182
Harmenszoon Rembrandt van Rijn
Selbstbildnis mit Barett, von vorn gesehen, 1634.
Etching
Estimate:
€ 6,000 / $ 6,780 Sold:
€ 18,125 / $ 20,481 (incl. surcharge)
Rembrandt Harmenszoon van Rijn
Selbstbildnis mit Barett, von vorn gesehen. Orig.-Radierung. 1634. Blattgröße 5,1 : 4,6 cm. Plattengröße 4,9 : 4,4 cm. Auf Bütten. An drei Seiten mit feinem Rändchen um den Plattenrand.
Einziger Zustand. Guter Abdruck des äußerst seltenen Blattes.
Das von Bartsch als "Rembrandt aux trois moustaches" und von Nowell-Usticke als "extremely rare" bezeichnete Blatt stellt den Meister im Jahre 1634 dar, dem Jahr seiner Eheschließung mit Saskia. Trotz der kleinen Fehlstellen an den rechten Ecken unseres Exemplares, verliert das Blatt nichts an seiner Faszination. Die Kreuzschraffuren geben der linken Gesichtshälfte und der Kinnpartie eine starke Plastizität. Obwohl die Augen offen und auf den Betrachter gerichtetet sind, zeigen sie auch eine große Verschlossenheit. Das kecke Barett und die seitlich fallenden lockigen Haare rahmen das entschlossene und zugleich verletzliche Gesicht ein.
- ZUSTAND: Am oberen Rand teils auf Plattenkante beschnitten, etw. fleckig, rechte Ecken mit Abriß (ohne Bildverlust), rückseitig mit Montierungsresten (2 à ca. 1 cm²).
LITERATUR: Bartsch 2. - White/Boon 2. - New Hollstein 133.
A rare and famous small self portrait. - Orig. etching. Partially trimmed at the upper edge of the plate, somewhat stained, right corners with tear (without loss of image), on the back with remnants of mounting (2 à approx. 1 cm²).R)
Selbstbildnis mit Barett, von vorn gesehen. Orig.-Radierung. 1634. Blattgröße 5,1 : 4,6 cm. Plattengröße 4,9 : 4,4 cm. Auf Bütten. An drei Seiten mit feinem Rändchen um den Plattenrand.
Einziger Zustand. Guter Abdruck des äußerst seltenen Blattes.
Das von Bartsch als "Rembrandt aux trois moustaches" und von Nowell-Usticke als "extremely rare" bezeichnete Blatt stellt den Meister im Jahre 1634 dar, dem Jahr seiner Eheschließung mit Saskia. Trotz der kleinen Fehlstellen an den rechten Ecken unseres Exemplares, verliert das Blatt nichts an seiner Faszination. Die Kreuzschraffuren geben der linken Gesichtshälfte und der Kinnpartie eine starke Plastizität. Obwohl die Augen offen und auf den Betrachter gerichtetet sind, zeigen sie auch eine große Verschlossenheit. Das kecke Barett und die seitlich fallenden lockigen Haare rahmen das entschlossene und zugleich verletzliche Gesicht ein.
- ZUSTAND: Am oberen Rand teils auf Plattenkante beschnitten, etw. fleckig, rechte Ecken mit Abriß (ohne Bildverlust), rückseitig mit Montierungsresten (2 à ca. 1 cm²).
LITERATUR: Bartsch 2. - White/Boon 2. - New Hollstein 133.
A rare and famous small self portrait. - Orig. etching. Partially trimmed at the upper edge of the plate, somewhat stained, right corners with tear (without loss of image), on the back with remnants of mounting (2 à approx. 1 cm²).R)
182
Harmenszoon Rembrandt van Rijn
Selbstbildnis mit Barett, von vorn gesehen, 1634.
Etching
Estimate:
€ 6,000 / $ 6,780 Sold:
€ 18,125 / $ 20,481 (incl. surcharge)
Headquarters
Joseph-Wild-Str. 18
81829 Munich
Phone: +49 89 55 244-0
Fax: +49 89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Phone: +49 40 37 49 61-0
Fax: +49 40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers / Nane Schlage
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Phone: +49 30 88 67 53-63
Fax: +49 30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Cologne
Phone: +49 221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rhineland-Palatinate
Miriam Heß
Phone: +49 62 21 58 80-038
Fax: +49 62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
We will inform you in time.