
(incl. 17% surcharge)
15.febr.61.2
Mit einer Foto-Expertise des Archiv Bissier, Ascona, Ekta Nr. 368
PROVENIENZ: Privatsammlung Rheinland.
Der sinnlich-ästhetische Reiz der kleinen Kompositionen von Julius Bissier offenbart sich dem Betrachter erst auf den zweiten Blick. Zarteste Farbigkeit lässt Bildelemente von ätherischer Substanz die Kompositon wie schwebend durchdringen. Was sich als scheinbar zufällig erweist ist in Wirklichkeit genau kalkuliert. Alle Bildelemente können nur an der vorgesehenen Stelle stehen, um in der gegenseitigen Bezüglichkeit ihren Reiz voll zu entfalten. Bissiers Bildwelten sind die einer inspirierten Kontemplation, die sich leise anmeldet, um dann umso eindringlicher zu wirken. [KD]
Eiöltempera mit Goldbronze auf grundierter Baumwolle, 1961
Rechts unten signiert und datiert bzw. betitelt. 19,7 x 24,5 cm ( 7,7 x 9,6 in), Blattgröße.
(incl. 17% surcharge)