formale Geschlossenheit der Plastik, die in ihrer Aussage das Narrative zugunsten einer mehr allgemeingültigen Aussage zurückdrängt, ist zugleich ein bemerkenswertes Beispiel für die gestalterische Kraft, zu der die deutsche Kunst in der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts fähig ist. [KD]

Zustand: In guter Erhaltung. An der Plinthe seitlich mit oberflächlicher, kaum merklicher Bereibungsspur.




156
Ernst Barlach
Der Flüchtling, 1920.
Bronze
Estimate:
€ 35,000 / $ 39,550
Sold:
€ 38,400 / $ 43,391

(incl. surcharge)

 


Munich
Headquarters
Joseph-Wild-Str. 18
81829 Munich
Phone: +49 89 55 244-0
Fax: +49 89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Phone: +49 40 37 49 61-0
Fax: +49 40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers / Nane Schlage
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Phone: +49 30 88 67 53-63
Fax: +49 30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cologne
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Cologne
Phone: +49 221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rhineland-Palatinate

Miriam Heß
Phone: +49 62 21 58 80-038
Fax: +49 62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Never miss an auction again!
We will inform you in time.

 
Subscribe to the newsletter now >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Privacy policy