
(incl. surcharge)
Landschaft mit Buchweizenfeldern. 1891.
PROVENIENZ: Mit einer Foto-Expertise von Frau Gertrud Overbeck, Freunde der Stiftung Fritz und Hermine Overbeck, Bremen-Vegesack, vom 4. Juni 1997.
Guter Gesamteindruck. Insbesondere im Bereich des Himmels mit kleineren Retuschen. Rechter Rand mit Einiss, fachmännisch restauriert und retuschiert.
Öl auf Leinwand, auf Malpappe aufgelegt.
Links unten signiert, rechts unten datiert "6.9". 40,5 : 50 cm (15,9 : 19,6 in). Laut Gutachten entsteht das vorliegende Gemälde am 6.9.1891 auf einer der Studienreisen des Künstlers in einer norddeutschen Heidelandschaft. Der aus Bremen stammende Fritz Overbeck studiert zu diesem Zeitpunkt noch an der Kunstakademie in Düsseldorf. Bereits 1891 jedoch findet Overbeck über den akademischen Künstlerverein "Tartarus" Kontakt zu dem inzwischen bereits in Worpswede ansässigen Otto Modersohn. [RS]
(incl. surcharge)
Headquarters
Joseph-Wild-Str. 18
81829 Munich
Phone: +49 89 55 244-0
Fax: +49 89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Phone: +49 40 37 49 61-0
Fax: +49 40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers / Nane Schlage
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Phone: +49 30 88 67 53-63
Fax: +49 30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Cologne
Phone: +49 221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rhineland-Palatinate
Miriam Heß
Phone: +49 62 21 58 80-038
Fax: +49 62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
We will inform you in time.