Sale: 430 / Rare Books, May 23./24. 2016 in Hamburg button next Lot 221

 
Schleswig-Holstein - 2 Testamente der Familie von Qualen, Borghorst (Holstein), 1760/1775.


221
Schleswig-Holstein
2 Testamente der Familie von Qualen, Borghorst (Holstein), 1760/1775.
Estimate:
€ 400 / $ 472
Sold:
€ 636 / $ 750

(incl. surcharge)
Schleswig-Holstein. - Qualen, Josias von, "Disposition wie nach meinem Ableben, mein Nachlas unter meinen Kindern soll getheilet werden ..". Eigh. Urkunde m. U. auf Papier. Gut Borghorst (bei Eckernförde), 28. II. 1760. 10 Bll. mit Kordelheftung und 1 rotem Lacksiegel. Blattgr. 31 : 19,5 cm, Schriftspiegel 26 : 18 cm. Lateinische Schrift in braunschwarzer Tinte, 24-25 Zeilen. - Beilieg. 1 eigh. Umschlag.

Testament des Josias von Qualen, Lübscher Kammerjunker und Großfürstlicher Geheimrat, Herr auf Borghorst. - Erläutert in 27 Paragraphen seine Verfügungen hinsichtlich der Verteilung seiner Güter Borghorst, Rothenstein und Behrensbrook mitsamt seines Geldvermögens nach seinem Tode an seine beiden Söhne (darunter der spätere königlich dänische Geheime Konferenzrat Josias von Qualen, 1742-1819) und seine vier Töchter sowie seine Frau Elisabeth. - Josias von Qualen hatte das Gut Borghorst im Zuge seine Verheiratung mit Elisabeth Blome 1736 seinem Schwiegervater abgekauft. Obwohl das Anwesen schon in den Jahrhunderten zuvor im Besitz bedeutender Holsteinischer Adelsfamilien gewesen war (von Rantzau, von Ahlefeldt, von Rumohr, von Thienen, von Blome), erlebte es unter Josias von Qualen seine Blütezeit, indem er das Land beträchtlich vermehrte und in die Bewirtschaftung des Gutes moderne aufklärerische Methoden Einzug halten ließ (z. B. Abschaffung der Leibeigenschaft); von 1749-1752 war der Pädagoge und Philantroph Johann Bernard Basedow Hauslehrer seiner Kinder. Nach seinem Tod ging das Gut an seine Frau und nach ihrem Tod 1783 an Josias von Qualen den Jüngeren über, welcher es 1800 an die Familie von Ahlefeldt verkaufte. - Dabei: Testament der Elisabeth von Qualen, geb. Blome (1717-83). Deutsche Urkunde m. U. auf Papier, Gut Borghorst und Eckernförde 14. XI. 1775. 8 Bll. mit Kordelheftung und 12 kl. schwarzen Lacksiegeln. Blattgr. 33,5 : 22 cm. - Von zwei Schreibern verfaßtes Testament der Elisabeth von Qualen, Witwe des Josias von Qualen, mit Verfügungen hinsichtlich des u. a. durch das Ableben ihres Mannes erworbenen Vermögens und Landbesitz. Gegengezeichnet u. a. durch ihren Bruder Christoph Blome. - Zwei regionalgeschichtlich sehr interessante Dokumente der bedeutenden Holsteinischen Adelsfamilie von Qualen.




221
Schleswig-Holstein
2 Testamente der Familie von Qualen, Borghorst (Holstein), 1760/1775.
Estimate:
€ 400 / $ 472
Sold:
€ 636 / $ 750

(incl. surcharge)

 


Munich
Headquarters
Joseph-Wild-Str. 18
81829 Munich
Phone: +49 89 55 244-0
Fax: +49 89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Phone: +49 40 37 49 61-0
Fax: +49 40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers / Nane Schlage
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Phone: +49 30 88 67 53-63
Fax: +49 30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cologne
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Cologne
Phone: +49 221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rhineland-Palatinate

Miriam Heß
Phone: +49 62 21 58 80-038
Fax: +49 62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Never miss an auction again!
We will inform you in time.

 
Subscribe to the newsletter now >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Privacy policy