
597
Ferdinand III.
Brief m. U. u. Siegelrest., 1652.
Estimate:
€ 300 / $ 354 Sold:
€ 300 / $ 354 (incl. surcharge)
Ferdinand III.,
röm.-dt. Kaiser, 1608-1657. Brief m. U. Prag, 8. X. 1652.
An Otto Hans von Nostitz(-Rokinitz), Kaiserlicher Rat, Landeshauptmann der schlesischen Fürstentümer Schweidnitz und Jauer (1608-65), mit der Anordnung, den auf dem "außgeschriebenen iezigen Fürstentag" getroffenen Beschlüssen "zue beförderung unserer gnädigst wohlmeinenden Vätterlichen intention und gethanen postulaten willfährig und genaigt" zu sein. - Auf dem nach Regensburg berufenen Fürstentag hatte Ferdinand III. vermutlich die Wahl seines Sohnes Ferdinand (1633-1654) zum römischen König durchgesetzt. Mit Gegenzeichnung von Nostiz' Halbbruder Johann Hartwig von N. (1610-1683), dem späteren Oberkanzler des Königreichs Böhmen. - Otto Hans von Nostitz begründete auf Schloß Nobritz bei Jauer eine der bedeutendsten Barockbibliotheken, die die Grundlage der heute im Prager Nationalmuseum angegeliederten Majoratsbilbiothek der Grafen von Nostitz-Rieneck bildet. - Im oberen Rand und in der umseit. Adresse mit zweifachem hs. Präsentationsvermerk.
EINBAND: 1 1/2 S. 31,5 : 20 cm. - Mit Siegelresten.
röm.-dt. Kaiser, 1608-1657. Brief m. U. Prag, 8. X. 1652.
An Otto Hans von Nostitz(-Rokinitz), Kaiserlicher Rat, Landeshauptmann der schlesischen Fürstentümer Schweidnitz und Jauer (1608-65), mit der Anordnung, den auf dem "außgeschriebenen iezigen Fürstentag" getroffenen Beschlüssen "zue beförderung unserer gnädigst wohlmeinenden Vätterlichen intention und gethanen postulaten willfährig und genaigt" zu sein. - Auf dem nach Regensburg berufenen Fürstentag hatte Ferdinand III. vermutlich die Wahl seines Sohnes Ferdinand (1633-1654) zum römischen König durchgesetzt. Mit Gegenzeichnung von Nostiz' Halbbruder Johann Hartwig von N. (1610-1683), dem späteren Oberkanzler des Königreichs Böhmen. - Otto Hans von Nostitz begründete auf Schloß Nobritz bei Jauer eine der bedeutendsten Barockbibliotheken, die die Grundlage der heute im Prager Nationalmuseum angegeliederten Majoratsbilbiothek der Grafen von Nostitz-Rieneck bildet. - Im oberen Rand und in der umseit. Adresse mit zweifachem hs. Präsentationsvermerk.
EINBAND: 1 1/2 S. 31,5 : 20 cm. - Mit Siegelresten.
597
Ferdinand III.
Brief m. U. u. Siegelrest., 1652.
Estimate:
€ 300 / $ 354 Sold:
€ 300 / $ 354 (incl. surcharge)
Headquarters
Joseph-Wild-Str. 18
81829 Munich
Phone: +49 89 55 244-0
Fax: +49 89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Phone: +49 40 37 49 61-0
Fax: +49 40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers / Nane Schlage
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Phone: +49 30 88 67 53-63
Fax: +49 30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Cologne
Phone: +49 221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rhineland-Palatinate
Miriam Heß
Phone: +49 62 21 58 80-038
Fax: +49 62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
We will inform you in time.