Sale: 591 / Day Sale, June 07. 2025 in Munich
Lot 125000594


125000594
Ai Weiwei
After Les Nuages, 2024.
Relief
Estimate:
€ 60,000 - 80,000
$ 67,800 - 90,400
Information on buyer's premium, taxation and resale right compensation will be available four weeks before the auction.
After Les Nuages. 2024.
Relief-Druck auf Alu-Dibond (3-teilig).
Auf Panel C verso signiert und datiert. Panel A-C jeweils verso nummeriert und der Reihenfolge entsprechend bezeichnet". Aus einer Auflage von 14 Exemplaren. Jeweils 107 x 203 cm (42,1 x 79,9 in). Gesamtmaß: 107 x 609 cm (42,1 x 239,8 in).
Herausgegeben von Weng Contemporary, Zug/Schweiz. [KA].
• Ai Weiwei interpretiert Claude Monets ikonische "Nymphéas" (1914–1926) in glänzenden, farbintensiven LEGO neu.
• Pixelhafte Dekonstruktion von Geschichte und Erinnerung: Das dunkle Portal rechts durchbricht die idyllische Schönheit und verweist auf Ai Weiwei’s persönliches Trauma.
• Das monumentale Triptychon des Künstlers basiert auf seinem Werk, "Water Lilies #1" (2022), das derzeit im Seattle Asian Art Museum zu sehen ist (bis März 2026).
• Seit den 1990er-Jahren zählt Ai Weiwei zu den einflussreichsten Stimmen der internationalen Gegenwartskunst.
• Weitere Werke Ai Weiweis befinden sich in renommierten internationalen Museumssammlungen, darunter das Metropolitan Museum of Art, New York, das Museum of Modern Art, New York, die Fondation Louis Vuitton, Paris, sowie das Solomon R. Guggenheim Museum, New York.
"In Water Lilies #1, I integrate Monet's Impressionist painting, reminiscent of Zenism in the East, and concrete experiences of my father and me into a digitised and pixelated language."
- Ai Weiwei, zit. nach: The Guardian, Art & Design, 20.3.2023
Relief-Druck auf Alu-Dibond (3-teilig).
Auf Panel C verso signiert und datiert. Panel A-C jeweils verso nummeriert und der Reihenfolge entsprechend bezeichnet". Aus einer Auflage von 14 Exemplaren. Jeweils 107 x 203 cm (42,1 x 79,9 in). Gesamtmaß: 107 x 609 cm (42,1 x 239,8 in).
Herausgegeben von Weng Contemporary, Zug/Schweiz. [KA].
• Ai Weiwei interpretiert Claude Monets ikonische "Nymphéas" (1914–1926) in glänzenden, farbintensiven LEGO neu.
• Pixelhafte Dekonstruktion von Geschichte und Erinnerung: Das dunkle Portal rechts durchbricht die idyllische Schönheit und verweist auf Ai Weiwei’s persönliches Trauma.
• Das monumentale Triptychon des Künstlers basiert auf seinem Werk, "Water Lilies #1" (2022), das derzeit im Seattle Asian Art Museum zu sehen ist (bis März 2026).
• Seit den 1990er-Jahren zählt Ai Weiwei zu den einflussreichsten Stimmen der internationalen Gegenwartskunst.
• Weitere Werke Ai Weiweis befinden sich in renommierten internationalen Museumssammlungen, darunter das Metropolitan Museum of Art, New York, das Museum of Modern Art, New York, die Fondation Louis Vuitton, Paris, sowie das Solomon R. Guggenheim Museum, New York.
"In Water Lilies #1, I integrate Monet's Impressionist painting, reminiscent of Zenism in the East, and concrete experiences of my father and me into a digitised and pixelated language."
- Ai Weiwei, zit. nach: The Guardian, Art & Design, 20.3.2023
Ai Weiwei ist eine der einflussreichsten und kompromisslosesten Stimmen der zeitgenössischen Kunst. 1957 in Peking geboren, wächst er im Exil bei seinem Vater, dem gefeierten Dichter Ai Qing, auf, nachdem die Familie während der Anti-Rechtsbewegung in China verbannt wird. Diese prägenden Erfahrungen politischer Unterdrückung, Vertreibung und Zensur prägen bis heute sein Werk, das Skulptur, Architektur, Fotografie, Film und Aktivismus umfasst. Oft provokativ und persönlich, ist seine Kunst getragen von der Überzeugung, dass künstlerischer Ausdruck untrennbar mit politischer und ethischer Verantwortung verbunden ist. Wie Ai sagt: "Everything is art. Everything is politics." (Ai Weiwei, zit. nach: Larry Warsch, Weiwei-isms, Princeton 2012). Im Laufe seiner Karriere fordert Ai Autorität heraus, hinterfragt offizielle Narrative und thematisiert die Zerbrechlichkeit von Freiheit in der modernen Gesellschaft. Seine Praxis verbindet östliche Philosophie mit westlichem Konzeptualismus, greift chinesische Handwerkstraditionen auf und tritt zugleich mit globaler visueller Kultur in Dialog. Diese duale Perspektive erlaubt es ihm, sowohl mit historischer Erinnerung als auch mit zeitgenössischen politischen Krisen in Dialog zu treten. Sein Triptychon "After Les Nuages" (2024) veranschaulicht dieses Vorgehen auf eindrucksvolle Weise. Der dreidimensionale Reliefdruck, abgeleitet aus seinem monumentalen LEGO-Werk "Water Lilies #1" (2022), interpretiert Claude Monets impressionistische Gemälde durch eine markant moderne Perspektive. Wo Monet in den Seerosenbecken seines Giverny-Gartens eine stille Schönheit erkennt, fügt Ai ein dunkles Portal auf der rechte Bildseite hinzu – ein Symbol für den Unterschlupf, in dem er und sein Vater während des Exils in Xinjiang in den 1960er Jahren leben. Unser "After Les Nuages" ersetzt die Pinselstriche Monets durch pixelartige, plastische Einheiten – präzise, abstrahiert und universell. Ähnlich wie bei Monets Impressionismus erschließt sich die Bildwirkung erst aus der Distanz: Die fragmentierten Elemente fügen sich zu einer kohärenten Komposition mit tieferer Bedeutung. Diese visuelle Sprache bleibt im Relief erhalten und verbindet taktile Eleganz mit konzeptueller Tiefe. Das Werk wird damit keine bloße Hommage an Monet, sondern eine dichte Erzählung von persönlichem Verlust, künstlerischer Resilienz und politischem Widerstand. [KA]


Claude Monet, Nymphéas, 1914-26, Öl auf Leinwand, Museum of Modern Art, New York
125000594
Ai Weiwei
After Les Nuages, 2024.
Relief
Estimate:
€ 60,000 - 80,000
$ 67,800 - 90,400
Information on buyer's premium, taxation and resale right compensation will be available four weeks before the auction.
Headquarters
Joseph-Wild-Str. 18
81829 Munich
Phone: +49 89 55 244-0
Fax: +49 89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Phone: +49 40 37 49 61-0
Fax: +49 40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers / Nane Schlage
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Phone: +49 30 88 67 53-63
Fax: +49 30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Cologne
Phone: +49 221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rhineland-Palatinate
Miriam Heß
Phone: +49 62 21 58 80-038
Fax: +49 62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
We will inform you in time.