
1098
Jacques Callot
De droeve Ellendigheden. 1750
Estimate:
€ 300 / $ 339 Sold:
€ 960 / $ 1,084 (incl. surcharge)
Lieure 1339-1356. - Méaume 564-581. - Schröder S. 1325ff. - Später Nachdruck der berühmten Illustrationsfolge, erschien erstmals 1633 in Paris. "Une des plus belles oeuvres de Callot, de celles qui sont connues, admirées et recherchées dans le monde entier. Et cette oeuvre sera toujours de mode, car elle est universelle, vécue de tous les temps et dans tous les pays." (Lieure) - Unterhalb der Darstellung mit den Versen des Abbé de Marolles. Sämtl. Tafeln unten re. numeriert und am unt. Bildrand (bis auf Titel) mit dem Stechervermerk des Israel Henriet. - Sämtl. Tafeln knapp entlang der Darstellung und unterh. des Textes beschnitten (Format überwieg. ca. 18-18,7 : 8 cm). - 3 Taf. mit kl. Stockfleckchen (1 etw. stärker), Titel und Vorsätze etw. wasserrandig. Einbd. beschabt und bestoßen.
1098
Jacques Callot
De droeve Ellendigheden. 1750
Estimate:
€ 300 / $ 339 Sold:
€ 960 / $ 1,084 (incl. surcharge)
Headquarters
Joseph-Wild-Str. 18
81829 Munich
Phone: +49 89 55 244-0
Fax: +49 89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Phone: +49 40 37 49 61-0
Fax: +49 40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers / Nane Schlage
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Phone: +49 30 88 67 53-63
Fax: +49 30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Cologne
Phone: +49 221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rhineland-Palatinate
Miriam Heß
Phone: +49 62 21 58 80-038
Fax: +49 62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
We will inform you in time.