6
Pius II.
De duobus amantibus historia (1471)
Estimate:
€ 8,500 / $ 10,030 Sold:
€ 9,600 / $ 11,328 (incl. surcharge)
Pius II. (Aeneas Sylvius Piccolomini), De duobus amantibus. [Köln, A. Therhoernen um 1471]. Neuer blindgepr. Ldr. im Stil d. Zt. 19 : 13 cm. 35 nn. Bll. Got. Type, 27 Zeilen, durchgeh. rubriziert mit eingemalten Lombarden in Rot .
Nicht bei Goff und in der British Library. - Sehr seltene Kölner Ausgabe bei Arnold Therhoernen, insgesamt die vierte Ausgabe (Editio princeps ca. 1467-70 bei Ulrich Zell in Köln). Laut ISTC sind nur 3 Exemplare nachgewiesen.
Die 1444 entstandene Liebesgeschichte De duobus amantibus (besser bekannt unter dem Titel Euryalus und Lucretia ) war in der Renaissance äußerst beliebt (allein 55 Inkunabelausgaben) und erfuhr zahlreiche Nachdichtungen und Neubearbeitungen. Die Novelle gehört trotz ihrer kompositorischen Mängel zu den "Perlen der erotischen Novellenliteratur .. Klassisch in ihrem Aufbau, vor den Höhepunkten jeweils durch verzögernde Momente geschickt unterbrochen, verdankt die Novelle ihre formale Meisterschaft vornehmlich zwei Anregungen: der Kunst Boccaccios und der antiken Typenkomödie." (KLL)
Vorlieg. Exemplar die Druckvariante ohne Wiederholung des Titels von Bl. 1b auf Bl. 1a. Ohne das inkorrekte Bl. 10 (das letzte der ersten Lage), welches recto leer ist und verso eine Wiederholung des Textes von Bl. 9b enthält. "This leaf was no doubt meant to be cancelled" (Copinger). - Stellenw. geringfüg. fleckig, das erste Bl. mit der leeren Vorderseite auf altem Papier aufgezogen. Gutes Exemplar.
Copinger 62. - GW Nachträge 280 und M33488. - Voullième (Köln) 944.
Very scarce edition by Arnold Therhoernen. ISTC records only 3 copies (none in America, none in the British Library). In general the 4th edition of this popular love story, of which about 55 printings were published in the 15th century. The editio princeps was published by Ulrich Zell, Cologne, ca. 1467-70. - 35 unnumb. leaves. Gothic type, 27 lines, rubricated throughout with red painted lombards. New calf in contemp. style. - Printing variant without the text repitition on leaf 1 recto. Without the incorrect and therefore cancelled leaf 10 which is on recto blank and repeats the text of leaf 9b on verso (cf. Copinger and ISTC). - Some minor staining, first leaf mounted with the blank front side on old paper. Well-preserved copy.
Nicht bei Goff und in der British Library. - Sehr seltene Kölner Ausgabe bei Arnold Therhoernen, insgesamt die vierte Ausgabe (Editio princeps ca. 1467-70 bei Ulrich Zell in Köln). Laut ISTC sind nur 3 Exemplare nachgewiesen.
Die 1444 entstandene Liebesgeschichte De duobus amantibus (besser bekannt unter dem Titel Euryalus und Lucretia ) war in der Renaissance äußerst beliebt (allein 55 Inkunabelausgaben) und erfuhr zahlreiche Nachdichtungen und Neubearbeitungen. Die Novelle gehört trotz ihrer kompositorischen Mängel zu den "Perlen der erotischen Novellenliteratur .. Klassisch in ihrem Aufbau, vor den Höhepunkten jeweils durch verzögernde Momente geschickt unterbrochen, verdankt die Novelle ihre formale Meisterschaft vornehmlich zwei Anregungen: der Kunst Boccaccios und der antiken Typenkomödie." (KLL)
Vorlieg. Exemplar die Druckvariante ohne Wiederholung des Titels von Bl. 1b auf Bl. 1a. Ohne das inkorrekte Bl. 10 (das letzte der ersten Lage), welches recto leer ist und verso eine Wiederholung des Textes von Bl. 9b enthält. "This leaf was no doubt meant to be cancelled" (Copinger). - Stellenw. geringfüg. fleckig, das erste Bl. mit der leeren Vorderseite auf altem Papier aufgezogen. Gutes Exemplar.
Copinger 62. - GW Nachträge 280 und M33488. - Voullième (Köln) 944.
Very scarce edition by Arnold Therhoernen. ISTC records only 3 copies (none in America, none in the British Library). In general the 4th edition of this popular love story, of which about 55 printings were published in the 15th century. The editio princeps was published by Ulrich Zell, Cologne, ca. 1467-70. - 35 unnumb. leaves. Gothic type, 27 lines, rubricated throughout with red painted lombards. New calf in contemp. style. - Printing variant without the text repitition on leaf 1 recto. Without the incorrect and therefore cancelled leaf 10 which is on recto blank and repeats the text of leaf 9b on verso (cf. Copinger and ISTC). - Some minor staining, first leaf mounted with the blank front side on old paper. Well-preserved copy.
6
Pius II.
De duobus amantibus historia (1471)
Estimate:
€ 8,500 / $ 10,030 Sold:
€ 9,600 / $ 11,328 (incl. surcharge)
Headquarters
Joseph-Wild-Str. 18
81829 Munich
Phone: +49 89 55 244-0
Fax: +49 89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Phone: +49 40 37 49 61-0
Fax: +49 40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers / Nane Schlage
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Phone: +49 30 88 67 53-63
Fax: +49 30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Cologne
Phone: +49 221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rhineland-Palatinate
Miriam Heß
Phone: +49 62 21 58 80-038
Fax: +49 62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
We will inform you in time.