
245
Carl Friedrich Heinzmann
Tagebuch. Manuskript. 1816-17
Estimate:
€ 250 / $ 295 Sold:
€ 444 / $ 523 (incl. surcharge)
[Heinzmann, C. F.], Mein Tagebuch vom Jahre 1816 enthält: die Reiße von Stuttgardt nach München und meinen Aufenthalt daselbst. Deutsche Handschrift auf Papier. Stuttgart, Ulm, München 1815-16. 72 num. S. Blattgr. 16,5 : 10, 5 cm, Schriftspiegel 14 : 10 cm. Braunschwarze Tinte, 19-22 Zeilen. - Pp. d. Zt. Kl.-8vo.
Tagebuch des Landschaftsmalers- und -zeichners Carl Friedrich Heinzmann (1795-1846) aus seiner Anfangszeit an der Münchner Akademie, wo er vor allem unter Franz Kobell die Naturmalerei studierte. Heinzmann schildert in seinem Tagebuch, das den Zeitraum Dezember 1815 bis Juni 1816 umfaßt, seine Reise von Stuttgart mit Aufenthalt in Ulm und seine Ankunft in München samt reibungsloser Aufnahme in die Akademie ("Mehr weiß ich für jetzt von der Akademie nichts zu sagen, wie mir der Geist der Schule, das Treiben und Schaffen derselben gefallen wird, muß mir erst der Erfolg zeigen"). Es folgen Beschreibungen von Ausflügen in die Umgebung, Besuche von Schlößern, Kirchen, Parks (Nymphenburg, Lustheim, Englischer Garten u. a.) mit einer kritischen Bewertung der jeweiligen Gemäldesammlung, andere Unternehmungen wie Karneval, Kaffeehaus, Biergärten; die eigenen Malfortschritte und erste verkaufte Werke, Begegnungen mit Persönlichkeiten etc. - Heinzmann schuf vor allem Ansichten der süddeutschen, Schweizer und Tiroler Landschaften, unter anderem auch für die Königliche Porzellan-Manufaktur, bei der er ab 1822 angestellt war. Das Tagebuch bildet einen kurzen, aber interessanten Einblick in die Anfangszeit seiner Ausbildung und Laufbahn. - 2 Bll. mit Eintragungen von fremder Hand, das letzte Blatt zur Hälfte überklebt, hint. ferster Vorsatz mit Leimspuren. Einbd. berieben.
Tagebuch des Landschaftsmalers- und -zeichners Carl Friedrich Heinzmann (1795-1846) aus seiner Anfangszeit an der Münchner Akademie, wo er vor allem unter Franz Kobell die Naturmalerei studierte. Heinzmann schildert in seinem Tagebuch, das den Zeitraum Dezember 1815 bis Juni 1816 umfaßt, seine Reise von Stuttgart mit Aufenthalt in Ulm und seine Ankunft in München samt reibungsloser Aufnahme in die Akademie ("Mehr weiß ich für jetzt von der Akademie nichts zu sagen, wie mir der Geist der Schule, das Treiben und Schaffen derselben gefallen wird, muß mir erst der Erfolg zeigen"). Es folgen Beschreibungen von Ausflügen in die Umgebung, Besuche von Schlößern, Kirchen, Parks (Nymphenburg, Lustheim, Englischer Garten u. a.) mit einer kritischen Bewertung der jeweiligen Gemäldesammlung, andere Unternehmungen wie Karneval, Kaffeehaus, Biergärten; die eigenen Malfortschritte und erste verkaufte Werke, Begegnungen mit Persönlichkeiten etc. - Heinzmann schuf vor allem Ansichten der süddeutschen, Schweizer und Tiroler Landschaften, unter anderem auch für die Königliche Porzellan-Manufaktur, bei der er ab 1822 angestellt war. Das Tagebuch bildet einen kurzen, aber interessanten Einblick in die Anfangszeit seiner Ausbildung und Laufbahn. - 2 Bll. mit Eintragungen von fremder Hand, das letzte Blatt zur Hälfte überklebt, hint. ferster Vorsatz mit Leimspuren. Einbd. berieben.
245
Carl Friedrich Heinzmann
Tagebuch. Manuskript. 1816-17
Estimate:
€ 250 / $ 295 Sold:
€ 444 / $ 523 (incl. surcharge)
Headquarters
Joseph-Wild-Str. 18
81829 Munich
Phone: +49 89 55 244-0
Fax: +49 89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Phone: +49 40 37 49 61-0
Fax: +49 40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers / Nane Schlage
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Phone: +49 30 88 67 53-63
Fax: +49 30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Cologne
Phone: +49 221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rhineland-Palatinate
Miriam Heß
Phone: +49 62 21 58 80-038
Fax: +49 62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
We will inform you in time.