Sale: 434 / Rare Books, Nov. 21./22. 2016 in Hamburg button next Lot 2

 

2
Pommern
Urkunde Pommern auf Pergament, 1327.
Estimate:
€ 5,000 / $ 5,900
Sold:
€ 6,480 / $ 7,646

(incl. surcharge)
Pommern. -
Urkunde auf Pergament von 5 Bevollmächtigten ("dedinghes lude") des Markgrafen Ludwig I. von Brandenburg und der Herzoge von Pommern. O. O., "an sunte Gregrius avende" (11. III.) 1327.

Landesgeschichtliches hochinteressants, wichtiges Dokument. - Graf Hermann von Naugard und die Ritter Nikolaus von Pansin, Dietrich Block, Ludwig von Wedel und Borke als Bevollmächtigte des Markgrafen von Brandenburg und der Herzoge in Pommern erklären, daß ihre Verhandlungen in Stargard über das strittige Lehnsverhältnis Pommerns zu Brandenburg zu keinem Ergebnis geführt hätten, weshalb sie den Streit dem Hochmeister des Deutschen Ordens in Preußen ("homester van Prucen") zur Entscheidung vorlegten. - Ein Streitpunkt war der Heimfall des Landes Lippehne an das Bistum Kammin nach dem Aussterben der brandenburgischen Askanier (1320) und der Belehnung des Wittelsbachers Ludwig I. mit der Mark. ".. Vortmer de biscop van Kamin unde des stichtes unde der herthoghen man, de spreken uppe dat lant tu Leppene, dat hadden se deme markgreven vorkopht bi sineme levende, nu he dot is unde ervelos vorstorven is, nu dunkit eme dat eyn recht sin, dat it eme weder anghestorven se. Nu spreken de Markeschen alsus dar weder, dat dat lant tu Lippene kophte de markgreve rechtliken unde redeliken, unde heft it vorghulden, unde spreken also, dat hit scholde hebben van deme rike. Dar spreken si weder van der herteghen weghene also unde des stichtes, si scholden it van dem goteshuse hebben .." - 1329 brach der Pommersch-brandenburgische Krieg aus, der 1333 mit dem Frieden von Lippehne beendet wurde; 1338 erlangte Herzog Barnim III. die Anerkennung der Reichsunmittelbarkeit Pommern-Stettins durch Kaiser Ludwig IV. - Im Falz mit vier minim. Löchern ohne Buchstabenverlust. - So bedeutende Urkunden des frühen 14. Jahrhunderts in deutscher Sprache sind von größter Seltenheit.

EINBAND: 1 S. 27 : 16,5 cm. - Mit ursprünglich 5 angehängten Siegeln, von denen die ersten beiden fast vollständig und das fünfte zum großen Teil erhalten bzw. fachmännisch ergänzt sind, von den übrigen beiden sind noch die Reste der Presseln erhalten.

Parchment document signed by 5 delegates ("dedinghes lude") of the Brandenburg margarve Ludwig I. and the Pommeranian dukes. 1 p. 27 : 16.5 cm. - With originally 5 attached seals, the first two are almost completely preserved or skilfully mended, the others are just partly preserved. Highly interesting document of Pommeranian history. Early 14th century deeds in German of such high relevance are extremely rare.




2
Pommern
Urkunde Pommern auf Pergament, 1327.
Estimate:
€ 5,000 / $ 5,900
Sold:
€ 6,480 / $ 7,646

(incl. surcharge)

 


Munich
Headquarters
Joseph-Wild-Str. 18
81829 Munich
Phone: +49 89 55 244-0
Fax: +49 89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Phone: +49 40 37 49 61-0
Fax: +49 40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers / Nane Schlage
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Phone: +49 30 88 67 53-63
Fax: +49 30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cologne
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Cologne
Phone: +49 221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rhineland-Palatinate

Miriam Heß
Phone: +49 62 21 58 80-038
Fax: +49 62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Never miss an auction again!
We will inform you in time.

 
Subscribe to the newsletter now >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Privacy policy