107
Thomas von Aquin
Quaestiones de duodecim quodlibet, 1474.
Incunabulum
Estimate:
€ 6,000 / $ 6,780 Sold:
€ 6,750 / $ 7,627 (incl. surcharge)
Thomas von Aquin
Quaestiones de duodecim quodlibet. Nürnberg, Johann Sensenschmidt und Andreas Frisner, 15. April 1474.
Einzige Ausgabe bei Johann Sensenschmidt, dem ersten Drucker Nürnbergs.
"Sensenschmidts Typen italienischen Charakters wird besondere Schönheit nachgerühmt" (Ferdinand Geldner)
Dritte Ausgabe des 1470 erstmals erschienenen Werkes, eine Sammlung von Abhandlungen zu zahlreichen Fragen des kirchlichen und weltlichen Lebens. Es ist einer der ersten Drucke Sensenschmidts mit seinem Gesellschafter Andreas Frisner.
EINBAND: Zeitgenössischer Kalblederband über starken Holzdeckeln mit reicher Blindprägung: Rahmenaufbau aus Streicheisenlinien, in den Außen- und Innenfeldern mehrere Einzelstempel, darunter Lilie rhombisch umrandet, Löwe rhombisch, schreitend nach links, und Wappen rund. Mit 2 Messingschließen. Folio. 42,5 : 29 cm. - ILLUSTRATION: Mit rot eingemalten Lombarden, durchweg rubriziert. - KOLLATION: 133 nn. Bll. (st. 135). Got. Type. 2 Spalten. 48 Zeilen. Incipit und Kolophon in Rotdruck. - ZUSTAND: Ohne das erste weiße Blatt und das Doppelblatt d4-5. - Letzte Bll. wurmstichig, sonst ausgezeichnet erhalten. Einband etw. beschabt und leicht wurmstichig, Rücken und bewegl. Schließenteile erneuert. Sehr schönes und breitrandiges Exemplar auf kräftigem Bütten. - PROVENIENZ: Erste Textseite mit altem Besitzvermerk der Dominikaner zu Eger.
LITERATUR: Hain/Cop. 1402. - GW M46333. - Goff T 184. - BMC II, 406. - BSB T-250. - Polain 3718. - Geldner I, 161.
Scarce edition by Sensenschmidt, Nuremberg's first printer. One of his earliest printings together with Andreas Frisner (cf. Geldner I, 161). Incipit and colophon printed in red. Contemp. blindstamped calf ower strong wooden boards with 2 brass clasps (some rubbing and worming, spine and clasps renewed). - Lacking first blank and double leaf d4-5. - Last leaves with worming, else very fine and wide-margined copy on strong paper with red painted lombards and rubricated throughout. (R)
Quaestiones de duodecim quodlibet. Nürnberg, Johann Sensenschmidt und Andreas Frisner, 15. April 1474.
Einzige Ausgabe bei Johann Sensenschmidt, dem ersten Drucker Nürnbergs.
"Sensenschmidts Typen italienischen Charakters wird besondere Schönheit nachgerühmt" (Ferdinand Geldner)
Dritte Ausgabe des 1470 erstmals erschienenen Werkes, eine Sammlung von Abhandlungen zu zahlreichen Fragen des kirchlichen und weltlichen Lebens. Es ist einer der ersten Drucke Sensenschmidts mit seinem Gesellschafter Andreas Frisner.
EINBAND: Zeitgenössischer Kalblederband über starken Holzdeckeln mit reicher Blindprägung: Rahmenaufbau aus Streicheisenlinien, in den Außen- und Innenfeldern mehrere Einzelstempel, darunter Lilie rhombisch umrandet, Löwe rhombisch, schreitend nach links, und Wappen rund. Mit 2 Messingschließen. Folio. 42,5 : 29 cm. - ILLUSTRATION: Mit rot eingemalten Lombarden, durchweg rubriziert. - KOLLATION: 133 nn. Bll. (st. 135). Got. Type. 2 Spalten. 48 Zeilen. Incipit und Kolophon in Rotdruck. - ZUSTAND: Ohne das erste weiße Blatt und das Doppelblatt d4-5. - Letzte Bll. wurmstichig, sonst ausgezeichnet erhalten. Einband etw. beschabt und leicht wurmstichig, Rücken und bewegl. Schließenteile erneuert. Sehr schönes und breitrandiges Exemplar auf kräftigem Bütten. - PROVENIENZ: Erste Textseite mit altem Besitzvermerk der Dominikaner zu Eger.
LITERATUR: Hain/Cop. 1402. - GW M46333. - Goff T 184. - BMC II, 406. - BSB T-250. - Polain 3718. - Geldner I, 161.
Scarce edition by Sensenschmidt, Nuremberg's first printer. One of his earliest printings together with Andreas Frisner (cf. Geldner I, 161). Incipit and colophon printed in red. Contemp. blindstamped calf ower strong wooden boards with 2 brass clasps (some rubbing and worming, spine and clasps renewed). - Lacking first blank and double leaf d4-5. - Last leaves with worming, else very fine and wide-margined copy on strong paper with red painted lombards and rubricated throughout. (R)
107
Thomas von Aquin
Quaestiones de duodecim quodlibet, 1474.
Incunabulum
Estimate:
€ 6,000 / $ 6,780 Sold:
€ 6,750 / $ 7,627 (incl. surcharge)
Headquarters
Joseph-Wild-Str. 18
81829 Munich
Phone: +49 89 55 244-0
Fax: +49 89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Phone: +49 40 37 49 61-0
Fax: +49 40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers / Nane Schlage
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Phone: +49 30 88 67 53-63
Fax: +49 30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Cologne
Phone: +49 221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rhineland-Palatinate
Miriam Heß
Phone: +49 62 21 58 80-038
Fax: +49 62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
We will inform you in time.