Sale: 269 / XXth Century Classics and Munich School, May 17. 2002 button next Lot 129

 
Karl Fred Dahmen - Marter I


129
Karl Fred Dahmen
Marter I, 1972.
Object
Estimate:
€ 4,500 / $ 5,310
Sold:
€ 5,175 / $ 6,106

(incl. surcharge)

Marter I
Objekt kasten mit Polster, Tau, imitiertem Kühlwasserbehälter mit Druckschlauch sowie Metallkette, Nadelfilz und weiße Dispersion, 1972
Recto auf der Spanplattenabdeckung im Kasten rechts mittig signiert. Rückseitig nochmals signiert, datiert zudem betitelt und bezeichnet "Objektkasten" - "20", sowie mit Maßangaben und einem Richtungspfeil versehen. 96 x 59,7 x 11 cm ( 37,7 x 23,5 x 4,3 in).

PROVENIENZ: Vom Vorbesitzer direkt beim Künstler erworben.
Privatsammlung Baden-Württemberg.

LITERATUR: Rolf-Gunter Dienst, K. F. Dahmen, das malerische Werk 1950-1972, München 1972, S. 109, (mit Abb.).
Große Kunstausstellung, Haus der Kunst München, 10. Juni - 10. September 1972, Kat.No. 69, S. 49, (mit Abb.), (rückseitig mit dem Etikett).
K. F. Dahmen, Chiemgaulegende - Galgenbilder - Objektschreine 1968-1972, Ausst.Kat. Kunstverein München 1972, S. 79, (mit Abb.).
K. F. Dahmen - anläßlich Ausstellung Ferbruar 1979 in der Galerie Hennemann, Bonn 1979, Bd. 19, S. 108, (mit Abb.).
BMW Museum München, April 1994.

Bereits seit 1963/64 zeigen die Werke des Künstlers Karl Fred Dahmen Objektcharakter. Zunehmend werden Fundstücke und Zivilisationsmüll in die Arbeiten miteinbezogen, die der Künstler um 1965 zu verglasten, dreidimensionalen Objektkästen weiterentwickelt. Etwa drei Jahre später entstehen schließlich die sogenannten 'Polsterbilder', die Dahmen zu strukturell ähnlichen Serien - 'Galgenbilder', 'Bonanza', 'Tele-Landschaften', 'Chiemgaulegende' oder 'Marter' - zusammenfasst. Das Werk 'Marter I' aus dem Jahre 1972 fällt somit in die zuletzt genannten Reihe. Im Allgemeinen handelt es sich bei den Arbeiten um Objektkästen mit zumeist hügelig bewegten Gründen in Kombination mit ländlichen oder technischen eingefügten Fundstücken wie Geräten, Stricken, Halftern etc. Vor dem Auge des Betrachters entfaltet sich eine schreinartig angelegte 'Objektlandschaft', die trotz ihrer horizontal und vertikal ausgewogenen Anordnung eine methaphorisch-poetische Qualität besitzt. Mit seinen Gemälden und Objektkästen zählt Dahmen zu den frühen und wichtigsten deutschen Vertretern der des deutschen Informel.




129
Karl Fred Dahmen
Marter I, 1972.
Object
Estimate:
€ 4,500 / $ 5,310
Sold:
€ 5,175 / $ 6,106

(incl. surcharge)

 


Munich
Headquarters
Joseph-Wild-Str. 18
81829 Munich
Phone: +49 89 55 244-0
Fax: +49 89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Phone: +49 40 37 49 61-0
Fax: +49 40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers / Nane Schlage
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Phone: +49 30 88 67 53-63
Fax: +49 30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cologne
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Cologne
Phone: +49 221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rhineland-Palatinate

Miriam Heß
Phone: +49 62 21 58 80-038
Fax: +49 62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Never miss an auction again!
We will inform you in time.

 
Subscribe to the newsletter now >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Privacy policy