Sale: 430 / Rare Books, May 23./24. 2016 in Hamburg button next Lot 364

 

364
François Fénelon
Telemaque, 1734.
Estimate:
€ 4,000 / $ 4,720
Sold:
€ 4,320 / $ 5,097

(incl. surcharge)
Fénelon, François de Salignac de la Motte, Les avantures de Telemaque, fils d'Ulysse .. Nouvelle édition. 2 Tle. in 1 Bd. Mit gest. Frontisp. , gest. Portrait, gest. Titelvignette , 24 Kupfertafeln und 45 gest. Kopf- und Schluß-Vignetten . Amsterdam, J. Wetstein und Rotterdam, J. Hofhout 1734. Roter Maroquin d. Zt. mit RVerg., goldgepr. breiten Dentelle-Deckelbordüren mit grünen Lederintarsien mit goldgepr. Eckfleurons, schwarzer Lederintarsie mit goldgepr. Wappensupralibros von Emanuelle Pinto de Fonséaca, blauen Leder-Innenspiegeln mit reicher Dentelle-Vergoldung sowie GGoldschnitt. Folio. 2 Bll. X, XXVII (recte XVI), 395 S.

Selten, 1 von 150 Folio-Exemplaren, sämtliche Textseiten mit schmalen Holzschnittbordüren eingefaßt. Gleichzeitig mit der Quart-Ausgabe erschienen, die in der Textkollation abweicht und 2 Textvignetten weniger enthält. - Klassische, höchst qualitätvolle Ausgabe mit den Kupfern nach Debrie, Dubourg und Picart ("eine der reifsten Arbeiten des Meisters, die besonders in den Vorzugsdrucken auf großem Papier voll zur Geltung kommen", Fürstenberg S. 71) gestochen von Folkema, Bernards, Duflos, Schenk u. a. Unter den Entwerfern der prachtvollen Tafeln und Vignetten ist besonders L. F. Duborg hervorzuheben: "Der in Amsterdam geborene Dubourg nimmt unter den Frühmeistern einen Platz ein durch seine Mitwirkung an dem prächtigen Fenelon von 1734" (Fürstenberg 71). - Wie auch in Vergleichsexemplaren im 2. Vorstück mit dem Paginierungssprung von S. XV auf XXIV (Text und Kollation fortlaufend). Die Kupfer durchweg in kräftigen Abdrucken und auf festem Papier. - Tlw. etw. stockfl. und tls. leicht gebräunt. Einbd. etw. berieben, Gelenke gebrochen. - Schönes Exemplar mit einer hervorragenden Provenienz, der Einband mit dem Wappensupralibros des Großmeisters des Malteserordens, Emanuel Pinto de Fonséaca (1681-1773), zuletzt in der Bibliothek Hans Fürstenberg, mit dessen goldger. Ldr.-Exlibris auf dem flieg. Vorsatz.

Cohen/Ricci Sp. 381. - Fürstenberg Coll. 154. - Fürstenberg S. 71 ff. - Tchemerzine III, 208d. - Sander 657.

De luxe edition, 1 of 150 num. copies in folio with all text within decorative borders. With engr. frontisp., engr. portrait, engr. title vignette, 24 engr. plates and 45 large engr. head- and tailpieces. Contemp. red morocco, richly gilt tooled spine, broad gilt borders on cover, green calf inlays with gilt corner pieces and black calf inlay with gilt armorial centrepiece of De Pinto, blue morocco pastedowns with richly gilt decoration and gilt edges. - Partly slightly foxed, here and there slightly browned. Binding rubbed, joints cracked. Fine copy with a great provenance, last from the Library of Hans Fürstenberg, with his gilt calf ex libris.




364
François Fénelon
Telemaque, 1734.
Estimate:
€ 4,000 / $ 4,720
Sold:
€ 4,320 / $ 5,097

(incl. surcharge)

 


Munich
Headquarters
Joseph-Wild-Str. 18
81829 Munich
Phone: +49 89 55 244-0
Fax: +49 89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Phone: +49 40 37 49 61-0
Fax: +49 40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers / Nane Schlage
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Phone: +49 30 88 67 53-63
Fax: +49 30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cologne
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Cologne
Phone: +49 221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rhineland-Palatinate

Miriam Heß
Phone: +49 62 21 58 80-038
Fax: +49 62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Never miss an auction again!
We will inform you in time.

 
Subscribe to the newsletter now >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Privacy policy