Sale: 569 / Rare Books, May 26. 2025 in Hamburg
Lot 425000168

425000168
Otto Brunfels
Contrafayt Kreüterbuch, 1532.
Estimate: € 2,000 / $ 2,160
Information on buyer's premium, taxation and resale right compensation will be available four weeks before the auction.
Otto Brunfels
Contrafayt Kreüterbuch. Teil 1 (von 2). Straßburg, J. Schott 1532.
Erste deutsche Ausgabe des ersten wissenschaftlichen Kräuterbuches. Altkoloriertes Exemplar.
Mit zahlreichen Erstbeschreibungen von Pflanzen, die nicht mehr alphabetisch, sondern nach Gattungen geordnet sind. Vermehrt durch eine allgemeine Einleitung über Kenntnis und Anwendung der Pflanzen. - Die berühmten Holzschnitte des Dürer-Schülers Hans Weiditz gelten als die künstlerisch bedeutsamsten. "Brunfels, der den Text für das Wichtigste hielt und sich wenig um die Illustrationen kümmerte, konnte nicht ahnen, daß es gerade die Bilder waren, die das Buch noch wertvoller machten. Der Zeichner Hans Weiditz schuf nicht nur künstlerisch überragend schöne Abbildungen; der fast übersteigerte Naturalismus stellte zu dieser Zeit ein absolutes Novum dar" (Heilmann). - Ohne den 1537 erschienenen zweiten Teil, stattdessen zeitgenössisch eingebunden die seltene Erstausgabe von Rösslins Kräuterbuch aus dem Jahr 1535 (siehe unten).
EINBAND: Pergamentband d. Zt. Folio. 31 : 21 cm. - ILLUSTRATION: Mit zahlreichen altkolorierten, teils blattgroßen Pflanzenholzschnitten von Hans Weiditz sowie figürlichen Holzschnitt-Initialen. - KOLLATION: 15 (st. 16) nn. Bll., 326 (von 332) S., 7 nn. Bll., 1 w. Bl. - ZUSTAND: Fehlen das letzte Bl. der Vorstücke (mit dem Wappenholzschnitt) sowie S. 43/44, 59/60 und 215/216. - Fleckig, tls. mit Randläsuren, 1 Bl. mit gr. Eckabriß (Bildverlust), stellenw. umfangreiche alte Marginalien, vereinz. mit kolor. Pflanzenzeichnungen von zeitgenöss. Hand. Einband mit stärkeren Gebrauchsspuren. - PROVENIENZ: Vord. Innendeckel mit mehreren hs. Besitzvermerken aus den Jahren 1574 bis 1843. - Seit mehr als 60 Jahren in einer deutschen Privatsammlung.
LITERATUR: VD 16, B 8503. - Nissen 258. - Stafleu/Cowan 855. - Heilmann S. 184. - BM STC, German Books S. 156. - Nicht bei Adams.
Angebunden: Rösslin, Eucharius, Kreutterbuch. Von aller Kreutter, Gethier, Gesteyne unnd Metal, natur, nutz, unnd gebrauch. Distillier zeug und Bericht, allerhand Kostbarliche Wasser zubrennen, halten unnd gebrauchen. Mit großer mehrteiliger Titelbordüre und sehr zahlreichen Textholzschnitten, sämtlich altkoloriert. Frankfurt, C. Egenolff 1535. 12 nn. Bll., 309 (st. 319) Bll. - Fehlen die S. 109/110, 119/120, 155/156, 213/214, 227/228, 301/302, 307/308, 309/310, 313/314, 315/316 und die letzten 2 nn. Bll. - Mit Gebrauchsspuren, letzte Bll. mit stärkeren Randläsuren, ca. 14 Bll. mit gr. Randabrissen oder Fehlstellen (Textverlust). - VD 16, R 2870 (nur 1 Expl.!). - Nissen 1668. - Vgl. Hunt 38 (nur die 2. Ausg.): "The Kreuterbuch is chiefly of interest to us here for its fine woodcuts .. by (or copies) from Hans Weiditz and other equally fine artists of that period".
First German edition of the first scientific herbal, with the highly esteemed botanical woodcuts by Hans Weiditz, all colored by contemp. hand. Part 1, without the second part published in 1537. Instead, the rare first edition of Rösslin's Kreutterbuch from 1535 is bound in, with numerous fine woodcuts by Weiditz and others. Except for the large title woodcut all woodcuts in text are colored by contemp. hand. - Contemp. vellum (worn). - Lacking 4 leaves in Brunfels and 12 leaves in Rösslin. - With signs of use, stained, here and there with marginal defects, partly old marginalia by several hands, few contemp. ink drawings with watercolors showing further plants, 1 leaf in Brunfels with large defective corner (loss of printed matter), ca. 14 leaves in Rösslin with defective spots (affecting printed matter) and leaves at end with stronger marginal defects. From a German private collection.
Contrafayt Kreüterbuch. Teil 1 (von 2). Straßburg, J. Schott 1532.
Erste deutsche Ausgabe des ersten wissenschaftlichen Kräuterbuches. Altkoloriertes Exemplar.
Mit zahlreichen Erstbeschreibungen von Pflanzen, die nicht mehr alphabetisch, sondern nach Gattungen geordnet sind. Vermehrt durch eine allgemeine Einleitung über Kenntnis und Anwendung der Pflanzen. - Die berühmten Holzschnitte des Dürer-Schülers Hans Weiditz gelten als die künstlerisch bedeutsamsten. "Brunfels, der den Text für das Wichtigste hielt und sich wenig um die Illustrationen kümmerte, konnte nicht ahnen, daß es gerade die Bilder waren, die das Buch noch wertvoller machten. Der Zeichner Hans Weiditz schuf nicht nur künstlerisch überragend schöne Abbildungen; der fast übersteigerte Naturalismus stellte zu dieser Zeit ein absolutes Novum dar" (Heilmann). - Ohne den 1537 erschienenen zweiten Teil, stattdessen zeitgenössisch eingebunden die seltene Erstausgabe von Rösslins Kräuterbuch aus dem Jahr 1535 (siehe unten).
EINBAND: Pergamentband d. Zt. Folio. 31 : 21 cm. - ILLUSTRATION: Mit zahlreichen altkolorierten, teils blattgroßen Pflanzenholzschnitten von Hans Weiditz sowie figürlichen Holzschnitt-Initialen. - KOLLATION: 15 (st. 16) nn. Bll., 326 (von 332) S., 7 nn. Bll., 1 w. Bl. - ZUSTAND: Fehlen das letzte Bl. der Vorstücke (mit dem Wappenholzschnitt) sowie S. 43/44, 59/60 und 215/216. - Fleckig, tls. mit Randläsuren, 1 Bl. mit gr. Eckabriß (Bildverlust), stellenw. umfangreiche alte Marginalien, vereinz. mit kolor. Pflanzenzeichnungen von zeitgenöss. Hand. Einband mit stärkeren Gebrauchsspuren. - PROVENIENZ: Vord. Innendeckel mit mehreren hs. Besitzvermerken aus den Jahren 1574 bis 1843. - Seit mehr als 60 Jahren in einer deutschen Privatsammlung.
LITERATUR: VD 16, B 8503. - Nissen 258. - Stafleu/Cowan 855. - Heilmann S. 184. - BM STC, German Books S. 156. - Nicht bei Adams.
Angebunden: Rösslin, Eucharius, Kreutterbuch. Von aller Kreutter, Gethier, Gesteyne unnd Metal, natur, nutz, unnd gebrauch. Distillier zeug und Bericht, allerhand Kostbarliche Wasser zubrennen, halten unnd gebrauchen. Mit großer mehrteiliger Titelbordüre und sehr zahlreichen Textholzschnitten, sämtlich altkoloriert. Frankfurt, C. Egenolff 1535. 12 nn. Bll., 309 (st. 319) Bll. - Fehlen die S. 109/110, 119/120, 155/156, 213/214, 227/228, 301/302, 307/308, 309/310, 313/314, 315/316 und die letzten 2 nn. Bll. - Mit Gebrauchsspuren, letzte Bll. mit stärkeren Randläsuren, ca. 14 Bll. mit gr. Randabrissen oder Fehlstellen (Textverlust). - VD 16, R 2870 (nur 1 Expl.!). - Nissen 1668. - Vgl. Hunt 38 (nur die 2. Ausg.): "The Kreuterbuch is chiefly of interest to us here for its fine woodcuts .. by (or copies) from Hans Weiditz and other equally fine artists of that period".
First German edition of the first scientific herbal, with the highly esteemed botanical woodcuts by Hans Weiditz, all colored by contemp. hand. Part 1, without the second part published in 1537. Instead, the rare first edition of Rösslin's Kreutterbuch from 1535 is bound in, with numerous fine woodcuts by Weiditz and others. Except for the large title woodcut all woodcuts in text are colored by contemp. hand. - Contemp. vellum (worn). - Lacking 4 leaves in Brunfels and 12 leaves in Rösslin. - With signs of use, stained, here and there with marginal defects, partly old marginalia by several hands, few contemp. ink drawings with watercolors showing further plants, 1 leaf in Brunfels with large defective corner (loss of printed matter), ca. 14 leaves in Rösslin with defective spots (affecting printed matter) and leaves at end with stronger marginal defects. From a German private collection.
425000168
Otto Brunfels
Contrafayt Kreüterbuch, 1532.
Estimate: € 2,000 / $ 2,160
Information on buyer's premium, taxation and resale right compensation will be available four weeks before the auction.
Headquarters
Joseph-Wild-Str. 18
81829 Munich
Phone: +49 89 55 244-0
Fax: +49 89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Phone: +49 40 37 49 61-0
Fax: +49 40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers / Nane Schlage
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Phone: +49 30 88 67 53-63
Fax: +49 30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Cologne
Phone: +49 221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rhineland-Palatinate
Miriam Heß
Phone: +49 62 21 58 80-038
Fax: +49 62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
We will inform you in time.