
353
Georg Ernst Stahl
Materia medica. 1731
Estimate:
€ 250 / $ 295 Sold:
€ 324 / $ 382 (incl. surcharge)
Stahl, G. E., Materia Medica. Das ist: Zubereitung, Krafft und Würckung, der sonderlich durch Chymische Kunst erfundenen Artzneyen, darinnen sowohl die fürnehmsten Gold-, Silber-, Stahl-, Kupfer-, Bley-, Zinn-, Mercurial-Artzneyen angeführet, als auch andere aus Mineralien-genom(m)ene Mittel .. Aus dem Lateinischen ins Teutsche übersetzt .. 2 Tle. in 1 Bd. Dresden, Joh. Chr. Zimmermann Erben und Joh. N. Gerlach 1731. Pgt. d. Zt. mit RSch. 8vo. 8 Bll., 390 (recte 368) S.; 16 Bll., 185 S., 3 Bll.
Vgl. Schelenz S. 547: "Von besonderem pharmazeutischem Interesse". - Vgl. Blake S. 430 und Ferchl S. 513 (EA 1628). - Nicht bei Ferguson, Duveen, Waller und Zachert/Zeidler. - Zweite Ausgabe, vermehrt um einen Anhange von den Specificis . - Der bedeutende Arzt und Chemiker G. E. Stahl (1660-1734), Leibarzt des preußischen Königs in Berlin, gilt neben J. J. Becher als Hauptbegründer der Phlogiston-Theorie. Er vertrat einen medizinischen Animismus, nach dem seelische Vorgänge den Körper und seine Lebensvorgänge regieren (vgl. ausführl. DSB XII, 599ff.). - Tls. mit kl. Wasserrand und vereinz. mit Wurmspur im Bundsteg, flieg. Vorsätze erneuert.
Vgl. Schelenz S. 547: "Von besonderem pharmazeutischem Interesse". - Vgl. Blake S. 430 und Ferchl S. 513 (EA 1628). - Nicht bei Ferguson, Duveen, Waller und Zachert/Zeidler. - Zweite Ausgabe, vermehrt um einen Anhange von den Specificis . - Der bedeutende Arzt und Chemiker G. E. Stahl (1660-1734), Leibarzt des preußischen Königs in Berlin, gilt neben J. J. Becher als Hauptbegründer der Phlogiston-Theorie. Er vertrat einen medizinischen Animismus, nach dem seelische Vorgänge den Körper und seine Lebensvorgänge regieren (vgl. ausführl. DSB XII, 599ff.). - Tls. mit kl. Wasserrand und vereinz. mit Wurmspur im Bundsteg, flieg. Vorsätze erneuert.
353
Georg Ernst Stahl
Materia medica. 1731
Estimate:
€ 250 / $ 295 Sold:
€ 324 / $ 382 (incl. surcharge)
Headquarters
Joseph-Wild-Str. 18
81829 Munich
Phone: +49 89 55 244-0
Fax: +49 89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Phone: +49 40 37 49 61-0
Fax: +49 40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers / Nane Schlage
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Phone: +49 30 88 67 53-63
Fax: +49 30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Cologne
Phone: +49 221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rhineland-Palatinate
Miriam Heß
Phone: +49 62 21 58 80-038
Fax: +49 62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
We will inform you in time.