Sale: 445 / Rare Books, May 22. 2017 in Hamburg button next Lot 1

 

1
Manuskripte
Stundenbuch. Pergamenthandschrift, Paris um 1520.
Estimate:
€ 15,000 / $ 16,950
Sold:
€ 32,400 / $ 36,612

(incl. surcharge)
Pariser Stundenbuch auf Pergament.
Lateinisches Stundenbuch für den Gebrauch von Rom. Illuminiertes Manuskript auf Pergament. Frankreich (Paris) um 1520.

Prachtvoll erhaltenes und farbkräftig illuminiertes Stundenbuchmanuskript in römischer Buchschrift.

Ein sehr schönes und seltenes Beispiel der an italienischen Vorbildern orientierten Buchkultur der französischen Renaissance, die die Antiqua-Schrift auch für christliche Kodizes benutzte. Die Nähe zu den gedruckten Stundenbüchern dieser Zeit läßt sich vor allem an den Miniaturen erkennen, die eine ähnliche Gestaltung und Farbigkeit aufweisen wie die kolorierten und übermalten Holzschnitte der Stundenbücher von Germain Hardouyn, Simon Vostre u. a. Gleichzeitig hebt sich unser kunstvoll geschriebenes Horarium in bewußtem Anachronismus von den gedruckten ab, welche die Epoche der Stundenbuchmanuskripte um 1520-30 weitgehend abgelöst hatten. Einerseits also unzeitgemäß durch die reine Handschriftlichkeit, andererseits jedoch nahezu modern durch die für antike Texte entwickelte Antiqua-Schrift der italienischen Schriftkultur. In dieser Synthese aus Altem und Neuem zeigt sich wohl auch ein bewußt retrospektiver Zug am Beginn der Glaubensspaltung.
Die Miniaturen zeigen: Papst mit Kreuzstab und abgelegter Mitra zur Hl. Dreifaltigkeit betend (blattgroß), Evangelist Johannes, Jesus in Gethsemane mit den schlafenden Jüngern, Verkündigung, Heimsuchung, Geburt Christi, Hirtenverkündigung, Königsanbetung, Darbringung im Tempel, Flucht nach Ägypten, Marienkrönung, Kreuzigung, Ausgießung des Hl. Geistes, König David im Gebet, Hiob, Gottvater und Christus. Am Ende die schöne Wappen-Miniatur mit Bildnis des Stifters und feinen Detaildarstellungen (Würfel, Zange, Hammer, Fackel u. a.). - Kalender mit Hauptfesten in Gold, überwiegend nach Gebrauch von Paris (Dionysius von Paris am 9.10., jedoch nicht Genoveva am 3.1.) und der angrenzenden Diözesen, darunter Martin 11.11. und Brictius 13.11. für Tour. - Marienoffizium nach Gebrauch von Rom, Totenoffizium nach Gebrauch von Paris. - Litanei mit den Pariser Stadtheiligen Gervasius & Prothasius und Dionysius am Ende der Märtyrer, ferner Eustachius, Mauritius, Irenäus und Achatius.

EINBAND: Weinroter Maroquineinband des 18. Jahrhunderts auf 5 Bünden mit Quarrée-Fileten auf den Rückenfeldern, goldgepr. Deckelfilete und Ganzgoldschnitt. 15,5 : 10 cm.- ILLUSTRATION: Mit 16 Miniaturen in vergoldeten Architektur-Rahmen (davon 1 ganz- und 6 halbseitig), 1 nahezu ganzseitigen Wappen-Miniatur mit Stifter-Bildnis, 4 farbigen und weißgehöhten Initialen auf Goldgrund mit farb. Blüten und Ranken sowie zahlreichen goldenen Initialen alternierend auf rotem oder blauem Grund und Zeilenfüllern in gleicher Gestaltung.- KOLLATION: 134 Bll.- ZUSTAND: Vereinz. geringfügig fleckig. Einbd. leicht berieben. - PROVENIENZ: Aus einer süddeutschen Privatsammlung.

Well-preserved manuscript book of hours in Antiqua, illuminated in splendid colors. 18th century claret morocco on 5 bands with Quarrée fillets on spine panels, gilt-tooled fillet and gilt edges. 15.5 : 10 cm. With 16 miniatures in gilt-tooled architecture frame (of which 1 full-page and 6 half-page), 1 almost full-page armorial miniature with portrait of a patron, 4 colored and white-heightened initials on gold ground with color blossoms and tendrils, as well as scores of golden initials, alternating on red and blue ground and line fillers in same make. From a Southern German private collection. Minor isolated stains. Binding slightly rubbed.




1
Manuskripte
Stundenbuch. Pergamenthandschrift, Paris um 1520.
Estimate:
€ 15,000 / $ 16,950
Sold:
€ 32,400 / $ 36,612

(incl. surcharge)

 


Munich
Headquarters
Joseph-Wild-Str. 18
81829 Munich
Phone: +49 89 55 244-0
Fax: +49 89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Phone: +49 40 37 49 61-0
Fax: +49 40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers / Nane Schlage
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Phone: +49 30 88 67 53-63
Fax: +49 30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cologne
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Cologne
Phone: +49 221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rhineland-Palatinate

Miriam Heß
Phone: +49 62 21 58 80-038
Fax: +49 62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Never miss an auction again!
We will inform you in time.

 
Subscribe to the newsletter now >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Privacy policy