2
Speculum
Spiegel menschlicher behaltnus, um 1480.
Incunabulum
Estimate:
€ 9,000 / $ 10,620 Sold:
€ 13,750 / $ 16,225 (incl. surcharge)
Mittelalterlicher Heilsspiegel
Speculum humanae salvationis
[Spiegel menschlicher behaltnuß. Augsburg, Anton Sorg, um 1480].
- Sehr seltene Augsburger Inkunabelausgabe
- Berühmtes mittelalterliches Andachtsbuch
- Illustriert mit zahlreichen Holzschnitten nach Art der Biblia pauperum
Der Spiegel menschlicher Behaltnuß entstand vermutlich Anfang des 15. Jahrhunderts und gilt als die am weitesten verbreitete deutsche Prosafassung des Speculum humanae salvationis , einer im Mittelalter sehr beliebten Heilsgeschichte für Laien, die nach der Art der Biblia pauperum einen typologischen Text-Bild-Zyklus präsentiert. Das Werk wurde durch zahlreiche Handschriften überliefert, gedruckt wurde es erstmals um 1473 durch Günther Zainer in Augsburg. - Von großer Seltenheit, der ISTC verzeichnet nur 10 Exemplare. Kein Exemplar in Amerika, nur eines in Deutschland (Berlin, Kupferstich Kabinett).
EINBAND: Neuer Halbpergamentband. Folio. 27 : 20,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit 177 (von 192) Textholzschnitten. - KOLLATION: 122 (st. 132) nn. Bll. (d. l. w.) - Got. Type. 35-36 Zeilen. - ZUSTAND: Fehlen die ersten 10 Bll. (inkl. dem ersten w. Bl.). - Meist etw. fleckig, stellenw. mit kl. Wurmspur, 1 Bl. mit ergänztem unt. Randausriß (Wortverlust), 5 Holzschnitte tls. mit kl. Tintenspur über den Augen der Figuren. Vord. Gelenk mit Einriß. - PROVENIENZ: Erstes Bl. mit kl. gelöschten Stempel (kaum sichtbar).
LITERATUR: Schreiber 5277. - Schramm IV, 51. - BMC III, 860. - GW M43014. - ISTC is00664500.
Very scarce Augsburg edition of the famous devotional book, illustrated with 177 (of 192) woodcuts in text. No copy recorded in America. New half vellum. - 122 (of 132) nn. leaves (last blank), lacking the first 10 leaves (incl. the first blank). - Some staining throughout, partly with tiny wormtrace, 1 leaf with mended torn out spot at bottom (slightly affecting text), first leaf with small erased stamp (hardly visible), front joint with tear.
Speculum humanae salvationis
[Spiegel menschlicher behaltnuß. Augsburg, Anton Sorg, um 1480].
- Sehr seltene Augsburger Inkunabelausgabe
- Berühmtes mittelalterliches Andachtsbuch
- Illustriert mit zahlreichen Holzschnitten nach Art der Biblia pauperum
Der Spiegel menschlicher Behaltnuß entstand vermutlich Anfang des 15. Jahrhunderts und gilt als die am weitesten verbreitete deutsche Prosafassung des Speculum humanae salvationis , einer im Mittelalter sehr beliebten Heilsgeschichte für Laien, die nach der Art der Biblia pauperum einen typologischen Text-Bild-Zyklus präsentiert. Das Werk wurde durch zahlreiche Handschriften überliefert, gedruckt wurde es erstmals um 1473 durch Günther Zainer in Augsburg. - Von großer Seltenheit, der ISTC verzeichnet nur 10 Exemplare. Kein Exemplar in Amerika, nur eines in Deutschland (Berlin, Kupferstich Kabinett).
EINBAND: Neuer Halbpergamentband. Folio. 27 : 20,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit 177 (von 192) Textholzschnitten. - KOLLATION: 122 (st. 132) nn. Bll. (d. l. w.) - Got. Type. 35-36 Zeilen. - ZUSTAND: Fehlen die ersten 10 Bll. (inkl. dem ersten w. Bl.). - Meist etw. fleckig, stellenw. mit kl. Wurmspur, 1 Bl. mit ergänztem unt. Randausriß (Wortverlust), 5 Holzschnitte tls. mit kl. Tintenspur über den Augen der Figuren. Vord. Gelenk mit Einriß. - PROVENIENZ: Erstes Bl. mit kl. gelöschten Stempel (kaum sichtbar).
LITERATUR: Schreiber 5277. - Schramm IV, 51. - BMC III, 860. - GW M43014. - ISTC is00664500.
Very scarce Augsburg edition of the famous devotional book, illustrated with 177 (of 192) woodcuts in text. No copy recorded in America. New half vellum. - 122 (of 132) nn. leaves (last blank), lacking the first 10 leaves (incl. the first blank). - Some staining throughout, partly with tiny wormtrace, 1 leaf with mended torn out spot at bottom (slightly affecting text), first leaf with small erased stamp (hardly visible), front joint with tear.
More Information
Share
+Share link

2
Speculum
Spiegel menschlicher behaltnus, um 1480.
Incunabulum
Estimate:
€ 9,000 / $ 10,620 Sold:
€ 13,750 / $ 16,225 (incl. surcharge)
More Information
Share
+Share link

Headquarters
Joseph-Wild-Str. 18
81829 Munich
Phone: +49 89 55 244-0
Fax: +49 89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Phone: +49 40 37 49 61-0
Fax: +49 40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers / Nane Schlage
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Phone: +49 30 88 67 53-63
Fax: +49 30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Cologne
Phone: +49 221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rhineland-Palatinate
Miriam Heß
Phone: +49 62 21 58 80-038
Fax: +49 62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
We will inform you in time.