
54
Jacques Callot
18 Bll.: Les Grandes Misères et Les Malheurs de la Guerre, 1633.
Etching
Estimate:
€ 2,500 / $ 2,825 Sold:
€ 2,750 / $ 3,107 (incl. surcharge)
18 Bll.: Les Grandes Misères et Les Malheurs de la Guerre. 1633.
Etchings.
Meaume 564-581, Lieure 1339-1356 III and IV (of III and IV). Signed, numbered and with lines of text in plates. Title leaf with date. On laid paper, with narrow margins around plate and trimmed to platemark respectively. Up to: 8,7 x 18,6 cm (3,4 x 7,3 in), size of sheet.
Complete series of "Schrecken des Krieges", with verses by abbbot Michel de Marolles. [CB].
"Callot ist der erste moderne Künstler, der anstatt der Kraftentwicklung des Kampfes, der Poesie des Mutes und der Todesgefahr programmatisch das Grauen und Elend des Krieges dargestellt hat. [..] Auch nach seiner Zeit ist diese düstere Auffassung in dem doch von Greueln des professionellen Mordens so heimgesuchten 17. Jahrhundet nicht häufig [..] Der außerordentliche Künstler, der fast zwei Jahrhunderte später denselben Gegenstand, Gesichtspunkt und Titel für einen verwandten Zyklus Radierungen wieder aufnahm und überhaupt Callots wahrer Nachfolger ist [..] der Spanier Goya, schuf in seinen berühmten 'Los desastres de la guerra' in gleicher Weise, aus seiner Empörung in einem von fremden Truppen besetzten Lande." (Oscar Levertin, zitiert nach: Jacques Callot. Das gesamte Werk in zwei Bänden, München 1971, Bd. 2, S. 1325).
Etchings.
Meaume 564-581, Lieure 1339-1356 III and IV (of III and IV). Signed, numbered and with lines of text in plates. Title leaf with date. On laid paper, with narrow margins around plate and trimmed to platemark respectively. Up to: 8,7 x 18,6 cm (3,4 x 7,3 in), size of sheet.
Complete series of "Schrecken des Krieges", with verses by abbbot Michel de Marolles. [CB].
"Callot ist der erste moderne Künstler, der anstatt der Kraftentwicklung des Kampfes, der Poesie des Mutes und der Todesgefahr programmatisch das Grauen und Elend des Krieges dargestellt hat. [..] Auch nach seiner Zeit ist diese düstere Auffassung in dem doch von Greueln des professionellen Mordens so heimgesuchten 17. Jahrhundet nicht häufig [..] Der außerordentliche Künstler, der fast zwei Jahrhunderte später denselben Gegenstand, Gesichtspunkt und Titel für einen verwandten Zyklus Radierungen wieder aufnahm und überhaupt Callots wahrer Nachfolger ist [..] der Spanier Goya, schuf in seinen berühmten 'Los desastres de la guerra' in gleicher Weise, aus seiner Empörung in einem von fremden Truppen besetzten Lande." (Oscar Levertin, zitiert nach: Jacques Callot. Das gesamte Werk in zwei Bänden, München 1971, Bd. 2, S. 1325).
54
Jacques Callot
18 Bll.: Les Grandes Misères et Les Malheurs de la Guerre, 1633.
Etching
Estimate:
€ 2,500 / $ 2,825 Sold:
€ 2,750 / $ 3,107 (incl. surcharge)
Headquarters
Joseph-Wild-Str. 18
81829 Munich
Phone: +49 89 55 244-0
Fax: +49 89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Phone: +49 40 37 49 61-0
Fax: +49 40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers / Nane Schlage
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Phone: +49 30 88 67 53-63
Fax: +49 30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Cologne
Phone: +49 221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rhineland-Palatinate
Miriam Heß
Phone: +49 62 21 58 80-038
Fax: +49 62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
We will inform you in time.