256
Frederik Louis Norden
Voyage d'Egypte et de Nubie, 1755.
Estimate:
€ 5,000 / $ 5,900 Sold:
€ 7,750 / $ 9,145 (incl. surcharge)
Frederic Louis Norden
Voyage d'Egypte et de Nubie. 2 Bände. Kopenhagen, Impr. de la Maison Royale des Orphelins 1755.
Vollständiges Exemplar des monumentalen Ansichtenwerks mit den schönen Tafeln von Norden und Tuscher. Zeigt die ägyptischen Altertümer, den Nillauf, Landschaften und Szenen aus dem gegenwärtigen Ägypten.
Erste Ausgabe, posthum in französischer Sprache von der dänischen Akademie der Wissenschaften herausgegeben. - Frederic Louis Norden (eigtl. Frederik Ludvig N., 1708-1742) war dänischer Marinekapitän und studierte zunächst in Holland Schiffsbau. Um sein beträchtliches zeichnerisches Talent auszubilden, begab er sich 1734 nach Italien, wo er u. a. die Bekanntschaft des dänisch-deutschen Malers, Zeichners und Architekten Marcus Tuscher (1705-1751) machte. 1737 erhielt Norden den Befehl Christians VI., nach Ägypten zu reisen, wo er bis 1738 blieb und u. a. Kairo und Ober-Ägypten erkundete. "Die Zahl der gelehrten Ägypten-Reisender war bereits zu Nordens Zeit beträchtlich angewachsen .. Norden ist aber von allen der erste und bis auf V. Denon auch der einzige, der dort eine 'malerische Reise' tat. In seinen großen Bildmappen brachte er gleichzeitig das alte wie das neue Ägypten mit." (Henze III, 622) - Die Darstellungen Nordens beschränken sich nicht nur auf Landschafts- und Städteansichten und Karten (darunter eine Karte des Nillaufs in 29 Bll.), sondern zeigen auch landwirtschaftliche Tätigkeiten, Fischerboote, Pflanzen, Geschirr, architektonische Details wie Säulen oder Obelisk u. v. m. Die Kupfertafeln und Vignetten stammen weitestgehend von Marcus Tuscher, der aber ebenfalls vor Fertigstellung des monumentalen Werkes starb.
EINBAND: Kalblederbände der Zeit mit floraler Rückenvergoldung und 3 farbigen Rückenschildern sowie zweifacher goldgeprägter Deckelfilete. 45,5 : 30,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit gestochenem Frontispiz, gestochenem Porträt, 159 numerierten Kupfern auf 161 Tafeln (1 gefaltet) sowie 19 gestochenen Vignetten und 10 gestochenen Initialen von M. Tuscher u. a. - KOLLATION: 20 Bll., 104 S., 1. w. Bl.; Titel, S. (105)-288. - ZUSTAND: Gering fleckig, insgesamt sehr gut erhalten. Gelenke restauriert bzw. Rücken von Bd. I im Stil der Zeit erneuert. - PROVENIENZ: Innendeckel mit gest. Wappenexlibris (18./19. Jh.) und Exlibris Harald Pedersen.
LITERATUR: Jolowicz 477. - Cox I, 383. - Bruun, Bibl. Danica II, 415. - Thieme/B. XXXIII, 504 (Tuscher). - Vgl. Brit. Arch. Libr. 2313 (engl. Ausg. 1780).
First edition, published posthum and in French. 2 vols. With engr. frontispiece, engr. portrait, 159 numb. engravings on 161 plates (1 folding) as well as 19 engr. vignettes and 10 engr. initials by M. Tuscher. Contemp. calf with floral gilt decoration and 3 labels on spine. - Only slightly stained, overall very clean copy. Joints restored, spine of vol. I renewed to style. - With engr. armorial bookplate (18th/19th cent.) and bookplate Harald Pedersen.
Voyage d'Egypte et de Nubie. 2 Bände. Kopenhagen, Impr. de la Maison Royale des Orphelins 1755.
Vollständiges Exemplar des monumentalen Ansichtenwerks mit den schönen Tafeln von Norden und Tuscher. Zeigt die ägyptischen Altertümer, den Nillauf, Landschaften und Szenen aus dem gegenwärtigen Ägypten.
Erste Ausgabe, posthum in französischer Sprache von der dänischen Akademie der Wissenschaften herausgegeben. - Frederic Louis Norden (eigtl. Frederik Ludvig N., 1708-1742) war dänischer Marinekapitän und studierte zunächst in Holland Schiffsbau. Um sein beträchtliches zeichnerisches Talent auszubilden, begab er sich 1734 nach Italien, wo er u. a. die Bekanntschaft des dänisch-deutschen Malers, Zeichners und Architekten Marcus Tuscher (1705-1751) machte. 1737 erhielt Norden den Befehl Christians VI., nach Ägypten zu reisen, wo er bis 1738 blieb und u. a. Kairo und Ober-Ägypten erkundete. "Die Zahl der gelehrten Ägypten-Reisender war bereits zu Nordens Zeit beträchtlich angewachsen .. Norden ist aber von allen der erste und bis auf V. Denon auch der einzige, der dort eine 'malerische Reise' tat. In seinen großen Bildmappen brachte er gleichzeitig das alte wie das neue Ägypten mit." (Henze III, 622) - Die Darstellungen Nordens beschränken sich nicht nur auf Landschafts- und Städteansichten und Karten (darunter eine Karte des Nillaufs in 29 Bll.), sondern zeigen auch landwirtschaftliche Tätigkeiten, Fischerboote, Pflanzen, Geschirr, architektonische Details wie Säulen oder Obelisk u. v. m. Die Kupfertafeln und Vignetten stammen weitestgehend von Marcus Tuscher, der aber ebenfalls vor Fertigstellung des monumentalen Werkes starb.
EINBAND: Kalblederbände der Zeit mit floraler Rückenvergoldung und 3 farbigen Rückenschildern sowie zweifacher goldgeprägter Deckelfilete. 45,5 : 30,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit gestochenem Frontispiz, gestochenem Porträt, 159 numerierten Kupfern auf 161 Tafeln (1 gefaltet) sowie 19 gestochenen Vignetten und 10 gestochenen Initialen von M. Tuscher u. a. - KOLLATION: 20 Bll., 104 S., 1. w. Bl.; Titel, S. (105)-288. - ZUSTAND: Gering fleckig, insgesamt sehr gut erhalten. Gelenke restauriert bzw. Rücken von Bd. I im Stil der Zeit erneuert. - PROVENIENZ: Innendeckel mit gest. Wappenexlibris (18./19. Jh.) und Exlibris Harald Pedersen.
LITERATUR: Jolowicz 477. - Cox I, 383. - Bruun, Bibl. Danica II, 415. - Thieme/B. XXXIII, 504 (Tuscher). - Vgl. Brit. Arch. Libr. 2313 (engl. Ausg. 1780).
First edition, published posthum and in French. 2 vols. With engr. frontispiece, engr. portrait, 159 numb. engravings on 161 plates (1 folding) as well as 19 engr. vignettes and 10 engr. initials by M. Tuscher. Contemp. calf with floral gilt decoration and 3 labels on spine. - Only slightly stained, overall very clean copy. Joints restored, spine of vol. I renewed to style. - With engr. armorial bookplate (18th/19th cent.) and bookplate Harald Pedersen.
256
Frederik Louis Norden
Voyage d'Egypte et de Nubie, 1755.
Estimate:
€ 5,000 / $ 5,900 Sold:
€ 7,750 / $ 9,145 (incl. surcharge)
Headquarters
Joseph-Wild-Str. 18
81829 Munich
Phone: +49 89 55 244-0
Fax: +49 89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Phone: +49 40 37 49 61-0
Fax: +49 40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers / Nane Schlage
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Phone: +49 30 88 67 53-63
Fax: +49 30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Cologne
Phone: +49 221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rhineland-Palatinate
Miriam Heß
Phone: +49 62 21 58 80-038
Fax: +49 62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
We will inform you in time.